Télécharger Imprimer la page

TFA Hyper BBQ Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlu-
y
cken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies inner-
halb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen.
Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den
Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder auf-
y
laden. Explosionsgefahr!
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien
y
möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und
neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutz-
y
handschuhe und Schutzbrille tragen!
! Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
y
Achtung! Das Thermometer außen am Grill anbringen. Stellen Sie sicher, dass
Ihr Grill über einen doppelwandigen Deckel verfügt, ansonsten können Schäden
durch Hitze am Thermometer entstehen.
Verwenden Sie die Wärmeisolationsplatte!
Setzen Sie das Thermometer keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und
y
Erschütterungen aus. Nur der innenliegende Garraumsensor (bis 400°C) und
der Einstichfühler mit Griff und Kabel (bis 380°C) sind hitzebeständig. Halten
Sie niemals die Fühler direkt über Feuer.
Das Thermometer und die Einstichfühler sind spritzwassergeschützt, aber nicht
y
wasserdicht. Tauchen Sie die Geräte nicht in Wasser. Nicht in der Spülmaschine
reinigen.
Den Grill mit dem aufgeschraubten Thermometer nicht ungeschützt im Freien
y
stehen lassen, sondern mit einer wasserabweisenden Schutzhaube abdecken.
Bestandteile:
Thermometer
Fig.1-A - Bedientaste
y ON/OFF
y Koppeln
y Alarm-Stopp
y Hintergrundbeleuchtung
Gehäuse
Fig.1-B - Batteriefach
Fig.1-C - Anschlüsse für Temperaturfühler
mit Gummi-Schutzkappen
Fig.2-D - Garraumsensor
Befestigungsmaterial
Fig.2-E - Wärmeisolationsplatte
Fig.2-F - Unterlegscheibe
Fig.2-G - Flügelmutter
Display
Fig.5-A - Wireless Verbindung
Fig.5-B - Batteriesymbol
Fig.5-C - Temperatureinheit (°C/°F)
Fig.5-D - Timerablauf-Grafik
Fig.5-E - Zieltemperatur /
Aktuelle Temperatur
Fig.5-F - Alarm-Signal
Fig.5-G - Temperaturanzeige
Fig.5-H - Garraum-Symbol
Fig.5-J - Einstichfühler 1 + 2
Fig.5-K - Stummschaltung
Fühler
Fig.3-H - Einstichfühler
Fig.3-J - Kabel
Fig.3-K - Anschlussstecker
Fig.3-L - Kabel-Wickelhilfe
8
Inbetriebnahme
Batterien in das Thermometer einlegen
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab.
y
Öffnen Sie das Batteriefach (Fig.1-B) auf der Rückseite des Thermometers und
y
legen Sie zwei Batterien AAA 1,5 V ein. Achten Sie auf die richtige Polarität beim
Einlegen der Batterien. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Ein Signalton er-
tönt, alle Segmente werden angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung schaltet
sich kurz an. Das Gerät ist betriebsbereit.
Die aktuelle Temperatur, das Garraum-Symbol (Fig.5-H) und das
y
Batteriesymbol (Fig.5-B) werden angezeigt.
Einstichfühler anschließen
y
Ziehen Sie vorsichtig die Gummi-Schutzkappe (Fig.1-C) von der Öffnung für den
ersten Einstichfühler auf der linken Seite des Thermometers. Stecken Sie den
Verbindungsstecker (Fig.3-K) für das Fühlerkabel (Fig.3-J) in den Anschluss.
y
Wiederholen Sie den Vorgang für den zweiten Einstichfühler.
Im Display erscheinen nun abwechselnd die aktuell gemessenen Temperaturen
y
vom Garraumsensor, Einstichfühler 1 und 2 (Fig.5-G).
Sie können das Gerät auch nur mit einem oder ganz ohne
y
Temperaturfühler betreiben.
Thermometer auf dem Deckel montieren (Fig.4)
Stellen Sie sicher, dass Ihr Grill über einen doppelwandigen Deckel
y
als Hitzeschutz verfügt.
Das vorgebohrte Loch muss einen Durchmesser von 9 bis 14 mm und eine
y
Tiefe von 6 bis 27 mm haben.
Setzen Sie die Wärmeisolationsplatte (Fig.2-E) auf das Loch. Die flache,
y
längere Seite zeigt nach oben. Nun stecken Sie den Schaft durch das Loch
und fixieren das Thermometer auf der Deckelrückwand mit der Unterlegscheibe
(Fig.2-F) und der Schraubenmutter (Fig.2-G).
Thermometer aus- und einschalten
Halten Sie die Bedientaste (Fig.1-A) für 3 Sekunden gedrückt.
y
Das Gerät ist ausgeschaltet.
y
y
Zum Einschalten halten Sie die Bedientaste wieder gedrückt.
WICHTIG:
Um die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen, schalten Sie
das Gerät nach Gebrauch aus!
9

Publicité

loading