Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Manual: RTI NANO Series

8. Bedienung

Das Gerät ist betriebsbereit, wenn die ‚Emissions-LEDs' leuchten. Der Projektor kann dann
Laserlicht ausstrahlen. Jeweils ein Emissions-LED befindet sich auf dem Remote Control Pad
(Zusatzausstattung), auf der Rückseite, sowie auf der Vorderseite des Gerätes. Die LED auf der
Rückseite des Gerätes leuchtet, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, die
LED auf dem Remote Control Pad leuchtet, wenn das Gerät angeschaltet ist.
8.1. Stromversorgung (AC)
Die Stromversogung sollte mit einer Überladungssicherung und mit einer Erdung versehen
werden. Es muss darauf geachtet werden, dass das Gerät mit der richtigen Spannung versorgt
wird, da die falsche Spannung zu irreparablen Schäden am Gerät führen kann. Die Spannungs-
daten entnehmen Sie bitte der Übersichtstabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung. Stel-
len Sie sicher, dass die Vorderseite des Lasers (Bereich des Strahlaustritts) während des An-
schließens an die Stromversorgung nicht auf Personen oder entflammbare Objekte gerichtet
ist.
8.2. ILDA-Ansteuerung
Um das Gerät über ILDA anzusteuern, muss dieses über ILDA-Kabel mit einem Interface / Con-
troller verbunden werden. Die Pinbelegung und die maximale Spannung für den ILDA-Betrieb
finden sich in folgender Tabelle:
Pin
Signal
1
Positives Signal X-Achse. In Ruhestellung (Ablenkspiegel in Mittelposition) liegen an diesem Pin 0V gegen Masse an; bei
maximalem Rechtsausschlag +5V; bei maximalem Linksausschlag -5V.
2
Positives Signal Y-Achse. In Ruhestellung (Ablenkspiegel in Mittelposition) liegen an diesem Pin 0V gegen Masse an; bei
maximalem Ausschlag nach oben +5V; bei maximalem Ausschlag nach unten -5V.
3
Positives Helligkeitssignal für Intensity-Kanal. Wenn dieser Farbkanal aus sein soll, liegen 0V gegen Masse an diesem Pin; bei
voller Helligkeit liegen +2.5V an diesem Pin (bei manchen Bestückungsvarianten).
4 & 17
Interlock. Diese beiden Pins sind auf der Ausgabekarte miteinander verbunden. Durch diese Schleife kann der Projektor
erkennen, ob eine Ausgabehardware angeschlossen ist. Wenn nicht, sollte der Projektor keine Laserstrahlung abgeben.
5
Positives Helligkeitssignal für roten Farbkanal. Wenn dieser Farbkanal aus sein soll, liegen 0V gegen Masse an diesem Pin;
bei voller Helligkeit liegen +2.5V an diesem Pin.
6
Positives Helligkeitssignal für grünen Farbkanal. Wenn dieser Farbkanal aus sein soll, liegen 0V gegen Masse an diesem Pin;
bei voller Helligkeit liegen +2.5V an diesem Pin.
7
Positives Helligkeitssignal für blauen Farbkanal. Wenn dieser Farbkanal aus sein soll, liegen 0V gegen Masse an diesem Pin;
bei voller Helligkeit liegen +2.5V an diesem Pin.
9
Positives Helligkeitssignal für yellow (user defined 2) Farbkanal. Wenn dieser Farbkanal aus sein soll, liegen 0V gegen Masse
an diesem Pin; bei voller Helligkeit liegen +2.5V an diesem Pin (bei manchen Bestückungsvarianten).
10
Positives Helligkeitssignal für cyan (user defined 3) Farbkanal. Wenn dieser Farbkanal aus sein soll, liegen 0V gegen Masse
an diesem Pin; bei voller Helligkeit liegen +2.5V an diesem Pin (bei manchen Bestückungsvarianten).
13
Shuttersignal. Sobald der Minilumax DAC mit Strom versorgt wird (LED leuchtet), liegen an diesem Pin +5V an. Das Signal
kann verwendet werden, um im Laserprojektor einen Sicherheitsverschluss (Shutter) zu schließen, sobald an diesem Pin
keine Spannung mehr anliegt. Dadurch kann bei abgeschaltenem Steuerrechner keine Laserstrahlung austreten.
page 26 / 59

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières