Würth 1952 003 680 Instructions De Service page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
-
Dieses Werkzeug ist nur für die professionelle Verwendung
bestimmt
-
Abgenutzte oder beschädigte Teile ersetzen.
ANWENDUNGSVERFAHREN
Wählen Sie die geeignete Größe aus den 4 mitgelieferten Gabel-
Aufnahmen (Art. 1952 003 681, 1952 003 682, 1952 003 683,
1952 003 684) Achten Sie darauf, dass die Gabelöffnung größer
als der Gelenkzapfen des Kugelgelenkes ist und das genügend
Auflagefläche für die Gabel vorhanden ist.
Nehmen Sie den Grundkörper mit Einstellschraube 1952 003 685
(Abb. 1 Bez.
A
) und montieren Sie die gewählte Gabel-Aufnahme
(siehe Abbildung 1 Bez.
Montieren Sie die Druckspindel 1952 003 686 wie in der Abbildung zu
sehen 2 Bez.
C
.
Achtung: Die Druckspindel ist vor dem Einsatz zu
schmieren!
Platzieren Sie das Werkzeug so am Fahrzeug, dass die obere
und untere Backe möglichst parallel zueinander arbeiten können.
Nehmen Sie daher die Einstellung der Öffnungsweite durch auf-
oder abdrehen der Gabel-Aufnahme an der Zentralspindel vor.
Dies ist wichtig damit die Kräfte beim Abziehvorgang optimal wirken
können und das Gewinde am Gelenkzapfen nicht schräg gedrückt
und damit beschädigt werden kann.
Beginnen Sie nun mit dem Abziehvorgang indem Sie die
Druckspindel je nach Platzverhältnissen von Innen (zwischen dem
Backen) oder außerhalb der Backen am 6-Kant antreiben. Die
Trapezgewinde-Spindel ist für den Einsatz mit Druckluft und Elektro-
Schraubern geeignet.
Anwendungsbeispiele (Abb. 3).
A
Abb.3
Bez.
VW Passat 4-Lenkerachse / Traggelenk unten/vorn
Abb.3
Bez.
B
VW Passat / Traggelenk unten hinten
Abb.3
Bez.
C
Geländewagen / Spurstangenkopf
4
B
.
1
A
2
3
B
C
A
B
C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières