Wichtige Sicherheitsvorschriften - Gima 28105 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 28105:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Das Inhalationsgerät Inhalator ist ein elektrich betriebener Kompressor, der über einen Zerstäuber für die Sauerstofftherapie verfügt. .
Die Zweckbestimmung des Inhalationsgerätes liegt in der Zerstäubung von Antibiotika und Broncholytika. Das Gerät kann leicht transportiert
werden und ist leicht zu handhaben.
Das Kunststoffgehäuse des Gerätes ist mit einer hochwertigen Wärme-und Elektroisolierung ausgestattet, welche den aktuellen
Sicherheitsanforderungen entspricht. Das Inhalationsgerät ist nicht für den Dauergebrauch bestimmt.
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN
ZUR VERABREICHUNG DES ARZNEIMITTELS SIND IMMER DIE ANWEISUNGEN DES EIGENEN ARZTES ZU BEFOLGEN
DAS GERÄT NIE ZERLEGEN FÜR ALLE TECHNISCHEN EINGRIFFE WENDEN SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST VON GIMA SpA
1.
Stellen Sie beim Öffnen der Verpackung sicher, dass das Gerät unversehrt ist. Achten Sie dabei besonders auf etwaige Schäden an den
Kunststoffteilen, die unter Druck stehende, innere Teile des Gerätes zugänglich machen können, wie auch Beschädigungen und / oder
Risse des Netzkabels. In solchen Fällen darf das Gerät nicht an eine Stekdose angeschlossen werden. Führen Sie diese Kontrollen vor
jeder Benutzung durch.
2.
Bevor Sie das Gerät anschließen muss sichergestellt werden, dass die elektrischen Anforderungen auf dem Typenschild und der
verwendete Steckertyp mit dem Stromnetz übereinstimmen, an das das Inhalationsgerät angeschlossen werden soll;
3.
Von der Verwendung von Adaptern, Ein – oder Mehrfachsteckdosen und / opder Verlängerungskabeln wird generell abgeraten. Wenn die
Verwendung von Adaptern, Ein – oder Mehrfachsteckdosen und / oder Verlängerungskabeln unvermeidbar ist, sollten diese in
Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die maximale Stromversorgungsgrenze
nicht überschritten wird, welche auf dem Adapter und den Verlängerungskabeln angegeben sind;
4.
Lassen Sie das Inhalationsgerät bei Nichtbenutzung nicht an der Steckdose angeschlossen. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
wenn das Gerät nicht verwendet wird;
5.
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte! Folgende Punkte müssen ebenfalls besonders beachtet werden:
Verwenden Sie nur Originalkomponenten und Zubehör des Herstellers, um die höchste Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu
gewährleisten
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser!;
Tellen Sie das Inhalationsgerät auf eine ebene und stabile Oberfläche!;
Das Gerät muss so positioniert werden, dass die Belüftungsöffnung an der Rückseite nicht blockiert werden;
Nutzen Sie das Gerät nicht Räumen, in denen brennbare Anästhesiegemische mit Luft, mit Sauerstoff oder mit Lachgas vorhanden
sind;
Fassen Sie das Inhalationsgerät nicht mit feuchten Händen an und vermeiden Sie, dass es mit Flüssigkeiten in Berührung kommt;
Die Benutzung des Gerätes durch Kinder und/oder behinderte Menschen muss immer unter Aufsicht eines Erwachsenen oder
Verantwortlichen erfolgen;
Das Inhalationsgerät – insbesondere der Zerstäuber – sollte nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da das Gerät
über kleine Teile verfügt, welche von Kinder verschluckt werden könnten;
Lassen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung nicht an der Steckdose angeschlossen;
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen. Entfernen Sie den Steker mit den Fingern;
Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinflüssen. Verwenden und lagern Sie das Inhalationsgerät nicht in der Nähe von etwaigen
Hitzequellen.
6.
Wenden Sie sich für Reparaturarbeiten ausschließlich an unseren technischen Kundendienst von GIMA SpA oder an ein vom Hersteller
autorisiertes technisches Servicezentrum und verlangen Sie die Verwendung von Originalersatzteilen. Bei Nichteinhaltung der o.g.
Anweisung kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt werden.
7.
Dieses Gerät darf nur im Rahmen seiner Zweckbestimmung als System für die Sauerstofftherapie gemäß der beigefügten
Bedienungsanleitung verwendet werden.
8.
Etwaige andere Benutzungen sind bestimmungswidrig und gefährlich. Der Hersteller kann nicht für etwaige Folgen eines
bestimmungswidrigen Gebrauchs oder den Anschluss an elektrische Anlagen verantwortlich gemacht werden, die nicht den geltenden
Normen entsprechen;
9.
Die medizinische Vorrichtung erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, was die elektromagnetische Kompatibilität angeht, und muss nach
den Informationen installiert und verwendet werden, die in den beiliegenden Dokumenten geliefert werden.
10.
Zubehör aus der Reichweite von Kindern fernhalten. Kinder und behinderte Personen dürfen das medizinische Gerät nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten benutzen. Ampullen aus der Reichweite von Kindern unter 36 Monaten fernhalten,
da sie aus Teilen bestehen, die verschluckt werden können. Gerät nicht an für Kinder und / oder Behinderte frei zugänglichen Orten
unbeaufsichtigt stehen lassen.
11.
Die Behälter, die mit dem Arzneimittel in Berührung kommen, bestehen aus Thermoplasten mit hoher Chemiebeständigkeit und
hervorragender Chemikalienresistenz. Diese Materialien haben sich bei herkömmlichen Arzneimitteln gut bewährt (Salbutamol,
Beclametasondipropionat, Acetylcystein, Budesonid, Ambroxol) und keine Wechselwirkungen gezeigt.
Wechselwirkungen können allerdings angesichts der stetigen Veränderung des Arzneimittels nicht ausgeschlossen werden.
HINWEISE

WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières