FISCHER F-1506 Mode D'emploi page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
Bedienungsanleitung Quarzuhr
Für die Inbetriebnahme der Uhr benötigen Sie eine Batterie gemäß Angabe auf
dem Uhrwerk. Die Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten. Legen Sie die Bat-
terie in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die Polarität (Markierung) „+" / „-".
Inbetriebnahme Quarzuhr: Auf der Rückseite der Uhr befindet sich
auch ein Drehrad. Mit Hilfe dieses Rades stellen Sie die Uhr auf die
aktuelle Uhrzeit ein.
Inbetriebnahme Funkuhr: Sobald die Uhr das Funksignal erhalten
hat, stellt sie sich automatisch auf die aktuelle Uhrzeit ein. Die Som-
mer- und Winterzeit wird automatisch umgestellt.
Batteriewechsel: Wenn die Uhr nicht mehr die genaue Uhrzeit an-
zeigt oder stehen bleibt, müssen Sie die Batterie wechseln. Bitte er-
setzen Sie die alte Batterie durch eine neue Batterie des gleichen
Typs.
Achtung: Bitte entsorgen Sie die leeren Batterien nicht über den
Hausmüll. Geben Sie diese zur umweltgerechten Entsorgung beim
Handel oder öffentlichen Sammelstellen gemäß nationaler oder loka-
ler Bestimmungen ab.
Bedienungsanleitung Gezeitenuhr
Für die Inbetriebnahme der Uhr benötigen Sie eine Batterie gemäß Angabe auf
dem Uhrwerk. Die Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten. Legen Sie die Bat-
terie in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die Polarität (Markierung) „+" / „-".
Die Wirkung der Gezeiten ist sehr komplex und beinhaltet viele Faktoren, die be-
rücksichtigt werden müssen, um die Flut an einem bestimmten Ort genau zu be-
schreiben. Die Berechnungen, die für die Erstellung der amtlichen Gezeitentafeln
notwendig sind, werden normalerweise mit Hilfe eines Computers durchgeführt.
Die Gezeitenuhr erhebt nicht den Anspruch, Ihnen die genaue Uhrzeit der Gezeiten
an einem bestimmten Ort zu geben. Aber sie wird Ihnen den durchschnittlichen
Stand der Gezeiten anzeigen, was für die meisten Menschen völlig ausreichend ist.
Ausgangspunkt der Gezeiten sind die Anziehungskräfte des Mondes und der Son-
ne sowie auftretende Fliehkräfte. Die durchschnittliche Zeit zwischen zwei Meridi-
andurchgängen des Mondes beträgt 24 Stunden 50 Minuten und 30 Sekunden.
Dies wird als der Mond- oder auch Gezeiten-Tag bezeichnet. Es bedeutet, dass der
Gezeiten-Tag (auf welchen der Gezeitenzeiger ausgerichtet ist) 50 Minuten länger
ist als der Sonnen-Tag von 24 Stunden. Mit anderen Worten läuft der Gezeitenzei-
ger, welcher die durchschnittlichen Gezeiten anzeigt, der regulären Uhrzeit alle 24
Stunden um 50 Minuten hinterher.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

F-1508tdF-1605-guF-1508-u

Table des Matières