Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

www.domo-elektro.be
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebenmäßige Unterlage oder auf ein Bügelbrett.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Das Bügeleisen muss immer auf 'MIN' stehen, wenn Sie den Stecker in die Steckdose
stecken oder aus der Steckdose ziehen.
Warten Sie bis das Bügeleisen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es wegräumen.
Ziehen Sie nie am Netzkabel, sondern stets am Stecker selbst.
Schließen Sie keine anderen Geräte mit hoher Leistungsaufnahme am gleichen
Stromkreis an, um eine mögliche Überlastung zu vermeiden.

ERSTER GEBRAUCH

Entfernen Sie die Plastikabdeckung von der Bodenplatte (falls vorhanden) und
reinigen Sie die Bodenplatte mit einem weichen Tuch.
Einige Teile des Bügeleisens sind leicht eingefettet, sodass das Gerät beim ersten
Gebrauch einen leichten Geruch oder Rauch abgeben kann. Das ist normal und wird
danach nicht mehr vorkommen.
Achten Sie darauf, dass die Bodenplatte glatt bleibt und nicht zerkratzt. Fahren Sie mit
der Bodenplatte nicht über metallene Oberflächen, wie dem Rand des Bügelbrettes,
Knöpfe oder Reißverschlüsse.
Temperaturwahl
Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Kleidungsstück, das Sie bügeln möchten.
Wenn das Kleidungsstück kein Pflegeetikett mit Bügelhinweisen hat, Sie aber wissen,
um was für einen Stoff es sich handelt, können Sie die untenstehende Übersicht (Abb.
B) benutzen.
Stoffe mit einer separaten Glanzschicht oder einer anderen zusätzlichen Schicht
müssen mit der niedrigsten Temperatur gebügelt werden.
Wenn Ihr Kleidungsstück aus einem Mischgewebe besteht, bügeln Sie bitte stets
mit der niedrigeren Temperatur. Ein Kleidungsstück aus 60% Polyester und 40%
Baumwolle müssen Sie z.B. mit der für Polyester geeigneten Temperatur ohne Dampf
bügeln (s. Abb. B).
Sortieren Sie Ihre Wäsche nach
Textilienarten und Temperatur, mit der
Sie gebügelt werden muss. Beginnen Sie
mit den Kleidungsstücken, die mit der
niedrigsten Temperatur gebügelt werden
müssen, und bügeln Sie zum Schluss die Kleidungsstücke, die mit der höchsten
Temperatur gebügelt werden müssen.
Wolle und andere empfindliche Stoffe wie Seide, Velours usw. bügeln Sie am besten
mit einem Bügeltuch, um zu vermeiden, dass der Stoff beschädigt wird.
Ziehen Sie nach dem Bügeln den Stecker aus der Steckdose, gießen Sie das restliche
Wasser aus dem Wassertank und lassen Sie das Bügeleisen in vertikaler Position
weiter abkühlen.
Abb. B
• Nylon und Acetat
•• Wolle, Seide und Mischgewebe
••• Baumwolle und Leinen (mit Dampf)
19
DO7047S

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières