Modul Zur Messwerterfassung (Usb-Schnittstelle) - Rohde ST 410 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 410:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Programm-Pause Funktion
Taste
drücken und halten, um während des Brandes zur Programm-Pause
f
Funktion
II
zu wechseln. Der Regler gibt einen Signalton ab und das laufende
Programm pausiert fortlaufend bei aktueller Ofentemperatur. Beenden der Pause
durch Wiederholen der oben beschriebenen Schritte.
Bei Pause erscheinen auf dem Display abwechselnd die Ofentem-
PAUS
peratur und eine durchlaufende Anzeige „PAUSED". Der Regler gibt
einen Signalton ab.
Warnung – Programm-Pause Funktion
Die P rogramm-Pause Funktion sollte nur bei Bedarf verwendet werden. Der Pro-
grammablauf wird ausgesetzt und der Ofen auf der aktuellen Temperatur gehalten.
Zu langes Halten bei hohen Temperaturen kann den Ofen beschädigen. Die Pause-
Funktion endet automatisch nach einem voreingestellten Zeitraum.
12. Modul zur Messwerterfassung mittels USB-Schnittstelle
für Regler ST 410
Allgemeine Beschreibung
Das optionale Modul ermöglicht den Anschluss eines USB-Flash-Laufwerks (kurz:
USB-Stick) an den Regler. Dies dient vor allem dazu, Dateien mit Zeitstempel zu
erzeugen und auf dem Laufwerk zur Messwerterfassung abzulegen. Außerdem
können Konfigurations- und / oder Anwenderprogrammdateien in den Regler
eingelesen werden.
Beschreibung des USB-Flash-Laufwerks
Für die Erfassung der Messwerte eignen sich USB-Versionen 1.0 oder 2.0, USB
3.0 ist nicht kompatibel. Der Stick muss auf FAT32 oder FAT16 formatiert sein
(NTFS-Format ist nicht geeignet). Das Modul zur Messwerterfassung wurde mit
gängigen USB-Sticks mit Speicherkapazitäten von 8 GB, 16 GB und 32 GB getestet.
Eine leuchtende LED-Anzeige neben dem USB-Anschluss am Regler bestätigt die
Verbindung mit einem kom patiblen USB-Stick.
12
Der USB-Stick darf am Regler nur eingesteckt und wieder entfernt werden, wenn
zu diesem Zeitpunkt keine Daten vom Regler auf den Stick geschrieben werden.
Zum Einstecken und Entfernen des USB-Sticks muss der Regler nicht ausgeschal-
tet sein. Die LED-Anzeige, die die Verbindung mit dem USB-Stick anzeigt, erlischt
sobald der Stick entfernt wird.
Echtzeituhr-Funktion
Im Modul zur Messwerterfassung ist eine batteriegepufferte Echtzeituhr für die
Datums- und Uhrzeitanzeige verbaut. Schaltjahre werden berücksichtigt, die Um-
stellung von der Sommer- auf die Winterzeit muss manuell durchgeführt werden.
Mit der Echtzeituhr-Funktion können Messwertdaten und Dateien mit Datum und
Zeitstempel versehen werden.
Hinweis: Datum und Zeitstempel der Datei entsprechen dem Zeitpunkt, an dem
die Datei zuletzt beschrieben wurde und nicht dem Erstellungszeitpunkt der Datei.
Die (austauschbare) Uhrenbatterie (CR1220) ist für eine Lebensdauer von mindes-
tens 5 Jahren ausgelegt.
Einstellen der Uhr
Nach dem Einschalten des Reglers, kein laufender Brennvorgang: Taste
und 5 Sekunden halten bis der Einstellmodus „Datum" erscheint. Das Datum wird
im Format YY.MM.DD angezeigt (dargestellt als: 18.03.28):
18.03
28
Mit Taste
g
oder
h
die blinkende Zahl anwählen. Mit den Tasten
den blinkenden Zahlen wechseln. Mit Taste
Taste
in der blinkenden Tagesanzeige drücken, um zum Einstellmodus „Uhrzeit"
g
zu gelangen. Die Uhrzeit wird im Format HH.MM.SS angezeigt (dargestellt als:
09:15:20):
09.15
20
Mit Taste
oder
die blinkende Zahl anwählen. Mit den Tasten
g
h
den blinkenden Zahlen wechseln. Mit Taste
15 Sekunden warten oder Taste
g
auf der blinkenden Sekundenanzeige drücken,
um den Einstellmodus „Uhrzeit" zu verlassen.
drücken
h
d f
zwischen
g
zur nächsten Zahl wechseln.
zwischen
d f
g
zur nächsten Zahl wechseln. Jetzt
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stafford st 410

Table des Matières