Reinigung Und Wartung; Entsorgung - Outwell DEEP CHILL 29L Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
6.2 Ausschalten der Kühlbox
Leeren Sie die Kühlbox.
Schalten Sie die Kühlbox aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Wenn Sie die Kühlbox längere Zeit nicht nutzen,
lassen Sie den Deckel leicht geöffnet, um so eine Geruchsbildung zu vermeiden.
6.3 Abtauen der Kühlbox
Feuchtigkeit kann zu einer Eisbildung im Inneren der Kühlbox oder auf dem Verdampfer führen.
Dadurch wird die Kühlleistung des Geräts verringert. Tauen Sie die Kühlbox rechtzeitig ab, damit dies
nicht geschieht.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Um Eis oder Festgefrorenes im Inneren der Kühlbox zu entfernen, dürfen Sie keine harten oder spitzen
Gegenstände verwenden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Kühlbox abzutauen:
Leeren Sie die Kühlbox.
Falls erforderlich, geben Sie den Inhalt der Kühlbox zum Kühlen in ein anderes Kühlgerät.
Schalten Sie das Gerät aus.
Lassen Sie den Deckel offen.
Nehmen Sie das abgetaute Wasser mit einem Lappen auf.

7. REINIGUNG UND WARTUNG

7.1 Austauschen der Sicherung im Gleichstromstecker
Ziehen Sie die Adapterhülse vom Gleichstromstecker ab.
Schrauben Sie die Schraube aus dem oberen Teil des Gehäuses heraus.
Heben Sie den oberen Teil des Gehäuses vorsichtig vom unteren Teil ab.
Entnehmen Sie den Steckerstift.
Tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine neue Sicherung desselben Typs und mit demselben
Bemessungsstrom aus.
Bauen Sie den Stecker in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
7.2 Reinigen der Kühlbox
Reinigen Sie das Innere des Geräts regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
Halten Sie die Zuluft- und Abluftöffnungen frei von Staub und Schmutz, sodass die Wärme
freigesetzt werden kann und das Gerät nicht beschädigt wird.
WARNUNG!
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen oder Warten immer von der Stromversorgung.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Reinigen Sie die Kühlbox niemals unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine.
Sie dürfen zum Reinigen keine scheuernden Reinigungsmittel oder harten Gegenstände
verwenden, da diese die Kühlbox beschädigen können.
16
8. TROUBLESHOOTING
Störung
Mögliche Ursache
Das Gerät funktioniert nicht
An der Stromversorgung liegt
und die LED-Leuchte
keine Spannung an.
leuchtet nicht.
Die Sicherung im Stecker der
Kühlbox ist defekt.
Die Kühlbox kühlt nicht.
Kompressor defekt.
(Stecker ist eingesteckt, die
LED-Leuchte „ON" leuchtet.)
Die Kühlbox kühlt nicht.
Für den Batteriewächter für den
(Stecker ist eingesteckt, im
Unterspannungsschutz
Anzeigefeld wird der
ist eine zu hohe Stufe eingestellt.
Fehlercode „E1" angezeigt.)
Lesen Sie dazu auch
Die Batteriespannung ist zu
das Kapitel „5.6 Erläuterung
niedrig.
des Codes, der als Lauftext im
Anzeigefeld angezeigt wird".
Das Gerät ist über die
Die Gleichstrombuchse ist
Gleichstrombuchse
verschmutzt, sodass der
angeschlossen. (Zündung ist
elektrische Kontakt nicht
eingeschaltet, aber das Gerät
einwandfrei funktioniert.
funktioniert nicht und die
LED-Leuchte leuchtet auch
nicht.)
Die Sicherung des
Gleichstromsteckers ist
durchgebrannt.
Die Sicherung des Fahrzeugs
ist durchgebrannt.
IIm Anzeigefeld wird der
Lesen Sie das Kapitel
Fehlercode angezeigt und die
„5.6 Erläuterung des Codes,
Kühlung über das Fahrzeug
der als Lauftext im Anzeigefeld
funktioniert nicht.
angezeigt wird".
Lesen Sie das Kapitel „5.6
Erläuterung des Codes,
der als Lauftext im Anzeigefeld
angezeigt wird".

9. ENTSORGUNG

Sofern möglich, entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den entsprechenden Recyclingtonnen.
Wenn Sie das Gerät entsorgen möchten, wenden Sie sich an einen Wertstoffhof
oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe und erkundigen Sie sich nach den geltenden Entsorgungs-
vorschriften.
Empfohlene Abhilfe
In den meisten Fahrzeugen
muss die Zündung
eingeschaltet werden, damit
der Gleichstromanschluss
mit Strom versorgt wird.
Tauschen Sie die Sicherung im
Stecker der Kühlbox gegen eine
neue aus.
Diese Reparatur kann nur von
einem autorisierten
Kundendienstmitarbeiter
durchgeführt werden.
Stellen Sie eine niedrigere Stufe
für den Batteriewächter ein.
Prüfen Sie die Batteriespannung
und laden Sie die Batterie
bei Bedarf auf.
Wenn der Gerätestecker
in der Gleichstrombuchse sehr
warm wird, muss entweder die
Gleichstrombuchse gereinigt
werden oder der Stecker wurde
nicht ordnungsgemäß
zusammengebaut.
Tauschen Sie die Sicherung im
Gleichstromstecker aus.
Gehen Sie dazu vor wie im
Kapitel „7.1 Austauschen der
Sicherung im Gleichstrom-
stecker" beschrieben.
Tauschen Sie die Sicherung
der Gleichstrombuchse des
Fahrzeugs aus. Gehen Sie dazu
vor wie im Fahrzeughandbuch
beschrieben.
Diese Reparatur darf nur von
einem autorisierten Kunden-
dienstmitarbeiter durchgeführt
werden.
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières