Zeitfunktionen - Bosch COA565G 0 Série Manuel D'utilisation Et Notice D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Mit dem Drehwähler das Gewicht einstellen.
4.
Vor dem Start können Sie mit
dem Gericht und dem Gewicht wechseln.
a Das Gerät stellt automatisch die passende Dauer
ein.
drücken.
5.
Nach dem Start können Sie das Gericht und das
Gewicht nicht mehr ändern. Mit
eingestellte Gewicht anzeigen.
a Das Gerät startet den Betrieb.
leuchtet.
a
a Die Dauer läuft sichtbar ab.
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
6.
Hinweis: Vor dem Start können Sie über
schen den Programmen und dem Gewicht wechseln.
Nach dem Start können Sie die Programmnummer und
das Gewicht nicht mehr ändern. Über
das eingestellte Gewicht abfragen.
13  Zeitfunktionen
Ihr Gerät verfügt über Zeitfunktionen, mit denen Sie die
Dauer des Betriebs sowie den Wecker einstellen kön-
nen.
13.1 Übersicht der Zeitfunktionen
Ihr Gerät hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit
Sie das Menü auf und wechseln zwischen den einzel-
nen Funktionen. Im Display leuchten die Symbole der
verfügbaren Funktionen, die gerade angewählte Funkti-
on ist fokussiert.
Zeitfunktion
Verwendung
Wecker
Den Wecker können Sie unabhängig
vom Betrieb einstellen. Er beeinflusst
das Gerät nicht. Nach Ablauf einer
Weckerzeit ertönt ein Signal.
Dauer
Nach Ablauf einer eingestellten Dau-
er beendet das Gerät automatisch
den Betrieb. Erst nach dem Einstel-
len einer Heizart können Sie die Dau-
er mit
Dauer ertönt ein Signal.
Uhrzeit
Solange keine andere Funktion im
Vordergrund läuft, zeigt Ihnen das
Gerät die Uhrzeit im Display an.
Hinweis: Sie können das Signal vorzeitig beenden, in-
dem Sie auf
drücken. Wie lange ein Signal ertönt,
können Sie in den Grundeinstellungen → Seite 24 än-
dern.
und
zwischen
können Sie das
und
können Sie
rufen
aufrufen. Nach Ablauf einer
12.4 Gericht ändern
Für 4 Sekunden auf
1.
rätetür öffnen.
a Das Gericht wird zurückgesetzt
Ein neues Gericht wählen.
2.
12.5 Betrieb unterbrechen
Sie können den Betrieb jederzeit anhalten.
drücken oder die Gerätetür öffnen.
1.
a Der Betrieb wird angehalten.
a
blinkt.
Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie-
2.
ßen und
zwi-
a Der Betrieb wird fortgesetzt.
leuchtet.
a
12.6 Betrieb abbrechen
Sie können den Betrieb jederzeit abbrechen.
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
Nach Unterbrechung oder Abbruch des Betriebs
kann das Kühlgebläse weiterlaufen.
a Das Gerät bricht laufende Funktionen ab.
13.2 Zeitfunktionen abfragen
Voraussetzung: Wenn mehrere Zeitfunktionen einge-
stellt sind, leuchten die entsprechenden Symbole auf
dem Display. Die Dauer läuft sichtbar ab. Im Betrieb
sind Wecker und Dauer verfügbar. Im Standby sind
Wecker und Uhrzeit verfügbar.
drücken, bis sich
a Auf dem Display wird der jeweilige Wert angezeigt.
13.3 Wecker einstellen
drücken.
1.
a Auf dem Display leuchten
Mit dem Drehwähler die Weckerzeit einstellen.
2.
a Nach wenigen Sekunden wird die eingestellte Zeit
übernommen.
a Der Wecker startet.
a Auf dem Display leuchtet
sichtbar ab. Die anderen Zeitsymbole erlöschen.
a Nach abgelaufener Weckerzeit ertönt ein Signal. Auf
dem Display steht ⁠ ⁠ :
Mit einem beliebigen Feld können Sie den Wecker
3.
ausschalten.
13.4 Wecker ändern
Die Weckerzeit mit dem Drehwähler ändern.
a Nach wenigen Sekunden zeigt das Gerät die einge-
stellte Weckerzeit an.
13.5 Wecker löschen
Mit dem Drehwähler die Weckerzeit auf ⁠ ⁠ :
len.
a Der Wecker ist ausgeschaltet.
Zeitfunktionen de
drücken oder die Ge-
drücken.
, oder
im Fokus befindet.
und die Zeitsymbole.
und die Weckerzeit läuft
.
stel-
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières