Normenkonformität; Verwendungsbereich; Verwendung/Eigenschaften; Installation - Cooper Crouse-Hinds GHG 6 Série Mode D'emploi

Enveloppes antidéflagrantes
Masquer les pouces Voir aussi pour GHG 6 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bild 1
1
Bild 2
1
2
Reparaturen dürfen nur von CEAG oder
einer qualifizierten Elektrofachkraft in
Übereinstimmung mit national geltenden
Regeln durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen die entspre-
chend der im Abschnitt 6 genannten
Anweisung geprüft werden.
3
Normenkonformität
Die explosionsgeschützten, druckfesten
Gehäuse wurden entsprechend dem Stand
der Technik und gemäß DIN EN ISO 9001
entwickelt, gefertigt und geprüft.
4

Verwendungsbereich

Die druckfesten Gehäuse sind nach dem
Bestücken und Komplettieren zum Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen
1, 2 und 21, 22 gemäß IEC 60079-10,
IEC 60079-14 geeignet!
Die eingesetzten Gehäusematerialien
einschließlich der aussenliegenden Metallteile
bestehen aus hochwertigen Werkstoffen die
einen anwendungsgerechten Korrosions-
schutz und Chemikalienresistenz in "normaler
Industrieatmosphäre" gewährleisten:
- Stahlblech mit Kunststoffpulver-
beschichtung
- Edelstahl AISI 316 L
- Aluminiumdruckgusslegierung
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver
Atmosphäre ist optional ein Oberflächen-
schutz für Tropenklima, Seeklima etc.
möglich.
Explosionsgeschützte druckfeste Gehäuse, Serie: GHG 6..
5
Verwendung / Eigenschaften
2
Die druckfesten Gehäuse können im Rahmen
der Zulassung über CEAG Anschluss- und
3
Sammelschienenkästen der Baureihe GHG
75. im "Baukastensystem, zu Verteilungen
montiert werden.
Achtung:
Die über die Sammelschienensysteme
montierte Verteilung darf die Gesamtlänge
von 6 Meter nicht übersteigen.
Im Bedarfsfalle sind einzelne Einheiten von
bis zu 6 Metern zu Bilden und zu einer
4
Schalt-, Steuerungs- und Verteileranlage zu
montieren.
3
Auch in Verbindung mit Ex - e Anschluss-
kästen der Baureihe GHG 75. von CEAG,
sind die druckfesten Gehäusen zu einer
Einheit kombinierbar.
Auf Grundlage des PTB- Zertifikates sind die
druckfesten Gehäuse mit "normalen
Industrieschaltgeräten" bestückbar und
können anschließend mittels einer entspre-
chenden Abnahme durch eine autorisierte
Person oder Prüfstelle bescheinigt werden.
Die Verantwortung hinsichtlich Eignung
und bestimmungsgemäßer Verwendung
dieser Gehäuse liegt allein beim Betreiber.
6

Installation

Es dürfen nur komplett bescheinigte
Geräte oder Verteilungen installiert und in
Betrieb genommen werden.
Für das Errichten / Betreiben sind die
relevanten nationalen Vorschriften (z.B. ElexV,
Gerätesicherheitsgesetz für Deutschland)
sowie die allgemein anerkannten Regeln der
Technik maßgebend.
6.1

Montage

Die druckfesten Gehäuse dürfen bei der
Direktmontage an der Wand nur an den
vorgesehenen Befestigungspunkten eben
aufliegen und müssen verwindungsfrei
befestigt werden.
Befestigungsabmessungen sind aus den
Maßbildern auf Seite 3 + 4 ersichtlich.
Um die Deckel der druckfesten Gehäuse
einwandfrei zu Öffnen, ist unbedingt eine
verwindungsfreie Montage nötig.
Die gewählte Schraube muß der
Befestigungsöffnung angepasst sein
(M 12 für Gehäusegröße 1, 2, 4, 5,und 7),
(M 20 für Gehäusegröße 6)
und sie darf die Öffnung nicht beschädigen
(z.B. Verwendung einer Unterlegscheibe).
Die Geräte sind mit der Menge an Schrauben
zu befestigen, wie Befestigungslöcher an den
Geräten vorhanden sind.
Bei übermäßigem Anziehen kann das
Gerät beschädigt werden (siehe techni-
sche Daten, Seite 3, Prüfdrehmomente) .
Die Zugehörigkeit der Gehäusedeckel zu
den Gehäuseunterteilen ist durch eine
gleichlautende Fertigungsnummer
gekennzeichnet. Siehe Innenseite des
Gehäusedeckels und Vorderseite des
Gehäuseunterteils.
Werden die Anschluss- und
Sammelschienenkästen an druckfeste
Gehäuse montiert, sind die Kästen mit der
Anzahl Schrauben M8 x 25 sowie der
Unterleg- und Zahnscheibenzu befestigen
wie sie im druckfesten Gehäuse dafür
vorgesehen sind.
Bei übermäßigem Anziehen kann das
druckfeste Gehäuse bzw. der Anschluss-
oder Sammelschienenkasten beschädigt
werden.
Achtung: Alle Dichtungen zwischen den
Kästen sowie den Kästen und den
druckfesten Gehäusen (Bei der Bestellung
für diesen Bedarfsfall im Lieferumfang
enthalten) , sind korrekt einzulegen.
6.1.1 Gehäuse Größe 5

mit Gewindebohrung M270

Optional ist das Gehäuse Größe 5
(430 x 430 x 329 mm) mit einer Gewinde-
bohrung M270 im Gehäuseboden erhältlich.
An der Gewindebohrung können Betriebsmit-
tel mit einer eigenständigen Zulassung
angeflanscht werden.
Weiter können Flanschplatten, oder ähnliche
mechanische Absperrungen mit diesem
Gewinde eingebracht werden.
Eine Volumenvergrößerung des Gehäuse-
volumen darf dadurch nicht entstehen.
Damit sich das Gehäuse und die an-
geflanschten Betriebsmittel, bzw. Flansch-
platten usw. nicht verdrehen können, muß
das Gewinde M270 mit geeigneten Maßnah-
men (z.B. verkleben o.ä) gesichert werden.
Cooper Crouse-Himds GmbH
5 5 5 5 5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières