BERTO'S MACROS 700 Série Mode D'emploi page 110

Sauteuses
Masquer les pouces Voir aussi pour MACROS 700 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 93
110 |
ACHTUNG!
Trennen Sie das Gerät vor Beginn aller Arten von
Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Gasnetz bzw.
von der Hauptstromversorgung.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller gelieferte
Originalersatzteile.
Geben Sie die im Lieferumfang des Bräters enthaltene
Kupferpaste regelmäßig auf die Schraube zum Heben
des Tiegels. Befolgen Sie die in Abb. 9 gezeigte
Anleitung.
LÄNGERER NICHTGEBRAUCH DES GERÄTS
Soll das Gerät für längere Zeit nicht genutzt werden,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Reinigen Sie das Gerät und die umliegenden Bereiche
sorgfältig, (siehe Abschnitt "PFLEGE DES GERÄTS ").
- Bringen Sie eine dünne Schicht Speiseöl auf die
Oberflächen aus rostfreiem Stahl auf.
- Führen Sie alle Wartungsarbeiten aus.
- Decken Sie das Gerät mit einer Hülle ab, und achten Sie
dabei darauf, einige Lüftungsschlitze zu lassen.
DE
Der Anschluss an den G 1/2" oder G 3/4" Stutzen des
Gerätes kann fix oder abnehmbar ausgeführt werden. Im
letzteren Fall muss ein genormter Verbinder verwendet
werden. Werden flexible Leitungen verwendet, müssen
diese aus rostfreiem, den Vorschriften entsprechendem
Edelstahl bestehen. Nach Beendigung der Anschlüsse
muss deren Dichtigkeit mit Hilfe eines speziellen
Lecksuchsprays geprüft werden.
ELEKTRO-ANSCHLUSS
Stellen Sie vor dem Anschluss des Gerätes an das Netz
sicher, dass:
- die Netzspannung mit den Werten auf dem Kennschild
übereinstimmt,
- eine wirksame Erdung vorhanden ist,
- das Anschlusskabel für die vom Gerät aufgenommene
Leistung geeignet ist.
Der allpolige Schalter muss sich in der Nähe des Geräts
befinden, bauartgenehmigt sein und über eine für das
Gerät geeignete Dimensionierung verfügen (siehe Tabelle
TECHNISCHE DATEN).
Es muss mindestens ein Kabel vom Typ H07 RN-F verwendet
werden. Um Zugang zum Versorgungsklemmbrett zu
erhalten, muss man folgendermaßen vorgehen:
ANSCHLÜSSE
GAS-ANSCHLUSS
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den
Schalters betätigen, der dem Gerät vorgeschaltet ist.
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie
die vordere Blende ab.
- Führen Sie das Kabel über den entsprechenden
Kabelhalter ein.
Schließen Sie die Leiter sorgfältig an die entsprechenden
Klemmen des Klemmenbrettes an.
Der Erdleiter muss länger sein als die anderen Leiter,
so dass er sich als letzter löst, wenn heftig am Kabel
gezogen wird oder der Kabelhalter bricht. Befestigen
Sie den Kabelhalter.
Das GELB-GRÜNE Erdkabel darf auf keinen Fall
unterbrochen werden.
Potentialausgleich
Das Gerät muss an ein System zum Potentialausgleich
angeschlossen werden. Die entsprechende Klemme
befindet sich in der Nähe der Eintrittsstelle des Kabels und
ist mit einem Etikett gekennzeichnet:
ANSCHLUSS AN DAS WASSERNETZ
Schließen Sie die Wasserzufuhrleitung mit Hilfe eines
mechanischen Filters und eines Sperrhahns an das
MOD.
N°:
Qn
Versorgungsnetz an. Bevor Sie den Filter anschließen,
V
kW:
Hz: 50/60
IPX2
lassen Sie ausreichend Wasser ablaufen, um eventuelle
Eisenrückstände aus der Leitung zu entfernen.
ACHTUNG: Der maximale Druckwiderstand des Hahns
beträgt 700 kPa.
WASSERAUSLASS
Schließen Sie die Auslassleitung der Geräte an das Netz an.
RAUCHABZUG
Die
Geräte
müssen
unter
Installationsvorschriften
Verbrennungsprodukte geeigneten Räumen aufgestellt
werden. Die Geräte sind als Gasgeräte Typ "A" eingestuft
(siehe Tabelle Technische Daten):
Sie sind nicht für den Anschluss an eine Abzugsleitung der
Verbrennungsprodukte vorgesehen.
Die
Verbrennungsprodukte
über geeignete Hauben oder ähnliche Vorrichtungen
abgezogen werden, die mit einem sicher arbeitenden
Kamin oder direkt mit dem Außenbereich verbunden sind.
In Ermangelung solcher Vorrichtungen ist der Einsatz eines
direkt mit dem Außenbereich verbundenen Luftabsaugers
erlaubt, dessen Durchsatz mindestens den in Tabelle 1
angegebenen Werten entspricht, zuzüglich des für das
Wohlbefinden der Benutzer notwendigen Luftaustauschs.
Berücksichtigung
in
für
den
Abzug
dieser
Geräte
müssen
der
der

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières