Nach Der Benutzung - Tylo SENSE PURE Série Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
10
WARNUNG!
Der Saunaraum bzw. die Saunakabine muss inspiziert
werden, bevor der Timer neu gestartet oder die Anla-
ge per Fernsteuerung eingeschaltet wird.
Der Saunaraum bzw. die Saunakabine muss inspiziert
werden, bevor die Anlage in den Standby-Modus ver-
setzt wird, um sie per Zeitvorwahl zu starten.
Die Tür des Saunaraums bzw. der Saunakabine ist
mit einer Anlaufsperre ausgestattet, die den Stand-
by-Modus für die Fernsteuerung deaktiviert, wenn die
Sauna- bzw. Kabinentür geöff net wird, während der
Standby-Modus für die Fernsteuerung eingestellt ist.
BENUTZUNG
Funktionen
Duftbehälter
GEFAHR! Duftessenzen usw. können sich entzün-
den, wenn sie unverdünnt auf das Steinemagazin
gegeben werden!
Um mit Tylö Saunaduft einen angenehmen Duft in der Sauna zu
verbreiten, geben Sie einige Tropfen Tylö Saunaduft in das Was-
ser des Duftbehälters.
Sie können auch einige Tropfen Saunaduft in einen mit Wasser
gefüllten Saunaeimer geben, mit dem dann auf ausreichend
warmen Steinen ein Aufguss gemacht wird. Benutzen Sie für den
Aufguss auf die heißen Steine eine Saunakelle.
Tylö-Saunaduft gibt es in verschiedenen Variationen und Duft-
richtungen: Unser Sortiment fi nden Sie auf www.tylo.com.
Abb. 3: Weitere Funktionen
1. Duftbehälter
2. Luftbefeuchter
Luftbefeuchter
GEFAHR! Beim Befüllen des aufgewärmten Luftbe-
feuchter mit Wasser besteht ein erhebliches Risiko,
dass kochendes Wasser auf die Saunabenutzer
spritzt. Deswegen dürfen sich keine Personen auf
dem Sitz vor dem Ofen befi nden, wenn Wasser in
den Luftbefeuchter gegossen wird, da heißes Was-
ser plötzlich herausspritzen kann.
Um eine angenehme Grundfeuchtigkeit in der Sauna zu erzielen,
füllen Sie den eingebauten Luftbefeuchter, siehe Abb. 3, mit Was-
ser, bevor die Sauna eingeschaltet wird.
TIPP! Sie können dem Wasser im eingebauten
Luftbefeuchter auch einige Tropfen Saunaduft hin-
zufügen!

NACH DER BENUTZUNG

Schalten Sie den Hauptnetzschalter aus
Der Hauptschalter befi ndet sich unten am Saunaofen.
Mit diesem Hauptnetzschalter ist der Strom auszuschalten, wenn
die Sauna längere Zeit nicht benutzt werden soll, z. B. einige
Wochen lang.
Abb. 4: Position des Hauptschalters
WARTUNG
Reinigung von Duftbehälter und Luftbefeuchter
Reinigen Sie Duftbehälter und Luftbefeuchter bei Bedarf.
Reinigen von Duftbehälter und Luftbefeuchter:
Nehmen Sie Duftbehälter/Luftbefeuchter ab und spülen Sie ihn
unter fl ießendem Wasser.
1
Abb. 5: Reinigung von Duftbehälter und Luftbefeuchter
2
Überprüfung des Steinemagazin
Überprüfen Sie das Steinemagazin mindestens einmal im Jahr
oder so viele Male im Jahr, wie der Ofen wöchentlich genutzt
wird.
Beispiel: Wenn der Ofen im Durchschnitt 3-mal wöchentlich gen-
utzt wird, überprüfen Sie das Steinemagazin 3-mal im Jahr.
WARNUNG! Wenn sich das Steinemagazin mit Sand
oder Steinresten zusetzt, kann infolge von Über-
hitzung das Rohrelement beschädigt werden, da
nicht genug Luft hindurchströmen kann.
Überprüfen des Steinemagazins:
1.
Entfernen Sie alle Steine aus dem Magazin.
2.
Entfernen Sie Steinreste, Sand und Kalk aus dem Magazin.
3.
Legen Sie nur ganze, einwandfreie Steine wieder zurück
in das Magazin, ersetzen Sie beschädigte ggf. durch neue
Steine, siehe Abschnitt „Füllen des Steinemagazins", Seite 9.
1

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sense pure 6

Table des Matières