Télécharger Imprimer la page

ARDES AR4BL1 Mode D'emploi page 25

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bevor man das Gerät an die Netzspannung anschließt, stelle man sicher daß die an der
Steckdose liegende Spannung auch derjenigen des Typenschildes des Gerätes entspricht.
Sollten Stecker und Steckdose nicht kompatibel sein, so lasse man die Steckdose durch
eine passende Steckdose ersetzen.
Diese Arbeit ist von einem qualifizierten Fachmann durchzuführen.
Keine Adapter oder Verlängerungsschnuren verwenden die nicht den Forderungen der
gegenwärtig geltenden Sicherheitsnormen genügen oder die die Stromgrenzwerte
überschreiten.
Gerät vom Stromversorgungsnetz trennen wenn es nicht in Betrieb ist.
Am Netzkabel oder am Gerät selbst nicht ziehen um Stecker aus der Steckdose
herauszuziehen.
Der Gebrauch irgendeines Elektrogerätes erfordert immer die Beachtung einiger
grundlegenden Regeln und zwar insbesondere:
- Man darf niemals das Gerät mit nassen oder feuchten Händen berühren.
- Das Gerät nicht den Witterungseinflüssen ausgesetzt lassen (Regen, Sonnenstrahlung).
- Gerät nicht Schlag-oder Stoßbeanspruchungen aussetzen.
Es ist zu empfehlen, das Netzkabel für seine ganze Länge abzuwickeln um somit eventuelle
Überhitzungen zu vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht geöffnet werden.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, so darf es nur in vom Hersteller dazu ermächtigten
Service-Cent ern bzw. Service-Werkstätten ausgetauscht werden.
Das Gerät ist entwickelt und gebaut worden um im Haushalt betrieben zu werden: jeder
anders lautende Gebrauch ist als unpassend und daher als gefährlich zu betrachten.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht geöffnet werden.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, so darf es nur in vom Hersteller dazu ermächtigten
Service-Cent ern bzw. Service-Werkstätten ausgetauscht werden.
Das Gerät ist entwickelt und gebaut worden um im Haushalt betrieben zu werden: jeder
anders lautende Gebrauch ist als unpassend und daher als gefährlich zu betrachten.
Führen Sie keine Gegenstände durch das Schutzgitter und die Belüftungsöffnungen ein.
Das Gerät ist entwickelt und gebaut worden um im Haushalt betrieben zu werden: jeder
anders lautende Gebrauch ist als unpassend und daher als gefährlich zu betrachten.
Führen Sie keine Gegenstände durch das Schutzgitter und die Belüftungsöffnungen ein.
Während des Gebrauches ist das Gerät auf einer ebenen Fläche zu halten.
Benutzen Sie das Gerät nie bei Anwesenheit von feuergefährlichen Flüssigkeiten (z.B.:
Benzin, Lacke, u. s.w.).
Halten Sie das Kabel von Wärmequellen fern.
ACHTUNG: VERWENDEN SIE DAS PRODUKT NICHT IN DER NÄHE VON GARDINEN
ODER ANDEREN BRENNBAREN MATERIALIEN.
ACHTUNG: DECKEN SIE DAS GERÄT, UM EINE ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN,
NICHT AB UND VERSCHLIESSEN SIE DIE BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN NICHT.
HINWEISE FÜR DIE BATTERIEN:
1. BATTERIEN AUSSER DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN. Bei
Verschlucken
können
diese
zu
chemischen
Verbrennungen
führen, Weichteile
durchstechen oder zum Tode führen. Es können innerhalb von 2 Stunden nach dem
Verschlucken schwere Verbrennungen auftreten. Sofort einen Arzt aufsuchen.
2. Kinder dürfen keine Batterien austauschen.
3. Die Batterien richtig einsetzen und dabei auf die Polaritäten (+ und -) achten, die an den
Batterien und dem Gerät angegeben sind.
4. Keinen Kurzschluss an den Batterien auslösen.
5. Die Batterien nicht wiederaufladen.
6. Das entladen der Batterien nicht erzwingen.
7. Nicht gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien oder Batterien unterschiedlicher Art oder
25 / 39

Publicité

loading