Indexa AC60 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

der gleichen oder benachbarten Funk-Frequenz , elektrischen Motoren
und Starkstromleitungen.
8. Inbetriebnahme
Hinweis:
Falls Sie bereits die Zentrale des Smart Security Systems ST700 installiert
haben, können Sie die Kamera mit der SHC-App verwenden. Informationen zur
Inbetriebnahme, zu den Einstellungen und zum Zugriff per App entnehmen Sie
in diesem Fall der Bedienungsanleitung des Systems.
Es können bis zu insgesamt 8 Kameras an einem Smartphone / Tablet
angemeldet werden.
!
Laden Sie die App "OMGuard HD" aus dem Play Store / App Store auf Ihr
Smartphone oder Ihr Tablet (siehe QR-Code auf der Titelseite).
!
Ist eine Aufnahmefunktion erwünscht, legen Sie eine lesbare und
ungesicherte microSDHC-Karte Class 10 (max. 32 GB, Markenkarte
empfohlen) mit den Kontakten nach unten in den Einschub [13] ein.
Lassen Sie die Gummidichtung noch geöffnet, bis die Kamera ca. 20
Minuten lang mit Strom versorgt worden ist, damit eventuell vorhandene
Feuchtigkeit entweichen kann, und drücken Sie sie erst danach wieder ein.
Bei einer Installation im Freien muss die Kamera immer mit Strom versorgt
werden.
!
Drehen Sie die Antenne [10] so auf die Antennenbuchse [14], dass sie
senkrecht nach oben steht.
!
Schließen Sie die Kamera
Stecken Sie den USB-Stecker des Router-Verbindungskabels [20] in den
Netzwerkanschluss [12] der Kamera und den RJ45-Stecker des
Verbindungskabels in den Anschluss am Router. Am WLAN-Router müssen
der Verschlüsselungs-Standard WPA/WPA2/WPA2-PSK und das DHCP-
Protokoll aktiviert sowie die SSID (keine Sonderzeichen verwenden)
öffentlich sein.
!
Verbinden Sie das Netzgerät [19] mit dem Netzgerätanschluss [18] der Kamera.
!
Stecken Sie das Netzgerät in eine geeignete Netzsteckdose. Die Power-LED
[6] leuchtet rot, die Verbindungs-LED [4] leuchtet nach erfolgreicher
Verbindung zum Router grün (dies kann 1 bis 2 Minuten dauern).
!
Verbinden Sie das Smartphone / Tablet mit dem lokalen WLAN des WLAN-
Routers. Achten Sie darauf, dass die Kamera und das Smartphone/Tablet
mit demselben WLAN-Router verbunden sind.
!
Öffnen Sie die App "OMGuard HD".
!
Um Push-Nachrichten erhalten zu können, bestätigen Sie das Pop-up
"Darf OMGuard HD Ihnen Mitteilungen senden" mit "OK".
!
Drücken Sie das Feld "neues System hinzufügen".
!
Geben Sie unter "Systemname" [44] einen Namen für die Kamera ein.
!
Geben Sie unter "DID" [45] die Geräte-Kennnummer (s. Etikett an der
Kamera) ein oder drücken Sie "Suchen" [48]; wird die Geräte-
Kennnummer angezeigt, drücken Sie die Kennnummer (iOS: zusätzlich
"Hinzufügen" drücken) und sie erscheint im Feld "DID".
!
Geben Sie unter "Sicherheitscode" [46] den Sicherheitscode ein
(Werkseinstellung: 123456).
!
Bestätigen Sie mit "Save" bzw. "Speichern" [51] und bei Android drücken
Sie zusätzlich "JA", bei iOS bestätigen Sie zusätzlich mit "OK". Es
erscheint der Name der Kamera [24] und "Verbunden" [23].
!
Drücken Sie auf das Feld [28] der Kamera. Es erscheint eine Aufforderung,
6 -
D
zuerst
am WLAN-Router an (LAN-Anschluss):
den Sicherheitscode zu ändern.
!
Bestätigen Sie bei iOS mit "OK".
!
Geben Sie zwei Mal den neuen Sicherheitscode ein und drücken Sie auf
"OK" bzw. auf "bestätigen".
Hinweis:
Notieren Sie sich unbedingt den neuen Sicherheitscode, denn
ohne diesen bekommen Sie keine Verbindung zur Kamera. Bei
Verlust des Sicherheitscodes führen Sie ein Reset durch.
Nun können Sie per App die Einstellungen vornehmen.
9. Einstellungen (s. Abb. H)
!
Drücken Sie zuerst "Bedienung" [30] und danach "Einstellungen" [25].
Sie befinden sich nun in der Systeminformation (s. Abb. G).
!
Um zu den Einstellungen zu gelangen, drücken Sie "Weitere" [49] bzw.
"Menü", geben Ihr Administrationskennwort ein (Werkseinstellung:
123456) und bestätigen mit "OK".
!
Beim ersten Zugang zu den Einstellungen werden Sie nun aufgefordert, ein
neues Administrationskennwort einzugeben. Geben Sie dies ein und
bestätigen mit "OK". Beachten Sie dazu auch den Hinweis zum folgenden
Punkt.
Folgende Einstellungen können nun verändert werden:
(
*=Pflichteinstellungen
):
(bei iOS zusätzlich: nach jeder Einstellungen jeweils mit "OK" bestätigen.)
#
Administrationskennwort:
"Ändern" bzw."Admin-Kennwort", geben zuerst das alte Kennwort ein,
dann zwei Mal das neue, danach bestätigen Sie mit "OK".
Werkseinstellung: 123456
Hinweis:
Ohne das gültige Administrationskennwort gelangen Sie
nicht in die Einstellungen. Notieren Sie es deswegen und bewahren es an
einem sicheren Ort auf. Bei Verlust des Kennwortes führen Sie ein Reset
durch (Kapitel 13).
#
Kameraname:
Der hier eingegebene Name erscheint im Betreff bei
Versendung einer Email nach Bewegungserkennung und in einer Push-
Nachricht zusätzlich hinter dem Namen, der unter "Systemname" [44]
eingegeben wurde.
Werkseinstellung: ipcam
#
Zeitzone:
Wählen Sie die entsprechende Zeitzone für den Ort aus, wo sich
die Kamera befindet (Deutschland: GMT+01:00). Um die Anpassung an
die Zeitumstellung zu aktivieren, setzen Sie bei Android während der
Sommerzeit einen Haken an "Sommerzeit" und löschen ihn während der
Winterzeit, bzw. wählen Sie entsprechend bei iOS "Aktiv" und "Inaktiv"
aus.
Werkseinstellungen: GMT+01:00 / Sommerzeit deaktiv
#
Sicherheitscode:
Um den Sicherheitscode zu ändern, drücken Sie bei
Android "Ändern" bzw. bei iOS "Sicherheitscode", geben zuerst den alten
Sicherheitscode ein, dann zwei Mal den neuen, danach bestätigen Sie mit
"OK".
Werkseinstellung: 123456
Hinweise:
#
Ohne den gültigen Sicherheitscode erhalten Sie keine Verbindung zur
Kamera. Notieren Sie ihn deswegen und bewahren ihn an einem
sicheren Ort auf. Bei Verlust des Sicherheitscodes führen Sie ein Reset
durch (Kapitel 13).
Um das Kennwort zu ändern, drücken Sie

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières