Innentemperatur Und Luftfeuchtigkeit - TFA 35.1079 Instructions D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 35.1079:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
TFA_No_35.1079_Anleitung_08_16
AXIS
– Funk-Wetterstation
• Im Einstellmodus verändern Sie die Werte mit der +/CH oder
-/MAX/MIN Taste. Halten Sie die Tasten im Einstellmodus gedrückt,
gelangen Sie in den Schnelllauf.
• Drücken Sie die SET/MODE Taste, um die folgenden Einstellungen
auszuwählen:
1. Zeitzone +/-12 Std.: Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt,
wenn das DCF Signal empfangen werden kann, die Zeitzone sich
aber von der DCF-Zeit unterscheidet (z.B. +1= eine Stunde spä-
ter).
2. 12/24 Stunden-Zeitformat
3. Manuelle Zeiteinstellung (Stunden/ Minuten)
4. Kalender-Einstellung (Jahr/Monat/Tag, Wochentag wird berech-
net)
5. Temperaturanzeige in °C oder °F
6. Schwellenwert für Luftdruckveränderung (Vorgabe 3hPa, siehe
7.4)
7.2 Weckalarm
• Drücken Sie im Zeitmodus zweimal die +/CH Taste. Die Weckzeit
(„AL") erscheint im Display.
• Wenn die Weckzeit im Display erscheint, halten Sie die SET/MODE
Taste für 3 Sekunden gedrückt, um in den Alarmeinstellmodus zu
gelangen.
• Die Stundenanzeige blinkt. Sie können nun mit der +/CH Taste und
der -/MAX/MIN Taste die Stunden einstellen. Mit der SET/MODE Taste
wechseln Sie in die Minuteneinstellung und bestätigen die Alarmzeit.
• Mit der -/MAX/MIN Taste können Sie nun den Alarm aktivieren (
erscheint im Display) oder deaktivieren.
• Drücken Sie die +/CH Taste um in den Zeitmodus zurückzukehren.
• Im Display erscheint die aktuelle Uhrzeit und das Alarmsymbol.
• Während das Wecksignal ertönt (120 sec.), können Sie es mit jeder
beliebigen Taste ausschalten.
• Wird der Alarm nicht manuell unterbrochen, klingelt der Wecker 2
Minuten weiter und aktiviert sich zur gleichen Zeit wieder.
7.3 Min/Max-Modus

7.3.1 Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit

• Stellen Sie mit der SET/MODE Taste den Pfeil auf den Innenbereich.
• Mit der -/MAX/MIN Taste können Sie sich nun folgende Werte anzei-
gen lassen:
• Maximale Innentemperatur
• Minimale Innentemperatur
• Maximale Innenluftfeuchtigkeit
• Minimale Innenluftfeuchtigkeit
• Drücken und halten Sie die -/MAX/MIN Taste, während der entspre-
chende Wert angezeigt wird, wird er auf den aktuellen Wert zurück-
gestellt.
8
08.08.2016
15:34 Uhr
Seite 5
AXIS
– Funk-Wetterstation
7.3.2 Außentemperatur
• Stellen Sie mit der SET/MODE Taste den Pfeil auf die Außentempera-
tur.
• Drücken Sie die +/CH Taste, um den Kanal 1, 2 oder 3 auszuwählen,
falls Sie mehr als einen Sender angeschlossen haben.
• Mit der -/MAX/MIN Taste können Sie sich nun folgende Werte anzei-
gen lassen:
• Maximale Außentemperatur
• Minimale Außentemperatur
• Drücken und halten Sie die -/MAX/MIN Taste, während der entspre-
chende Wert angezeigt wird, wird er auf den aktuellen Wert zurück-
gestellt.
7.4 Wettervorhersage
Sonnig
teilweise
bewölkt
• Die Wetterstation unterscheidet 4 unterschiedliche Wettersymbole
(sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, Regen).
• Die Wettersymbole zeigen eine Wetterverbesserung oder –ver-
schlechterung ausgehend vom aktuellen Wetter an, was aber nicht
unbedingt dem auf dem Symbol angegebenen Wetter entsprechen
muss.
7.4.1 Wettertendenzanzeige
• Der Wettertendenzpfeil zeigt an, ob der Luftdruck momentan steigt
oder fällt. Ein Pfeil nach oben bedeutet, dass der Luftdruck ansteigt
und besseres Wetter zu erwarten ist; ein Pfeil nach unten bedeutet,
dass der Luftdruck sinkt und schlechteres Wetter zu erwarten ist.
• Wenn die Wetterbedingungen für 3 Stunden stabil geworden sind, ist
der Tendenzpfeil nicht auf dem Display zu sehen.
Hinweise zu den Empfindlichkeitswerten der Wettersymbole:
• Der Schwellenwert, bei dem eine Wetterveränderung angezeigt wird,
kann vom Anwender selbst auf eine Luftdruckveränderung zwischen
2-4 hPa eingestellt werden (Vorgabe 3 hPa). Wird beispielsweise 4
hPa ausgewählt, muss ein Luftdruckabfall oder -anstieg von 4 hPa
erfolgen, um eine Wetteränderung anzuzeigen. Für Gebiete, bei
denen es häufig Luftdruckänderungen gibt, sollte ein höherer
Schwellenwert eingestellt werden als für ein Gebiet mit stabiler Luft-
drucksituation.
7.4.2 Sturmwarnung
• Wenn der Luftdruckabfall innerhalb von 3 Stunden den eingestellten
Schwellenwert zuzüglich 2 hPa überschreitet, wird der Sturmwarner
aktiviert: das Regensymbol und die Tendenzpfeile blinken drei Stun-
den lang.
bedeckt
Regen
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières