Aufbau Des Gerätes; Funktionsbeschreibung - Ivoclar Vivadent VP5 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Jegliche Unterbrechung des Schutzleiters inner-
halb oder ausserhalb des Gerätes oder das Lösen
des Schutzleiteranschlusses kann dazu führen,
dass bei einem auftretenden Fehler das Gerät für
den Betreiber eine Gefahr darstellt. Absichtliche
Unterbrechung ist nicht zulässig.
Verwenden Sie keine Fremdöfen, die nicht auf
das Gerät abgestimmt sind. Erkundigen Sie sich
dabei beim entsprechenden Hersteller.
Die Vakuumpumpe wurde speziell für die
Programat-Brennöfen entwickelt und darf nur für
die dafür bestimmten Zwecke verwendet werden.
Entsorgung:
Die Geräte dürfen nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte ausgediente
Geräte gemäss der EU-Richtlinie fachgerecht
entsorgen. Informationen zur Entsorgung finden
Sie auf der jeweiligen nationalen Ivoclar
Vivadent-Homepage.
.
3. Produktbeschreibung
3.1
Aufbau des Gerätes
Die Vakuumpumpe VP5 besteht aus folgenden
Komponenten:
Vakuumpumpe mit Netzkabel
Vakuumschlauch (Zubehör)
3.2

Funktionsbeschreibung

Die zwischen dem Zylinderkopf und dem Gehäuse einge-
klemmte Membrane wird über einen Pleuel auf- und
abbewegt. Durch diese Bewegung und die Ein- und Aus-
lassventile im Zylinderkopf wird die Luft aus der Brenn-
bzw. Presskammer des Ofens abgesaugt, sodass ein
Vakuum entsteht.
3.3
Gefahrenstellen und Sicherheitseinrichtungen
Bezeichnung der Gefahrenstellen:
Gefahrenstelle
Sicherungshalter
Lüfterrad
Sicherheitseinrichtungen
Schutzleiter
IP20 (Schutzart)
Thermoschutzschalter
Abdeckung Lüfterrad
Art der Gefährdung
Stromschlag
Verletzung
Schutzwirkung
Schutz vor Stromschlag
Schutz vor Stromschlag
Schützt Pumpe vor
Überlastung
Schutz vor Stromschlag
und Verletzung
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières