Reinigung Und Wartung; Reinigung - Burg BEB8BL Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Grillposition und halten Sie sie ca.
20 Sekunden in dieser Stellung.
Dabei tropft das Wasser in den
Wasserablauf.
Lassen Sie den Backofen abkühlen, und
wischen Sie die Innenseite der Backofentür
mit einem trockenen Tuch ab.Diese
Vorgehensweise muss regelmäßig
angewendet werden.

5. REINIGUNG UND WARTUNG

5.1 reinigung

WARNUNG:Schalten Sie das Gerät
vor der Reinigung aus, und lassen Sie
es abkühlen.
Allgemeine Hinweise
Vor der Verwendung an Ihrem
Gerät prüfen, ob die verwendeten
Reinigungsmittel geeignet sind und vom
Hersteller empfohlen werden.
Ausschließlich Reinigungsgel oder
-flüssigkeiten verwenden, die keine
Partikel enthalten.Keine ätzenden
(korrosiven) Gels, Scheuerpulver,
Stahlwolle oder harten Gegenstände
verwenden, da diese die Herdoberfläche
beschädigen können.
Keine Reinigungsmittel mit Partikeln
verwenden, da dadurch
Glasoberflächen, emaillierte
Oberflächen und/oder lackierte Oberflächen
an Ihrem Gerät beschädigt werden können.
Wenn Flüssigkeiten überlaufen, diese
sofort entfernen, um Beschädigungen
an Teilen zu vermeiden.
Keine Teile des Gerätes mit einem
Dampfstrahlreiniger reinigen.
Reinigen des Garraums des Backofens
Der Garraum von emaillierten Backöfen
lässt sich am besten reinigen, wenn der
Backofen noch warm ist.
Den Backofen nach jedem Gebrauch
mit einem weichen in Seifenwasser
eingetauchten Lappen auswischen.
Anschließend den Backofen erneut mit
einem feuchten Tuch auswischen und
dann trocknen wischen.
Es ist möglicherweise gelegentlich ein
Flüssigreiniger erforderlich, um den
Backofen vollständig zu reinigen.
Pyrolytische Reinigung
WARNUNG:Entfernen Sie vor dem
Einschalten der pyrolytischen
Reinigungsfunktion alle ausgelaufenen
Flüssigkeiten und vergewissern Sie sich,
dass der Backofen leer ist.Belassen Sie
nichts im Garraum, wie Roste, Fettpfannen
oder Seitengitter (sofern vorhanden), da
diese bei der pyrolytischen Reinigung
beschädigt werden können.
Der Garraum ist mit einem
hitzebeständigen Spezialemail
beschichtet.Während der pyrolytischen
Reinigung kann die Temperatur im
Garraum ca. 475⁰C betragen.
Aus Sicherheitsgründen wird die
Backofentür verriegelt, während
die pyrolytische Reinigungsfunktion
ausgeführt wird.Nachdem die Reinigung
abgeschlossen wurde, startet der
Kühllüfter, und der Backofen bleibt so
lange verriegelt, bis er ausreichend
abgekühlt ist.
Es wird empfohlen, den Backofen nach
jedem Garvorgang sowie nach jeder
pyrolytischen Reinigung mit einem
in warmem Wasser eingetauchten
Schwamm auszuwischen.
Bei der pyrolytischen Reinigung
entstehen Gerüche und Dämpfe, die auf
die Verbrennung von Speiseresten im
Backofen zurückzuführen sind.Dies ist
normal.Die bei der Backofenreinigung
entstehenden Dämpfe können
schädlich für Kinder, Haustiere und
Vögel sein, weswegen sie ferngehalten
DE – 19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières