Kopp Free Control Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
Technische Daten
Spannungsversorgung
Batterien
Batterielebensdauer
Sendefrequenz
Sendeleistung
Reichweite
Anzahl Kanäle
Betriebstemperatur
Schutzart
Konformität
Download der Konfor-
mitätserklärung unter
Anschitt „Bedienungsanleitungen Free-Con-
trol Funk-Empfänger (Detailbeschreibung)"
beachten.
3 VDC
1 x CR2032
ca. 2,5 bis 3 Jahre
(bei 20 Schalterbe-
tätigungen pro Tag)
868,3 MHz
< 10mW
ca. 150 m Freifeld
2 oder 4
min. -5°C bis +55°C
IP 20
R&TTE (EU & EFTA)
www.kopp.eu
Anlernvorgang (Kurzanleitung)
Funk-Sender einem Funk-Empfänger zuord-
nen (am Beispiel eines neu zu
installierenden Funk-Wandschalters):
1. Funk-Empfänger an Spannung anschließen
2. PROG.-Taste des Funk-Empfängers mit
dem beigelegten Programmier-Stift drü-
cken und ca. 2 Sekunden gedrückt
halten bis die LED (rot) leuchtet
3. Anlernmodus ist nun für 20 Sekunden
aktiviert.
4. Anschließend die gewünschte Position
für die „Ein"-Taste des Funk-Wandschal-
ters drücken.
5. Anschließend die gewünschte Position
für die „Aus"- Taste des Funk-Wand-
schalters drücken.
6. Fertig – Der Funk-Wandschalter ist mit
dem Funk-Empfänger verbunden.
(2-Tastenmodus)
Wird im Anlernmodus nur eine Taste ge-
drückt ist der Empfänger im 1-Tastenmodus
angelernt.
Hinweis: Funk-Wandschalter können im
1-Tasten-Modus oder im 2-Tasten-Modus an-
gelernt werden.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Kopp Free Control

Table des Matières