Indexa AC60 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

#
Um wieder Verbindung zur Kamera zu erhalten, geben Sie den neuen
Sicherheitscode in der Systeminformation ein.
#
Videoeinstellungen
: Wählen Sie unter
#
"Videoqualität"
- betrifft die Betrachtung von Livebildern und die
Betrachtung von Aufnahmen
#
VGA-Qualität (640x480)
entweder "Besseres Streaming" (am wenigsten Verzögerungen im
Bild, geringste Auflösung) oder "Besseres Bild" (höhere Auflösung,
mehr Verzögerungen) oder
#
HD-Qualität (1280 x 720)
"HD normal" (noch mehr Verzögerungen, dafür noch höhere
Auflösung) oder "HD verbessert" (am meisten Verzögerungen, dafür
höchste Auflösung)
Werkseinstellung: Besseres Streaming (VGA)
Hinweis:
Voraussetzung für die Übertragung hochauflösender Bilder ist eine gute und
schnelle Internetverbindung. Falls diese nicht immer gewährleistet ist, wird
die Werkseinstellung empfohlen.
Allerdings werden
alle
Aufnahmen in HD720p Qualität gespeichert, egal
welche Einstellung hier vorgenommen wird. Diese können heruntergeladen
(s. Kapitel 10.3) und über einen Player in HD720p abgespielt werden.
#
Passen Sie unter
"Umgebungsmodus"
an: Für die Anwendung im Innenbereich wählen Sie "Innen (50Hz)"
(Netzstrom 50Hz für Europa), für den Außenbereich "Außen".
Werkseinstellung: Außen
#
Um das gezeigt Bild anders auszurichten, wählen Sie bei
"Bildschirmausrichtung" bzw. "Screen Orientation"
(gedreht)/mirror (gespiegelt)/ flip and mirror (gedreht und gespiegelt) aus.
Werkseinstellung: normal
#
Um das Bild heller zu stellen, wählen Sie bei
"Nachtsicht verbessern"
zwischen Stufe 1 bis 5 (Android) bzw. Level 1 bis 5
(iOS), wobei 5 die hellste Stufe ist.
Werkseinstellung: Stufe 1 / Level 1
#
* WLAN Einstellungen:
Netzwerkkabel-Verbindung mit dem WLAN-Router betreiben zu können,
drücken Sie "WLAN-Netzwerk verwenden" (Android) bzw. "WLAN"(iOS) ,
wählen vor der Trennung des Verbindungskabels [20] den entsprechenden
WLAN-Router mit Eingabe des zugehörigen Passwortes aus. Nach der
Trennung des Verbindungskabels dauert es einige Minuten, bis die Kamera
WLAN-Verbindung zum WLAN-Router hat und die grüne Verbindungs-LED [4]
leuchtet. Starten Sie nun die App neu.
#
Bewegungserkennung (Sensitivität Einstellung / Erkennungsmodus)
Wählen Sie aus (s. auch Kapitel 12.):
#
"Aus": Die Bewegungserkennung ist ausgeschaltet
#
"PIR aktivieren": Der PIR-Bewegungsmelder ist eingeschaltet für
Bewegungserfassung im Nahbereich (bis zu 14 m) für Bewegung quer
zur Kamera
#
"Software": Die Bewegungserkennung durch Pixeländerungen in der
Software ist aktiviert für Bewegungserfassung bei hoher
Umgebungstemperatur oder bei Bewegung in Richtung auf die Kamera
zu. Bei dieser Einstellung können Sie zusätzlich die Sensitivität für Tag
und Nacht zwischen Low (niedrig) und High (hoch) einstellen (bei iOS
die Kamera an die Lichtverhält-nisse
zwischen normal/ flip
"verbesserte Nachtsicht" bzw.
Um die Kamera über WLAN ohne
unter ""Bewegungserkennung").
Werkseinstellung: Aus
#
Push-Nachrichten (Alarm erlauben / Nachrichten aktivieren):
Push-Nachrichten von der App erhalten zu können, setzen Sie einen
Haken an "Alarm erlauben" (Android) bzw. aktivieren "Nachrichten
aktivieren" (iOS).
Werkseinstellung: keine Push-Nachrichten
Hinweise:
#
Es kann bis zu 2 Stunden dauern, bis diese Funktion bei iOS vom
Betreiber aktiviert wird.
#
Durch den Nachrichtenservice des Betreibers kann die Meldung unter
Umständen zeitverzögert ankommen.
#
Die Push-Nachrichten werden nur vom Mobilgerät empfangen, wenn
bei Android an Ihrem Mobilgerät im Anwendungsmanager in den
Einstellungen bei der App OMGuard HD ein Haken an
"Benachrichtigung anzeigen" gesetzt ist und zusätzlich unter
"Informationen" unter "Benachrichtigungen" ein Haken an
"Benachrichtigen erlauben" gesetzt ist. Bei iOS muss in den
Einstellungen des Mobilgerätes unter "Mitteilungen" bei der App
OMGuard HD "Mitteilungen erlauben" aktiviert sein.
#
Email nach Bewegungserkennung (eMail-Einstellung / eMail)
Sie "Set email" (Android) bzw. "eMail" (iOS), geben die erforderlichen
Daten ein (s. unter Email-Einstellungen/SSL des Providers; Beispiel für
Google-Mail: Haken setzen an "use SSL" (Android) bzw. "use SSL"
aktivieren (iOS) / SMTP-Server: smtp.gmail.com / SMTP-Port: 465 /
Benutzer: MaxMustermann@gmail.com (email-Account zum Versenden
der mail) / Kennwort: Ihr Passwort für den email-Account / Empfänger:
email-Adresse eingeben, welche die Benachrichtigung bekommen soll),
danach bestätigen Sie mit "OK". Erkennt die Kamera eine Bewegung, wird
an die gespeicherte Adresse sofort eine Email gesendet (vorausgesetzt, bei
"eMail-Alarm aktiv" ist ein Haken gesetzt (Android) bzw. bei iOS ist
"eMail-Alarm aktiv" aktiviert).
Werkseinstellung: keine Daten vorhanden
Hinweise:
#
Das benötigte SSL-Verschlüsselungs-Protokoll wird von einigen
Providern nicht unterstützt. Richten Sie ggf. einen kostenlosen email-
Account z.B. bei Google-Mail (gmail ein).
#
Ist Ihre "Sender's Email" ein Account bei Google, muss bei Google
unter Umständen in den Einstellungen der Email-Adresse unter
"Sicherheit" der Zugriff für "weniger sichere Apps" aktiviert sein.
#
* Speicherkarte:
muss diese zuerst formatiert werden, wobei alle gespeicherten Daten
:
gelöscht werden. Drücken Sie auf "SD formatieren" und bestätigen Sie mit
"OK". Um den Ringspeicher zu aktivieren (bei voller Speicherkarte werden
die ältesten Daten automatisch überspielt), setzen Sie einen Haken an
"SD überschreiben" (Android) bzw. wählen bei iOS unter "SD
überschreiben" "aktiv." aus.
Werkseinstellung: Ringspeicher aktiv
#
Einstellungen speichern / Kamera auf gespeicherte Einstellungen
zurücksetzen (Profileinstellung/Geräteprofileinstellung):
gewünschten Einstellungen für die Kamera gemacht haben, können Sie
diese Einstellungen durch Drücken von "Save"bzw. "Speichern" speichern
Nachdem eine microSD-Karte eingesetzt wurde,
Um
: Drücken
Wenn Sie die
D - 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières