KRK Systems 8S Guide D'utilisation page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

 
[36] SYMMETRISCHE (balanced) TRS‐ und XLR‐EINGÄNGE 
Der KRK 8s/10s/12s Studiosubwoofer besitzt je 2 symmetrische (balanced) TRS‐ und XLR‐Eingänge. Diese Eingänge 
können für den Anschluss von Audioquellen wie beispielsweise einem Mixer oder eines Audiointerface verwendet 
werden. HINWEIS: Audiosignale von den Ausgängen dieser Geräte werden automatisch oberhalb der CROSSOVER‐
Frequenz an die Subwoofer‐Ausgänge weitergeleitet. 
 
[37] SYMMETRISCHE (balanced) TRS‐ und XLR‐AUSGÄNGE 
Der KRK 8s/10s/12s Studiosubwoofer besitzt je 2 symmetrische (balanced) TRS‐ und XLR‐Ausgänge. Diese Ausgänge 
dienen dem Anschluss zweier Nahfeld‐Studiolautsprecher an Ihrem Subwoofer. HINWEIS: Audiosignale von den 
Ausgängen dieser Geräte werden automatisch oberhalb der CROSSOVER‐Frequenz an die Subwoofer‐Ausgänge 
weitergeleitet. 
 
[38] SUB & HPF BYPASS (FOOTSWITCH) [Fußschalter nicht im Lieferumfang enthalten] 
Der KRK 8s/10s/12s Studiosubwoofer ist mit einer kleinen weißen LED an der Vorderseite ausgestattet, die bei 
eingeschaltetem Subwoofer leuchtet.  
Es kann vorkommen, dass ein Techniker oder ein Produzent den vollständigen Frequenzbereich nur über die 
Studiolautsprecher ohne Subwoofer wiedergegeben haben möchte. Für diesen Fall besitzt der KRK 8s/10s/12s 
Studiosubwoofer einen Anschluss für die Steuerung über einen Permanent‐/Momentan‐Fußschalter (nicht im 
Lieferumfang). Bei aktiviertem Fußschalter wechselt die Farbe der Front‐LED nach Gelb und der Subwoofer wird 
stummgeschaltet. Das vollständige Signal wird nun über die Ausgänge des Subwoofers an die Studiolautsprecher 
weitergeleitet. 
 
[39] ANZEIGE POWER/STANDBY 
Bei eingeschaltetem Subwoofer leuchtet diese LED Grün und wechselt nach Orange, wenn sich der Subwoofer im 
STANDBY‐Modus befindet. 
 
[40] EIN/AUS 
Dieser Schalter zum Ein‐ und Ausschalten des KRK 8s/10s/12s Studiosubwoofers befindet sich auf der Rückseite 
unterhalb der Audioein‐ und ausgänge und der Power‐/Standby‐Anzeige. 
 
[41] IEC‐KALTGERÄTEANSCHLUSS 
Ein  nach  IEC  normierter  AC‐Kaltgeräteeinbaustecker  wird  für  den  Anschluss  des  Subwoofers  an  das  Stromnetz 
verwendet.  Verwenden  Sie  für  den  Netzanschluss  nur  das  mitgelieferte  Kaltgerätekabel  und  kontaktieren  Sie  Ihren 
Händler bzw. Zulieferer, wenn kein Kaltgerätekabel mitgeliefert wurde. 
 
[42] SICHERUNGSHALTER 
Normalerweise brennt die Sicherung bei normalem Betrieb nicht durch. Im Allgemeinen zeigt eine durchgebrannte 
Sicherung entweder Überlastung oder einen Störzustand an. Entfernen Sie zum Austausch der Sicherung das 
Kaltgerätekabel. Öffnen Sie danach mit einem schmalen Minus‐Schraubendreher den Sicherungsblock und wechseln Sie 
die durchgebrannte Sicherung aus.  
HINWEIS:  Brennt  die  Sicherung  immer  beim  Einschalten  des  Subwoofers  durch,  ist  dies  ein  Anzeichen  für  einen 
Störzustand. Schicken Sie in diesem Fall den Subwoofer für eine Reparatur zurück zu KRK. 
 
 

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10s12s

Table des Matières