Direct Healthcare Group SystemRoMedic MiniLift125 Manuel D'utilisation page 66

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 88
Inbetriebnahmeprüfung
Untersuchen Sie den Lifter auf eventuelle Anzeichen von Schäden.
Prüfen Sie alle Laufrollen und Feststellbremsen.
Prüfen Sie sämtliche Anschlüsse, Schrauben und Bolzen. Vergewissern Sie sich,
dass keine Teile in der Verpackung zurückbleiben.
Prüfen Sie die Not-Aus-Funktion, indem Sie zuerst den Not-Aus-Taster und dann die
Aufwärts- und Abwärtstasten drücken. Wenn sich nichts bewegt, ist die Not-Aus-
Funktion in Ordnung.
Drücken Sie die Aufwärtstaste an der Handbedienung und fahren Sie den Hubarm
ganz hoch. Drücken Sie dann die Abwärtstaste und fahren Sie den Hubarm ganz nach
unten.
Prüfen Sie die Breitenverstellung des Fahrgestells: Drücken Sie das Pedal zur
Verbreiterung und dann das Pedal zur Verengung des Fahrgestells jeweils bis zum
Anschlag.
Prüfen Sie die Funktion des Lifters, indem Sie eine Person (nicht den Pflegebedürftigen)
mit einem zugelassenen Hebegurt anheben.
Prüfen Sie zugleich die Funktion der Notabsenkung mit einer Person im Lifter, siehe
„Notabsenkung".
Wenn der Lifter einwandfrei funktioniert, schließen Sie das Ladekabel an und prüfen
Sie, ob das LED-Lämpchen für den Ladevorgang an der Steuereinheit leuchtet.
HINWEIS!
Vor der ersten Inbetriebnahme des Lifters muss:
• der Akkupack 4 Stunden aufgeladen werden. Siehe „Aufladen des Akkupacks".
• die Serviceleuchte an der Steuereinheit zurückgesetzt werden. Hierzu drücken Sie
gleichzeitig die Aufwärts- und die Abwärtstaste an der Handbedienung und halten
Sie diese 5 Sekunden lang gedrückt. Ein akustisches Signal zeigt an, dass die
Serviceleuchte zurückgesetzt wurde.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung so auf, dass sie der Anwender des Produkts
rasch zur Hand hat.
66
F
G
H
J
K
L
M
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
h
DRAWN
APPROVED BY
STATUS:
COMMENTS:
Unless otherwise
tolerances acc
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières