Cardin Elettronica 200/BL824MCB Manuel D'utilisation page 39

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

2. Um den Empfänger zu wählen, in welchem die neue Codenummer gespeichert
wird, eine der Kanaltasten des gleichen Senders drücken. Die Empfänger, die
nicht den Code dieser Taste besitzen, schalten sich ab und geben dabei einen
5 Sekunden dauernden Bip-Ton von sich. Der Empfänger, der stattdessen
den Code gespeichert hat, gibt einen andersartigen, eine Sekunde dauernden
Bip-Ton von sich und begibt sich in den "funkgesteuerten" Speichermodus.
3. Die vorab auf dem zu speichernden Sender gewählte Kanaltaste drücken.
Bei erfolgter Speicherung gibt der Empfänger 2, eine halbe Sekunde lang
dauernde Bip-Töne von sich. Danach ist der Empfänger bereit, einen anderen
Code zu speichern.
4. Um den Modus zu beenden, 3 Sekunden ohne einen Code zu speichern
verstreichen lassen. Der Empfänger gibt einen 5 Sekunden dauernden Bip-
Ton von sich und verlässt den Speichermodus.
Anmerkung: Wenn der Speicher voll ist, gibt der Summer zehn, schnell
aufeinanderfolgende Bip-Töne von sich und beendet automatisch den
"funkgesteuerten" Speichermodus. Das Gleiche geschieht auch bei jedem
Versuch sich bei vollem Speicher in den "funkgesteuerten" Speichermodus
zu begeben.
Anmerkung: Das Funkspeicherungsverfahren kann erst nach fertiggestellter
Programmierung und außerhalb des Konfigurations-/Programmiermenüs
durchgeführt werden.
Freischaltung neuer Sender über schon gespeicherte Sendern
(nur S504 - S508)
Bei diesem Verfahren wird ein neuer Sender aus einer Fernposition mit Hilfe
eines anderen, schon in der Anlage gespeicherten Senders freigeschaltet.
Da keine Empfänger nicht vorhanden sein müssen, kann dieses Verfahren an
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishable by law
jedem Ort entfernt von der Anlage erfolgen (zum Beispiel im Verkaufspunkt Ihres
Vertrauens).
Das "Schnellspeicherverfahren" ist freigegeben wenn
"FUNKSPEICHERUNG" im Menü "OPTIONEN" aktiviert wurde.
- Die obere Schale der zu speichernden Sender und des schon gespeicherten
Senders mit einer wie in der Abbildung gezeigten Hebelbewegungen (Detail a)
abnehmen.
- Den schon auf dem Empfänger gespeicherten Sender A neben den neuen
Sender B bringen (Detail b).
- Mit einem geeigneten spitzen Gegenstand die Taste MR auf den beiden
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishable by law
Sendern drücken und loslassen (hintereinander oder gleichzeitig).
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishable by law
- Die orangen Leds der beiden Sender blinken langsam.
- Auf Sender A eine schon auf dem Empfänger aktivierte Kanaltaste drücken
und loslassen (Detail c.)
- Die Led der neue Sender B leuchtet nun ohne Unterbrechung für 3 Sekunden,
um die Speicherung zu bestätigen (Detail d).
Der Sender B ist genau wie der Sender A für die Steuerung des Empfängers
freigeschaltet.
1
A
ANTENNENANSCHLUSS
Eine abgestimmte Antenne ANS400 / ANQ800-1, benutzen, die über ein
Koaxialkabel RG58 (imp. 50Ω) mit einer Länge von max. 15 m an den
Empfänger anzuschließen ist.
Description :
Drawing number :
DM0910
BETRIEBSART
Product Code :
TRQ504
1) Automatisch
Draft :
P.J.Heath
Date :
29-10-2013
Sie wird ausgewählt, indem das automatische Wiederschließen freigegeben
CARDIN ELETTRONICA S.p.A - 31020 San Vendemiano (TV) Italy - via Raffaello, 36 Tel: 0438/401818 Fax: 0438/401831
wird (Autom. Wiederschl. "ON" im Display). Ausgehend vom vollständig
geschlossenen Zustand beginnt der Öffnungsbefehl einen vollständigen
Betriebszyklus, der mit dem automatischen Wiederschließen endet.
Drawing number :
Description :
Drawing number :
Das automatische Wiederschließen schaltet sich ein mit einer Verzögerung
DM0911
Product Code :
Product Code :
gleich der programmierten Pausenzeit (mindestens 2 Sekunden) ab dem Ende
TXQ504C4
Draft :
Date :
29-10-2013
Draft :
P.J.Heath
des Öffnungsvorgangs oder in dem Moment, in dem die Lichtschranken zum
CARDIN ELETTRONICA S.p.A - 31020 San Vendemiano (TV) Italy - via Raffaello, 36 Tel: 0438/401818 Fax: 0438/401831
CARDIN ELETTRONICA S.p.A - 31020 San Vendemiano (TV) Italy - via Raffaello, 36 Tel: 0438/401818 Fax: 0438/401831
letzten Mal während der Pausenzeit angesprochen haben (das Ansprechen der
Lichtschranken bewirkt ein Reset der Pausenzeit). Während der Pausenzeit blinkt
im Display der Schriftzug "Pause" und es erscheint die Zahl der Sekunden,
die
MR
A
B
B
MEMORIZZAZIONE CODICE TX-TX
Description :
MEMORIZZAZIONE CODICE TX-TX
DM0912
MEMORIZZAZIONE CODICE TX-TX
TXQ504C4
P.J.Heath
Date :
29-10-2013
die bis zum Ablauf der Pausenzeit verbleiben. Das Drücken der Blockiertaste
während der Pausenzeit verhindert das automatische Wiederschließen mit
daraus folgernder Blockierung des Blinkens im Display. Die Kontrollleuchte
bleibt eingeschaltet, wenn das Tor nicht vollständig geschlossen ist.
2) Halbautomatisch
Sie wird ausgewählt, indem das automatische Wiederschließen gesperrt wird
(Autom. Wiederschl. "OFF" im Display). Der Arbeitszyklus wird über getrennte
Öffnungs- und Schließbefehle gesteuert.
Nach Ankunft in der Position der vollständigen Öffnung wartet das System
auf einen Schließbefehl über Funk oder über die Taste, um den Zyklus
fertigzustellen. Die Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, wenn das Tor nicht
vollständig geschlossen ist.
3) Manuelle Betätigung mit entriegeltem Motor
Wird der Motor entriegelt, kann das Tor von Hand bewegt werden; nach der
erneuten Verriegelung sorgt die Steuerung nach zwei aufeinanderfolgenden
Versuchen für die Erreichung des Anschlags für die Wiederherstellung der
Position.
4) Notfall-Betätigung
Die Notentriegelung ist per Default gesperrt. Um sie freizugeben, ist der Jumper
J6 auf "ENABLE" zu stellen (Abb. 9). Wenn die elektronische Steuerung wegen
eines Defektes nicht mehr auf die Befehlseingabe anspricht, sind die Eingänge
EMRG1 oder EMRG2 zur manuellen Betätigung des Tors zu verwenden.
Die Eingänge EMRG1 und EMRG2 schließen die Logik aus und haben somit
einen direkten Einfluss auf die Kontrolle des Motors. Die Bewegung des Tors
erfolgt auf Nenngeschwindigkeit und die Richtung der Bewegung hängt ab
von der Installationsposition des Getriebemotors:
- bei links installiertem Getriebemotor schließt EMRG1 und EMRG2 öffnet;
- bei rechts installiertem Getriebemotor öffnet EMRG1 und EMRG2 schließt.
Einstellung
Achtung! Während der Notfall-Betätigung sind alle
Sicherheitsvorrichtungen abgeschaltet und die Torstellung wird
nicht kontrolliert. Deshalb müssen die Befehlstasten vor Ankunft des
Tors am Endanschlag losgelassen werden. Die Notfall-Betätigung
sollte nur im extremen Notfall verwendet werden. Des Weiteren wird
das Elektroschloss (auch wenn freigegeben) nicht verwaltet; falls ein
Elektroschloss vorhanden ist, muss es von Hand betätigt werden.
Nach einer Notfall-Betätigung "verliert" die elektronische Steuerung die
Torposition ("Falscher Pos." im Display) und daher wird bei Wiederherstellung
des normalen Betriebs die automatische Neupositionierung vorgenommen.
BEGRENZTE ÖFFNUNG (FUSSGÄNGERÖFFNUNG)
Sie wird immer mit dem Torflügel 1 ausgeführt; die Öffnungsweite der begrenzten
Öffnung kann auf 1/3, die Hälfte, 2/3 oder die totale Öffnung des Torflügels 1
eingestellt werden (siehe Bewegungsmenü).
• Wenn die Betriebsart "Öffnen-Schließen" für den "TD" eingestellt ist (Menu
"OPTIONEN"), startet die Betätigung des "TAL" die Phase der begrenzten
Öffnung (nur aus dem Zustand "vollständig geschlossen") und hat solange
die Öffnung dauert keine Wirkung mehr.
MR
Danach beginnt bei betätigung des "TAL" der Schließvorgang und nun wird
der "TAL" bis zum vollständigen Schließen nicht mehr gesteuert.
• Wenn die Betriebsart "Öffnen-Blockierung-Schließen" für den "TD" eingestellt
ist (Menu "OPTIONEN") startet die Betätigung des "TAL" die Phase der
begrenzten Öffnung (nur aus dem Zustand "vollständig geschlossen")
und wenn er während der Öffnungsbewegung betätigt wird, bewirkt er die
Blockierung; eine dritte Betätigung startet die Schließbewegung und nun
wird der "TAL" bis zum vollständigen Schließen nicht mehr gesteuert.
• Wenn während der begrenzten Öffnung ein Öffnungsbefehl ankommt, wird die
bis dahin teilweise Öffnung vollständig. Das Ansprechen der Lichtschranke
FI während der Schließphase aus der begrenzten Öffnung bewirkt das nur
teilweise Wiederöffnen (es wird nur so weit wieder geöffnet, wie sich das
Tor wieder geschlossen hatte).
Anmerkung: Der Befehl der begrenzten Öffnung kann auch über Funk
gegeben werden.
WACHLICHT/FUNKAUSGANG CH2
Die Klemmen "9" und "10" hängen von den C-N.O. Kontakten eines Relais
ab; dieses kann aktiviert werden, indem die entsprechende Funktion im LCD-
Display im Menü "OPTIONEN" ausgewählt wird.
Wachlicht: Der Kontakt schließt sich zeitgetaktet.
CH2 Funk: Der Kontakt wird vom zweiten Funkkanal gesteuert.
Die Klemmen "9" und "10" liefern nur einen stromfreien Kontakt und somit
extern keine Stromspannung. Dies bedeutet, dass für die Verwendung des
Wachlichtes der Stromkreis separat versorgt werden muss und der Kontakt
nur als einfacher Schalter zu verwenden ist.
39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

200/bl82424sBltow24 sérieBltow24mBltow24s

Table des Matières