Alarmsignal; Displaybeleuchtung; Pflege Und Wartung - TFA 35.1083 Mode D'emploi

Station météo radio-pilotée
Masquer les pouces Voir aussi pour 35.1083:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
TFA_No_35.1083_Anleit_06_20
GAIA
– Funk-Wetterstation
Den jeweiligen Alarm aktivieren und deaktivieren Sie mit der
„ALM" Taste. "HI AL" und ein Alarmsymbol erscheint oder ver-
schwindet neben dem entsprechenden Wert im Display.
1. Weckalarm (Stunden/Minuten, gleiche Einstellung für unteren
und oberen Grenzwert)
2. Innenluftfeuchtigkeit
3. Innentemperatur
4. Außenluftfeuchtigkeit
5. Außentemperatur
6. Taupunkt
7. Luftdruck
Drücken Sie im Normalmodus zweimal die "ALM" Taste, gelangen
Sie in den Eingabemodus für den unteren Grenzwert.
Drücken Sie nun die "SET" Taste, um die folgenden Parameter
anzuwählen. Die unteren Grenzwerte geben Sie mit der "+" oder
"MIN/MAX" Taste ein. Halten Sie die Tasten im Einstellmodus
gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf. Den jeweiligen Alarm
aktivieren und deaktivieren Sie mit der „ALM" Taste. "LO AL" und
ein Alarmsymbol erscheint oder verschwindet neben dem entspre-
chenden Wert im Display.
1. Weckalarm (Stunden/Minuten, gleiche Einstellung für unteren
und oberen Grenzwert)
2. Innenluftfeuchtigkeit
3. Innentemperatur
4. Außenluftfeuchtigkeit
5. Außentemperatur
6. Taupunkt
7. Luftdruck
Hinweis: Wenn Sie das erste Mal die "ALM" Taste drücken,
erscheint "---" auf allen Displayfeldern. Später erscheinen die ein-
gegebenen Grenzwerte, sofern sie aktiviert sind.

7.5.1 Alarmsignal

Wenn der eingestellte Alarmwert unter- bzw. überschritten wird,
ertönt ein Alarmsignal für 120 Sekunden. Der entsprechende
Wert, "HI AL" oder "LO AL" und das Alarmsymbol blinken solan-
ge, bis die Wetterbedingungen wieder innerhalb des eingestell-
ten Grenzwertes liegen. Sie können das Alarmsignal mit jeder
beliebigen Taste beenden.
Beispiel: Der eingestellte Grenzwert für den Taupunkt wurde
überschritten:
blinkt
10
02.06.2020
14:18 Uhr
Seite 6
blinkt
blinkt
GAIA
– Funk-Wetterstation
7.5.2 Weckalarm
Sie können in der Alarmeinstellung HI oder LO die Weckzeit ein-
stellen. Drücken Sie die "SET" Taste.
Die Stundenanzeige blinkt. Sie können nun mit der "+" oder
"MIN/MAX" Taste die Stunden einstellen. Mit der "SET" Taste
wechseln Sie in die Minuteneinstellung. Mit der "ALM"-Taste de-
bzw. aktivieren (Lautsprechersymbol erscheint auf dem Display)
Sie die Alarm-Funktion. Bestätigen Sie mit der "SET"-Taste.
Während das Wecksignal ertönt, können Sie es mit jeder beliebi-
gen Taste ausschalten.
Mit der "SNOOZE/LIGHT" Taste an der Oberseite lösen Sie die
Snooze-Funktion aus. Der Alarmton wird dann für 10 Minuten
unterbrochen.

7.6 Displaybeleuchtung

Drücken Sie die "SNOOZE/LIGHT" Taste. Die Displaybeleuchtung
erscheint für 10 Sekunden.
8. Aufstellen der Basisstation und Befestigen des Senders
Mit dem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann die Basis-
station aufgestellt werden oder mit der Aufhängeöse an der
Wand befestigt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elek-
trischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massi-
ven Metallgegenständen.
Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz
für den Sender aus. (Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die
Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bautei-
le unnötig).
Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am
gewünschten Aufstellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite
Freifeld ca. 100 Meter), bei massiven Wänden, insbesondere mit
Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sen-
der und/oder Empfänger.
Ist die Übertragung erfolgreich, können Sie den Halter mit 3
Schrauben (inklusive) an der Wand befestigen und den Sender
einstecken. (D2).

9. Pflege und Wartung

Reinigen Sie das Gerät und den Sender mit einem weichen, leicht
feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
9.1 Batteriewechsel
Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen
Sender und Empfänger wiederhergestellt werden – also Batte-
rien immer in beide Geräte neu einlegen.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières