D
Zwei-Tasten-Modus:
Dazu eine Funk-Sendetaste, bzw. zwei
unterschiedliche
Schaltpositionen
Funk-Wandschalter für den EIN- und AUS-
Schaltvorgang verwenden.
Für Funk-Empfänger:
• ROLLLADEN- oder SERIEN-Schalter, 2-Kanal
SERIENSCHALTER EIN / AUS schalten:
Angelernte Funk-Sendertaste kurz drücken:
SCHALTER (Kanal 1 und/oder Kanal 2) wird
„EIN"-geschaltet
Angelernte Funk-Sendertaste erneut kurz
drücken: SCHALTER (Kanal 1 und/oder Kanal 2)
wird „AUS"-geschaltet.
Rollladen HOCH oder RUNTER fahren:
Angelernte Funk-Sendertaste / Tastenpositi-
on für „Hoch" kurz drücken: ROLLLADEN wird
„HOCH" gefahren.
Angelernte Funk-Sendertaste / Tastenpositi-
on für „RUNTER" kurz drücken: ROLLLADEN
wird „RUNTER" gefahren.Die Endlagenschal-
ter der Motoren schalten den Fahrbetrieb ab.
Die im Empfänger integrierte Sicherheits-
abschaltung schaltet die Ausgangskontakte
nach max. 150 Sekunden ab.Während des
Fahrbetriebes kann der Rollladen an jeder be-
liebigen Position angehalten werden.
Dazu den Funk-Sender erneut kurz betätigen.
Fahrtrichtungswechsel
Zum Richtungswechsel zuerst den Motor an-
beim
halten. Dazu, während des Fahrbetriebes den
Funk-Sender kurz betätigen.
Anschließend die Funk-Sendertaste der ande-
ren Laufrichtung kurz drücken.
Lamellenverstellung
Bevor die Lamellenverstellung aktiviert wer-
den kann, den Motor anhalten.
Anschließend den Funk-Sender > 0,4 Sekun-
den betätigen.
Die Lamellenverstellung ist solange aktiviert,
wie der Funk-Sender betätigt wird.
Für Funk-Empfänger:
• TASTER oder ZEITSTEUERUNG, 1-Kanal.
Verwendung des Funk-Empfängers als
TASTER
TASTER EIN / AUS schalten:
Angelernte
cken und ev. halten: TASTER wird „EIN"-
geschaltet, solange der Funk-Sender gedrückt
wird.
ZEITSTEUERUNG starten:
Zeiteinstellung an den DIP-Schaltern (Funkti-
onsmatrix (15.2)) einstellen.
Angelernte Funk-Sendertaste kurz drücken:
ZEITSTEUERUNG wird „EIN"-geschaltet.
Funk-Sendertaste
kurz
drü-
29