Kurzbeschreibung - AKG C 391 B Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Beschreibung

Kurzbeschreibung

6
Das C 391 B System besteht aus einem Universalspeiseteil/Ausgangs-
modul (SE 300 B), verschiedenen Mikrofonkapseln, sowie leicht kombi-
nierbaren Zubehörteilen, um allen Anwendungssituationen gerecht zu
werden.
Das Mikrofon ist auf Grund seiner leichten Membrane weitgehendst
unempfindlich gegen Hantiergeräusche. Weitere Merkmale sind das
Ganzmetallgehäuse und dadurch die geringe HF-Störungsanfälligkeit,
sowie der problemlose Betrieb unter nahezu allen Bedingungen auf
Grund der konservativen und verlässlichen Konstruktion.
Die einschaltbare Abschwächung des Ausgangssignals um 10 dB wird
insbesondere im Zusammenhang mit hohen Schalldrücken (bei
Verwendung im Nahbereich bei energiereichen Schallquellen) und bei
Eingangsstufen von Verstärkern oder Mischpulten mit begrenztem
maximalen Eingangspegel von Vorteil sein, da sonst eine
Übersteuerung dieser angeschlossenen Stufen erfolgt, ohne dass die
Aussteuerfähigkeit des Mikrofons voll genutzt wird.
Die am Mikrofon einschaltbare Bassabschwächung hilft zusätzlich,
Verzerrungen bei den tiefsten Frequenzen hintanzuhalten, die in
unkontrollierter Weise z.B. durch Rumpel- oder Windgeräusche
auftreten können. Die Steilheit des Filters beträgt ca. 12 dB/Oktave,
wobei die Eckfrequenz (-3 dB Punkt) bei ca. 75 Hz liegt.
C 391 B / SE 300 B

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Se 300 b

Table des Matières