Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b) Geräteanschluss
Es kann nur je ein Quellgerät per Eingangskanal betrieben werden. Es ist zwar theoretisch möglich alle
Anschlusssteckplätze eines Kanaleingangs zu belegen, aber es kann dann nur jeweils eines der angeschlossenen
Quellgeräte eingeschaltet und benutzt werden. Der A/V Umschalter würde ansonsten nicht korrekt funktionieren,
da er nur ein Signal per Kanal verarbeiten kann. Stecken Sie aber sicherheitshalber nur ein Quellgerät pro
Eingang ein.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabelarten, die Sie für die Eingänge verwenden auch für den Ausgang verwendet
werden, um eine einwandfreie Übertragung des Ausgangssignals zu gewährleisten. Falls Sie zum Beispiel ein
SCART-Kabel an Eingang 1 und ein S-VHS-Kabel an Eingang 2 angeschlossen haben, müssen am Ausgang ein
SCART-Kabel und ein S-VHS-Kabel angeschlossen sein.
A 1
2
A Eingänge 1 2 3 4
B Ausgang
Das Verbindungsdiagramm stellt nur eine der Möglichkeiten des Anschlusses beispielhaft dar.

7. Bedienung

a) Manuell
1. Schalten Sie den A/V Umschalter mit dem an der Seite befindlichen EIN/AUS-Schalter (2) ein. Die rote Netz-LED leuchtet
auf.
2. Drücken Sie auf die Tasten "t u" des Eingangskanalwählers, um durch die Kanäle 1 bis 5 und damit zwischen den
angeschlossenen Geräten umzuschalten. ("u" aufwärts 1-5, "t" abwärts 5-1).
3. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht mehr benötigt wird. Die rote LED erlischt.
b) Fernbedienung
Batterieinstallation / Wechseln von Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf korrekte Polarität. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät
für längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden. Ausgelaufene
oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt zu Verätzungen führen, daher sollten Sie entsprechende
Schutzhandschuhe tragen, wenn Sie diese handhaben.
Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie Batterien nicht achtlos herumliegen,
da die Gefahr besteht, dass Kinder oder Haustiere diese verschlucken.
Ersetzen Sie stets alle Batterien gleichzeitig. Mischen von alten und neuen Batterien kann zum Auslaufen
der Batterien und zur Beschädigung des Gerätes führen.
Sorgen Sie dafür, dass Batterien nicht zerlegt, kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Laden Sie
niemals Batterien wieder auf. Es besteht Explosionsgefahr!
3
B
A 4
SAT
DVD
VCR
1. Verbinden Sie den A/V Umschalter über das Netzteil mit der
Netzspannung.
2. Schließen Sie das Ausgabegerät, z.B. Fernseher, an den Ausgang
(10) mittels des jeweiligen Verbindungssystems am A/V Umschalter
an.
3. Schließen Sie alle benötigten Quellgeräte (bis zu fünf) an die
Eingänge des A/V Umschalters (5, 6, 7, 8, 9) an.
4. Stellen Sie danach sicher, dass alle zu schaltenden Quellgeräte,
sowie das Ausgabegerät eingeschaltet sind.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières