KRK Systems 8S Guide D'utilisation page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

 
1. Anleitungen lesen - Vor der Inbetriebnahme des Geräts sollten Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanleitungen lesen.
2. Anleitungen aufbewahren - Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen sollten für zukünftiges Nachschlagen aufbewahrt werden.
3. Warnhinweise beachten - Die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung sollten beachtet werden.
4. Anleitungen befolgen - Alle Bedienungs- und Benutzungsanleitungen sollten befolgt werden.
5. Reinigung - Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.Benutzen Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger. Benutzen Sie zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch.
6. Anbauteile - Nur vom Hersteller des Gerätes empfohlenes Zubehör verwenden, da es sonst zu Störungen kommen kann.
7. Wasser und Feuchtigkeit - Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z.B. in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschzubers, in einem feuchten Keller, in der
Nähe eines Schwimmbeckens usw.
8. Zubehör - Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Stand, Stativ, Träger oder Tisch. Das Gerät kann herunterfallen und zu Verletzungen führen. Benutzen Sie nur mit einem Wagen, Stand, Stativ,
Träger oder Tisch, der vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft worden ist. Für jegliche Anbringung müssen die Anweisungen des Herstellers befolgt werden und das vom Hersteller empfohlene
Befestigungsmaterial muss verwendet werden.
9. Wagen - Eine Kombination aus Gerät und Wagen muss vorsichtig bewegt werden. Schnelles Anhalten, übermäßiger Kraftaufwand und unebene Flächen können dazu führen, dass die Kombination aus Gerät und
Wagen umkippt.
10. Belüftung - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie sind für den zuverlässigen Betrieb des Geräts und zum Schutz vor Überhitzung erforderlich. Sie dürfen nicht blockiert oder abgedeckt
werden. Die Öffnungen ollten niemals dadurch blockiert werden, dass das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Fläche gestellt wird. Das Gerät sollte nur dann in Einbauinstallation wie in einem
Bücherschrank oder einem Regal verwendet werden, wenn angemessene Ventilation vorgesehen ist bzw. die Anweisungen des Herstellers befolgt wurden.
11. Stromversorgung - Dieses Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromversorgungsart betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine Stromversorgung Sie haben, so wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder an Ihr Stromversorgungsunternehmen.
12. Netzkabelschutz - Netzkabel müssen so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern, Verlängerungskabeln
und dem Austritt des Kabels aus dem Gerät.
13. Netzstecker - Sofern der Netzstecker zum Trennen des Geräts vom Stromnetz dient, muss die Steckdose jederzeit frei zugänglich sein.
14. Gewitter - Für zusätzlichen Schutz des Geräts während eines Gewitters oder bei Nichtbenutzung für längere Zeit Netzstecker und Antennenkabel abziehen. Dies vermeidet Beschädigung durch Blitzschlag und
Netzspannungsstöße.
15. Überlastung - Steckdosen, Verlängerungskabel und eingebaute Steckdosenleisten nicht überlasten, da dies Feuer oder Stromschlag verursachen kann.
16. Offene Flammen - Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf dem Gerät ab.
17. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit - Führen Sie keinesfalls Gegenstände irgendwelcher Art durch die Öffnungen in das Gerät ein, da diese unter Hochspannung stehende Teile berühren oder
kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag kommen kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät verschütten.
18. Lautsprecher - Übermäßiger Schalldruck von Lautsprechern kann zu Hörschäden führen.
19. Beschädigungen, die eine Reparatur erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
a. wenn Netzkabel oder Stecker beschädigt sind;
b. wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind;
c. wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war;
d. wenn das Gerät beim Befolgen der Bedienungsanleitungen nicht normal funktioniert. Nur die Regelelemente verstellen, die in den Bedienungsanleitungen behandelt werden, da unsachgemäße Einstellung anderer
Regelelemente Beschädigungen verursachen kann und oft beträchtliche Arbeit durch einen qualifizierten Techniker erfordert, um das Gerät wieder zu normalem Betrieb zurückzubringen;
e. wenn das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde;
f. wenn das Gerät eine Änderung in der Leistung zeigt.
20. Ersatzteile - Wenn Ersatzteile erforderlich sind, achten Sie darauf, dass der Wartungstechniker nur die vom Hersteller festgelegten Ersatzteile oder Teile mit den gleichen Charakteristiken wie die ursprünglichen
Teile verwendet. Nicht autorisierte Ersatzteile können Feuer, Stromschlag oder sonstige Gefahren verursachen.
21. Sicherheitsüberprüfung - Bitten Sie den Wartungstechniker nach Wartung oder Reparatur um die Durchführung einer Sicherheitsprüfung.
WARNUNG
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
DAS GERÄT MUSS AN EINER GEERDETEN STECKDOSE ANGESCHLOSSEN WERDEN.
SICHERHEITSHINWEIS ZUR AUFSTELLUNG
Für korrekte Belüftung lassen Sie die folgenden Mindestabstände rings um das Gerät: oben, unten, vorn, hinten, links, rechts: 10 cm.
VORSICHT
Veränderungen oder Modifizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von KRK SYSTEMS genehmigt sind, können zum Verlust der Betriebserlaubnis für das System führen.
VORSICHT
Zur Vermeidung von Stromschlag muss das Gerät an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
VORSICHT
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät nicht
Tropfwasser oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
Sofern der Netzstecker zum Trennen des Geräts vom Stromnetz dient, muss die Steckdose jederzeit frei zugänglich sein. Der Netzstecker muss vollständig aus der Steckdose abgezogen werden.
Setzen Sie Batterien nicht übermäßiger Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer aus.
VORSICHT
Ein Gerät mit Schukostecker darf nur an einer Schukosteckdose angeschlossen werden.
WENDEN SIE SICH IM ZWEIFEL AN EINEN ELEKTRIKER.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Am Ende seiner Nutzungsdauer muss dieses Gerät getrennt vom Hausmüll entsorgt werden; es muss an einer Sammelstelle für Elektroschrottabgegeben werden. Das Symbol auf dem Gerät, der Bedienungsanleitung
und Verpackung weist darauf hin.
Die Materialien können entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederbenutzt werden. Durch die Wiederbenutzung oder das Recycling von Rohstoffen leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Ihre örtliche Behörde nennt Ihnen die nächste Sammelstelle.
 
 

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10s12s

Table des Matières