Indexa AC60 Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

(bis auf WLAN-Einstellung und Ringspeicher-Funktion). Um die Kamera
danach wieder auf diese gespeicherten Einstellungen zurückzusetzen,
drücken Sie auf "laden". Die gespeicherten Einstellungen bleiben auch
nach einem Reset gespeichert und können durch "laden" wieder
abgerufen werden.
#
Geräteinfo:
Hier finden Sie Informationen zur Kamera und zum Speicher
der eingesetzten microSD-Karte.
!
Durch Drücken auf "Save" (Android) bzw. "Zurück" (iOS) gelangen Sie
zurück zur Systeminformation.
!
Um die Einstellungen zu speichern
und bestätigen bei Android zusätzlich mit "JA" bzw. "OK".
Beachten Sie, dass die Aktualisierung der Daten nach dem Abspeichern einige
Minuten dauern kann.
10. Zugriff per App
Hinweise:
#
Achten Sie darauf, dass die Kamera Verbindung zum WLAN Router hat -
grüne Verbindungs-LED [4] leuchtet bei Verbindung.
#
Je weiter die Kamera vom WLAN-Router entfernt platziert wird, desto
schlechter kann die Bildübertragung werden.
#
Um per Internet auf die angemeldete Kamera zugreifen zu können, muss
der WLAN-Router mit dem Internet verbunden sein.
#
Um innerhalb des lokalen WLAN-Netzes auf die angemeldete Kamera zu-
greifen zu können, benötigt der WLAN-Router keine Verbindung zum Internet.
#
Schauen Sie auf Ihrem Smartphone/Tablet das Livebild oder die
Wiedergabe einer Aufnahme an, blinkt die grüne Verbindungs-LED [4].
#
Bis zu drei Anwender können zeitgleich auf dieselbe Kamera zugreifen.
#
Bild und Audio-Übertragung werden verzögert (je nach Qualität der
Verbindungen) dargestellt.
Wie bei allen Tablets / Smartphones können durch die Inanspruchnahme
einer Internetverbindung erhebliche Kosten entstehen. Es wird daher
empfohlen, einen passenden Vertrag mit Flatrate einzurichten.
10.1 Hauptseite (s. Abb. D)
!
Öffnen Sie die App "OMGuard HD". Es erscheint nach kurzer Zeit
"Verbunden" [23], und das letzte Kamerabild der letzten Anwendung ist
als Standbild [28] (kein Livebild) zu sehen. Ist keine Verbindung
vorhanden, ("Getrennt" erscheint als Verbindungsangabe), dann drücken
Sie auf "Aktualisieren" [31].
Hinweis:
Wurde das Geräte-Passwort ("Sicherheitscode") geändert,
erscheint "Sicherheitscode falsch". Drücken Sie dann "Bedienung" [30],
danach "Einstellungen" [25] und geben Sie unter "Sicherheitscode" [46]
das aktuelle Geräte-Passwort ein, bestätigen Sie mit "Save" bzw.
"Speichern" [51] und zusätzlich bei Android mit "Ja".
Weitere Kamera anmelden
!
Mit "Weitere Kamera anmelden" [29] können Sie insgesamt bis zu acht
Kameras an Ihrem Smartphone / Tablet anmelden. Gehen Sie dabei vor
wie unter Kapitel 8. "Inbetriebnahme" beschrieben. Alle
Kameraverbindungen werden untereinander dargestellt und sind durch
Scrollen zu finden.
8 -
D
, drücken Sie "Save" bzw. "Speichern"
Aktualisierung der Verbindung
!
Durch Drücken von "Aktualisieren" [31] wird die Kamera-Verbindung
aktualisiert.
PIN-Einrichten / Benachrichtigen nach Bewegungserkennung / App-Info
!
Drücken Sie "Informationen" [32].
!
Sie können wie folgt die Abfrage eines PIN-Codes nach dem Einschalten
Ihres Smartphones / Tablets aktivieren:
!
Drücken Sie "PIN einrichten".
!
Geben Sie zwei Mal den gewünschten PIN ein und setzen Sie einen
Haken bei "Sperre beim Starten einrichten" bzw. bei "Sperre bei Start
aktivieren".
Hinweis:
Ohne den gültigen PIN-Code gelangen Sie nach Einschalten
Ihres Gerätes nicht mehr in die App. Notieren Sie deswegen das
Passwort und bewahren es an einem sicheren Ort auf. Bei Verlust
des Passwortes müssen Sie die App löschen, sie erneut
herunterladen und die gewünschten Kameras erneut einrichten.
!
Nur gültig für Android: Damit nach einer Bewegungserkennung die
Kamera eine Meldung an die Smartphones / Tablets, die über die App mit
ihr verbunden sind, sendet, setzen Sie einen Haken an "Benachrichtigen
erlauben" und bestätigen mit "OK". Zusätzlich muss in den Einstellungen
ein Haken an "Alarm erlauben" gesetzt sein (Kapitel 9.).
!
Drücken Sie "Über", um Informationen über die App zu erhalten. Zum
Verlassen drücken Sie "OK".
10.2 Livebildseite (s. Abb. E)
!
Drücken Sie auf der Hauptseite auf das Standbild der Kamera [28]. Das
Livebild erscheint auf dem Bildschirm. Um das Livebild im Vollbildmodus
betrachten zu können, drehen Sie Ihr Gerät um 90°.
!
Um das Livebild wieder zu verlassen, drücken Sie "Zurück" [38].
Schnappschuss / Ton aus- bzw. einschalten / manuelle Video-Aufnahme
!
Um einen Schnappschuss (ein Foto) der Livebildseite zu machen, drücken
Sie "Schnappschuss" [35]. Das Foto wird auf Ihrem Smartphone / Tablet
gespeichert.
!
Um die Tonübertragung des Livebildes ein- oder auszuschalten, drücken
Sie auf "Ton an/aus" [36]. Ist die Tonübertragung ausgeschaltet, wird
dennoch der Ton bei einer manuellen oder automatischen Aufnahme
aufgenommen.
!
Um eine manuelle, 1-minütige Aufnahme zu starten, drücken Sie
"Manuelle Aufnahme" [37]. Die Aufnahme wird auf der microSD-Karte in
der Kamera gespeichert.
10.3 Bedienungsfunktionen (s. Abb. D)
!
Drücken Sie auf der Hauptseite "Bedienung" [30], um die nachfolgend
beschriebenen Bedienungselemente [25/26/27] einzublenden.
!
Um die Bedienungselemente auszublenden, drücken Sie erneut
"Bedienung".
Email nach Bewegungserkennung einstellen / Einstellungen
!
Drücken Sie auf "Einstellungen" [25]. Sie befinden sich nun in der
Systeminformation (s. Abb. G).
!
Aktivieren Sie ggf. "eMail-Alarm aktiv." bzw. "eMail-Nachrichten
aktivieren" [47]- nach einer Bewegungserkennung sendet die Kamera
eine Email an die in den Einstellungen gespeicherte Email-Adresse (Haken

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières