Workzone MBK4600 Mode D'emploi page 43

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wir empfehlen Ihnen, wechselweise 2 bis 3 Sägeketten zu benutzen. Damit Sie ein
gleichmäßiges Abnutzen der Führungsschiene erreichen, sollten Sie beim Ketten-
wechsel jedes Mal die Führungsschiene herumdrehen (sie passt links und rechts
herum).
Funktionsfähigkeit der Kette prüfen
WARnunG!
Verletzungsgefahr!
Wenn die Kette nicht vollständig funktionsfähig ist, besteht Ver-
letzungsgefahr.
− Wenn auch nur eine der folgenden Voraussetzungen
nicht erfüllt ist, sollten Sie eine neue Kette montieren und
gegebenen falls das Kettenrad vom Kundendienst aus-
wechseln lassen.
Sehen Sie sich die Kette vor Arbeitsbeginn genau an.
• In den Nieten und Gliedern dürfen keine Risse erkennbar sein.
• Die Kette darf nicht steif, die Nieten und Glieder dürfen nicht abgenutzt sein.
• Die Schneiden der Kette müssen mindestens 4 mm lang sein.
• Der Tiefenbegrenzer muss auf der richtigen Höhe liegen
(siehe Kapitel „Kette schärfen").
Kettenspannung
Prüfen Sie die Kettenspannung so oft wie möglich. Mit einer richtig gespannten
Kette erzielen Sie die beste Schnittleistung, sorgen für eine lange Lebensdauer Ihrer
Ketten säge und vermeiden Unfälle.
Neue Sägeketten weiten sich während der Einlaufzeit.
Eine zu locker gespannte Kette führt zur Abnutzung der
Kette, der Führungsschiene und des Kettenrades. Ist die
Kette zu locker, kann sie während des Betriebs abspringen
und ernsthafte Verletzungen wären die Folge.
Die Sägekette hat die richtige Spannung, wenn sie fest um
die Führungsschiene herum gespannt ist und sich trotz-
dem noch von Hand (natürlich mit Handschuh!) über die
Führungsschiene ziehen lässt (Spiel von etwa 2-4 mm in
der Mitte der Führungsschiene).
Kundendienst
+41 (0) 435 082 497
CH
CH
Pflege und Wartung
korrekt 2-4 mm
zu fest
zu locker
merotec-CH@avc-mail.de
43

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

45144

Table des Matières