Ecler VERSO8P Notice D'emploi page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Anschluss des Audioeingangs:
Hierbei handelt es sich um symmetrische Eingänge und XLR3-Anschlüsse, so wie
nachfolgend angegeben:
Je nach Position, in der sich der Wählschalter LINE/MICRO befindet, erlaubt der Eingang
die Signale der einen oder der anderen Stufe:
4. Line Eingänge:
Ihre Sensibilität beträgt -10 dB V (316 mV). Wiedergabegeräte wie CD, DAT, MP3, Audio
DVD, Tastaturen, Tönbandgeräte, Tuner usw. sowie das Signal von den Audio-Mischpulten
kommende Signal werden an diese Eingänge angeschlossen. Wenn die Signalquelle nicht
symmetrisch ist, muss sichergestellt werden, dass die Endklemmen 1 und 3 kurzgeschlossen und
mit Masse verbunden sind. Die Endklemme 2 übernimmt das aktive Signal.
Um den Ausgang dieser Art von Signalquellen, gewöhnlich in Stereo, an den Eingang des
Geräts (monophon) anzupassen, können die speziell für diese Anwendungen entworfenen
professionellen Kabel von Ecler verwendet werden: CNX2RCAXLR2 (2xRCA an XLR),
CNXRCAXLR2 (1xRCA an XLR) oder CNXMJXLR2 (Jack 3,5 mm an XLR). Diese Anschlüsse sind
mit einer Vorrichtung versehen, mit der die Signale L+R einer Stereoquelle zusammengefasst und in
ein Monosignal umgewandelt werden.
5. Eingänge Mikrofon:
Der Eingang MICRO ist für einen nominalen Eingangspegel von -40 dB V (10 mV)
geeignet.
Es müssen dynamische und monophone Mikrofone mit geringer Impedanz (200 bis 600 Ω)
verwendet werden. Normalerweise handelt es sich dabei um symmetrische Mikrofone. Sollte jedoch
in Ausnahmefällen ein NICHT symmetrisches Mikrofon verwendet werden, sind die Endklemmen 1
und 3 ebenfalls kurzzuschließen.
Für den Anschluss von Mikrofonen an diese Eingänge können die speziell für diese
Anwendungen entworfenen professionellen Kabel von ECLER verwendet werden, die im Format
XLR/XLR und in drei Längen angeboten werden: 5, 10 und 20 Meter (CNXXLRXLR5 / 10 / 20).
6. Anschluss des Audioausgangs (STACK OUT):
Hierbei handelt es sich um symmetrische Ausgänge mit XLR3-Anschluss. Der
Nominalpegel beträgt -10 dB V (316 mV). Dieser Ausgang kann eingesetzt werden, um die Einheit
mit einer anderen Aktiv-Lautsprecherbox oder mit einem externen herkömmlichen Verstärker,
Mischpult oder sogar einem Aufnahmegerät zu verbinden. Es ist stets zu berücksichtigen, dass
dieser Ausgang von den Lautstärkesteuerungen beeinflusst wird, so dass im Falle von mehreren
miteinander verbundenen Aktiv-Lautsprecherboxen die letzten Einheiten übersteuert werden
könnten. Daher ist bei der Verwendung dieses Ausgangs besonders vorsichtig mit den Pegeln
umzugehen.
Neben dem Anschluss gibt es einen Knopf, um das Ausgangssignal zwischen Mix und
Input 2 wählen
32
Heiss (direktes Signal) (+)
Kalt (invertiertes Signal) (-)
Masse
>
Pin 2
>
Pin 3
>
Pin 1

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Verso10pVerso12p

Table des Matières