Black & Decker PH5551 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DEUTSCH
Verwenden Sie das Gerät nicht zweckentfremdet, z. B. zum
Fällen von Bäumen. Bei Verwendung von Zubehör oder
Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung empfohlen sind,
sowie bei der Bedienung des Geräts in Abweichung von
den in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren besteht
Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
u
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden,
bei denen das Schneidwerkzeug auf versteckte
Kabel oder sein eigenes Kabel treffen könnte. Durch
Kontakt mit einem spannungsführenden Draht werden
auch freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs
spannungsführend, wodurch der Bediener einen
Stromschlag bekommt.
Halten Sie alle Körperteile von den Messern fern.
u
Versuchen Sie nicht, Schnittmaterial zu entfernen
oder festzuhalten, wenn die Messer in Bewegung
sind. Stellen Sie sicher, dass der Schalter
aus ist, wenn feststeckendes Material entfernt werden
soll. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Geräts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere stets mit angehaltenen
u
Messern am Griff. Beim Transportieren oder Aufbe-
wahren der Heckenschere muss immer die Messer-
abdeckung angebracht werden. Durch korrekten
Umgang mit der Heckenschere reduzieren Sie
mögliche Verletzungen durch die Messer.
Halten Sie das Kabel von der Schneidzone fern.
u
Während des Betriebs wird das Kabel möglicherweise
von Zweigen verdeckt und kann unbeabsichtigt von
den Messern beschädigt werden.
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser
u
Betriebsanleitung beschrieben. Die Verwendung von
Zubehör oder Anbauteilen oder die Durchführung
von anderen Arbeiten als denjenigen, die in dieser
Anleitung angegeben sind, können ein Risiko von
Verletzungen bzw. Sachschäden bedeuten.
Tragen Sie das Werkzeug nicht mit den Händen am
u
vorderen Griff, am Schalter oder Auslöseschalter,
wenn das Werkzeug nicht von der Stromquelle
getrennt wurde.
Wenn Sie noch nie mit einer Heckenschere gearbeitet
u
haben, sollten. Sie sich von einem erfahrenen Benut-
zer einweisen lassen und diese Anleitung besonders
gründlich lesen.
Berühren Sie niemals die Klingen, wenn sich das
u
Gerät in Betrieb befindet.
Versuchen Sie nie, die Messer mit Gewalt zum Still-
u
stand zu bringen.
Setzen Sie das Gerät erst ab, nachdem die Messer
u
vollständig zum Stillstand gekommen sind.
Überprüfen Sie die Messer regelmäßig auf Beschädi-
u
gungen und Abnutzung.
12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Messer
beschädigt sind.
Achten Sie bei der Arbeit auf harte Objekte (z. B.
u
Metalldrähte oder Geländer). Sollten Sie versehentlich
ein solches Objekt treffen, schalten Sie das Werkzeug
sofort aus und überprüfen Sie es auf Schäden.
Wenn das Gerät ungewöhnlich stark zu vibrieren
u
beginnt, schalten Sie es aus und überprüfen Sie es
auf Beschädigungen.
Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, wenn es
u
blockiert. Trenneön Sie es von der Stromquelle, bevor
Sie versuchen, Fremdkörper zu entfernen.
Bringen Sie nach dem Gebrauch den mitgelieferten
u
Messerschutz an. Lagern Sie das Gerät nicht mit
ungeschützten Klingen.
Stellen Sie bei Gebrauch stets sicher, dass alle
u
Schutzvorrichtungen angebracht sind. Verwenden
Sie auf keinen Fall ein unvollständiges Gerät bzw. ein
Gerät, an dem unsachgemäße Änderungen vorgenom-
men wurden.
Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern verwendet
u
werden.
Achten Sie beim Schneiden von höheren Heckenbe-
u
reichen auf herabfallendes Schnittmaterial.
Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen an
u
den jeweiligen Griffen.
Sicherheit anderer Personen
Lassen Sie diese Maschine niemals von Personen mit ein-
u
geschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen in
Bezug auf diese Anweisungen bedienen; örtliche Bestim-
mungen können das Alter des Benutzers einschränken.
Es sollte stets ein Sicherheitsabstand zu anderen Per-
u
sonen, insbesondere Kindern, und Haustieren eingehalten
werden.
Vibration
Die in den Abschnitten „Technische Daten" und „EU-Konformi-
tätserklärung" angegebenen Werte für die Vibrationsemission
wurden mit einer Standard-Prüfmethode nach EN 50636
ermittelt und können zum Vergleich verschiedener Geräte
herangezogen werden. Außerdem kann mit Hilfe dieses Werts
die Belastung bei Verwendung des Geräts schon im Voraus
eingeschätzt werden.
Warnung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs
ab und kann dementsprechend von dem angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen. Für die Ermittlung der Vibrations-
belastung müssen die tatsächlichen Einsatzbedingungen
und Verwendungen des Geräts während des gesamten
Arbeitsgangs berücksichtigt werden, einschließlich der Zeiten,
wenn das Gerät nicht verwendet oder im Leerlauf betrieben

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières