GEBRAUCHSANWEISUNG DES ROLLATOR ROAD
INDIKATION
Gehhilfe für den Innen- und Außenbereich zum
Ausgleich bzw. zur Verbesserung eingeschränkter
Gehleistung.
LIEFERUMFANG
1. Rollator
4. Stockhalter (in 2 Teile)
2. Korb
5. Gebrauchsanweisung
3. Tablett
INSTALLATION
Höheneinstellung schiebegriffe
Schiebegriffe mindestens bis zur „Maximum"-Markierung
in das Rahmenrohr einstecken. Durch Drehen des
Feststellhebels im Uhrzeigersinn die Schiebegriffe auf
die gewünschte Höhe feststellen (siehe Foto 1).
Beide Griffe dabei bitte in gleicher Höhe einstellen.
Die Schiebegriffe müssen unbedingt parallel zur
Laufrichtung eingestellt sein!
Der Feststellhebel selbst kann durch gleichzeitiges
Ziehen und Drehen in seiner Position verstellt
werden.
Um
die
H ö h e n e i n s t e l l u n g
der
Schiebegriffe
zu
verändern,
den
F e s t s t e l l h e b e l
entgegen
dem
Uhrzeigersinn drehen,
um die Fixierung zu
lösen. Dann, wie oben
beschrieben den Griff
in gewünschter Höhe
feststellen.
Entfalten
Rollator auf die Räder stellen.
Vorderrahmen nach vorne
drücken, indem ein Handgriff
gleichzeitig schräg nach unten
und nach hinten gezogen
wird, bis der Rollator auf vier
Rädern steht. Dann den Sitz
nach unten drücken bis er auf
dem quer Rohr aufliegt (siehe
Foto 2).
8
Korb und Tablett anbringen
Den Korb mit dem Haken
vorne, unterhalb des Sitzes
am Rahmen einhängen.
Anschließend das Tablett
aufsetzen, indem es mit
den kleinen Füßchen von
oben in die Löcher der
Sitzplatte eingesetzt wird
(siehe Foto 3).
BREMSEN – REMMEN
Zum Bremsen während des Gehens mit dem Rollator
beide Bremsgriffe mit den Händen nach oben ziehen
(siehe Foto 4). Immer langsam und gleichmäßig mit
beiden Händen bremsen.
Zum Feststellen bzw. parken des Rollators, beide
Bremsgriffe nach unten drücken, bis sie hörbar einrasten
(siehe Foto 5).
Zum Entriegeln der Bremse beide Bremsgriffe wieder
nach oben ziehen, bis sie entriegelt sind (Bremsgriffe
sind dann in mittlerer Position).
Die Bremswirkung kann durch die Abnutzung der
Foto 1
Reifen beeinträchtigt werden. Prüfen Sie deshalb die
Bremswirkung regelmäßig.
Foto 4
EINSTELLUNG BREMS
Foto 2
Bei schlechter oder zu harter Bremswirkung kann die
Bremse entweder am Bremsgehäuse oben (Foto 6)
oder mit entsprechendem Werkzeug (nicht in Lieferung
enthalten) an der Einstellschraube am Bowdenzug
unten (Foto 7) auf die gewünschte Bremswirkung
eingestellt werden.
Hierbei sollte der Abstand des Bremshebels zum Reifen
3-4 mm im unbestätigten Zustand betragen. (Foto 8).
DE
Foto 3
Foto 5