Bosch GWS 24-300 Professional Notice Originale page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour GWS 24-300 Professional:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
OBJ_BUCH-280-003.book Page 15 Thursday, November 12, 2009 1:21 PM
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen
Stromerzeugern (Generatoren), die nicht über
ausreichende Leistungsreserven bzw. über kei-
ne geeignete Spannungsregelung mit Anlauf-
stromverstärkung verfügen, kann es zu Leis-
tungseinbußen oder untypischem Verhalten
beim Einschalten kommen.
Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen
eingesetzten Stromerzeugers, insbesondere
hinsichtlich Netzspannung und -frequenz.
Bosch Power Tools
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 15 nach vorn
und drücken Sie ihn anschließend.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 15 los.
Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor
dem Gebrauch. Das Schleifwerkzeug muss
einwandfrei montiert sein und sich frei dre-
hen können. Führen Sie einen Probelauf
von mindestens 1 Minute ohne Belastung
durch. Verwenden Sie keine beschädigten,
unrunden oder vibrierenden Schleifwerk-
zeuge. Beschädigte Schleifwerkzeuge kön-
nen zerbersten und Verletzungen verursa-
chen.
Anlaufstrombegrenzung (GWS 24-300 J)
Die elektronische Anlaufstrombegrenzung be-
grenzt die Leistung beim Einschalten des Elek-
trowerkzeuges und ermöglicht den Betrieb an
einer 16-A-Sicherung.
Arbeitshinweise
Vorsicht beim Schlitzen in tragende Wände,
siehe Abschnitt „Hinweise zur Statik".
Spannen Sie das Werkstück ein, sofern es
nicht durch sein Eigengewicht sicher liegt.
Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so
stark, dass es zum Stillstand kommt.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach star-
ker Belastung noch einige Minuten im Leer-
lauf laufen, um das Einsatzwerkzeug abzu-
kühlen.
Schleif- und Trennscheiben werden beim
Arbeiten sehr heiß, fassen Sie diese nicht
an, bevor sie abgekühlt sind.
Trennen von Metall
Verwenden Sie zum Trennen von Metall im-
mer die Schutzhaube zum Trennen 5.
Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mäßigem,
dem zu bearbeitenden Material angepassten
Vorschub. Üben Sie keinen Druck auf die Trenn-
scheibe aus, verkanten oder oszillieren Sie
nicht.
3 609 929 B90 | (12.11.09)
Deutsch | 15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gws 24-300 j professional

Table des Matières