Télécharger Imprimer la page

Athena AT. AM Manuel D'installation page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die Taste SEL so oft drücken, bis die entsprechende Led zu leuchten beginnt.
Die Pumpe führt, nachdem sie einen externen Impuls empfangen hat (Wasseruhr mit Impulsgeber) und das
Potenziometer auf 100% der Einstellung steht, einen Hub aus. Über das Potenziometer kann der prozentuale
Anteil der maximalen Dosierung verringert werden.
Die Taste SEL so oft drücken, bis die entsprechende Led zu leuchten beginnt.
Die Pumpe führt, nachdem sie vier externe Impulse empfangen hat (Wasseruhr mit Impulsgeber) und das
Potenziometer auf 100% der Einstellung steht, einen Hub aus. Über das Potenziometer kann der prozentuale
Anteil der maximalen Dosierung verringert werden.
Die Taste SEL so oft drücken, bis die entsprechende Led zu leuchten beginnt.
Die Pumpe führt, nachdem sie zehn externe Impulse empfangen hat (Wasseruhr mit Impulsgeber) und das
Potenziometer auf 100% der Einstellung steht, einen Hub aus. Über das Potenziometer kann der prozentuale
Anteil der maximalen Dosierung verringert werden.
1:n Modus (Multiplikation)Die Taste SEL so oft drücken, bis die entsprechende Led zu leuchten beginnt.
Die Pumpe führt für jeden empfangenen externen Impuls (Wasseruhr mit Impulsgeber) "n" Hübe aus, wie es auf
der roten Skala des Potenziometers (1-10) abzulesen ist. Beim ersten empfangenen Signal dosiert die Pumpe "n"
Hübe mit maximaler Frequenz, daraufhin verteilt sie automatisch die "n" Hübe, wobei sie den Zeitraum zwischen
zwei aufeinander folgenden Impulsen bis maximal 60 Sekunden misst. Wenn dieser Zeitraum überschritten wird,
dosiert die Pumpe erneut mit der maximalen Frequenz und beginnt wieder mit der Zeitzählung. Die Pumpe verfügt
auch über einen Memory-Alarm, d.h. sie signalisiert, wenn sie während der Dosierung der "n" Hübe andere externe
Signale empfängt (Wasseruhr mit Impulsgeber).
Die Taste SEL so oft drücken, bis die entsprechende Led zu leuchten beginnt.
Die Pumpe dosiert proportional zu einem Signal zwischen 4 und 20 mA. Bei einem Wert von 4 mA wird die Pumpe
gestoppt, bei 20 mA dosiert die Pumpe mit einem über das Potenziometer ausgewählten prozentualen Anteil.
Die Taste SEL so oft drücken, bis die entsprechende Led zu leuchten beginnt.
Die Pumpe dosiert manuell mit dem über das Potenziometer ausgewählten prozentualen Anteil.
Dip-Switch Verwaltung
Dip-Switch 1) aktiviert/deaktiviert die Tastaturblockierung: In der Position ON ist die Tastaturblockierung aktiviert;
auf diese Weise ist durch Drücken der Taste SEL keine Veränderung der Betriebsmodalität der Pumpe möglich.
Wenn die Taste SEL gedrückt wird, geht die Pumpe in Pause. Wenn die Taste wieder losgelassen wird, beginnt
die Pumpe erneut zu dosieren. In der Position OFF (Default) funktioniert die Taste SEL ganz normal.
Dip-Switch 2) aktiviert/deaktiviert die Pumpenblockierung bei einem Alarm: In der Position ON schaltet sich bei
einem Füllstands- oder Durchflussalarm die rote Led ein und leuchtet kontinuierlich, die Pumpe dosiert jedoch
weiter; in der Position OFF (Default) schaltet sich bei einem Füllstands- oder Durchflussalarm die rote Led ein und
leuchtet kontinuierlich und die Pumpe wird gestoppt.
Dip-Switch 3) Modalität Alarmrelais: In der Position ON ist das Alarmrelais in Ruhestellung geschlossen (NC) und
öffnet sich bei einem Alarmsignal; in der Position OFF (Default) ist das Alarmrelais in Ruhestellung geöffnet (NO)
und schließt sich bei einem Alarmsignal.
Dip-Switch 4) aktiviert/deaktiviert den Pacing-Modus: In der Position ON ist die Pacing-Funktion aktiviert, d.h. dass
die Pumpe bei jedem externen Signal (Wasseruhr mit Impulsgeber) einen Hub ausführt, wobei die Einstellung des
Potenziometers ausgeschlossen wird; in der Position OFF dosiert die Pumpe so, wie sie programmiert wurde, und
entsprechend der Einstellung des Potenziometers. Dieser Modus kann nur in den Betriebsmodalitäten 1:1, 4:1,
10:1 und 1xn aktiviert werden. Bei aktiviertem Pacing-Modus schalten sich die Leds 1:1 und 1xN ein.
Dip-Switch 5) aktiviert/deaktiviert den Durchflusssensor: In der Position ON wird die Pumpe für den Empfang der
Signale des Durchflusssensors aktiviert. Wenn die Pumpe nach 6 Hüben keine Signale vom Sensor empfangen
hat, wird ein Alarm ausgelöst. In der Position OFF (Default) ist die Verbindung zum Durchflusssensor deaktiviert.
EM00136157
1:1 Modus (Division)
4:1 Modus (Division)
10:1 Modus (Division)
4-20 mA Modus
Konstanter Modus (C)
rev 1.1
2

Publicité

loading