Rückseite; Eingangskanäle; Aux-Kanäle; Recording-Ausgang - Harman AKG DMM 4/2/4 Stereo Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Rückseite
DMM 4/2/4 Stereo
Abbildung 2: Rückseite des DMM 4/2/4
1, 3, 4, 6:
Eingangskanäle
2, 5:
DIP-Schalter
7,8:
AUX-Kanäle
9:

Recording-Ausgang

10a:
Ausgangskanal Stereo Links
10b:
Ausgangskanal Stereo Rechts
11a:
Anschluss für externe Steuerung
11b:
PC-Anschluss
12:
Expansionsbuchsen
13:
Ground Lift Schalter
14:
Netzschalter
15:
Netzanschluss
Eingangskanäle
Die vier symmetrischen Eingangskanäle sind über 3-polige XLR-Buchsen zu erreichen. Diese
sind mit "IN 1 - MIC/LINE" bis "IN 4 - MIC/LINE" beschriftet. Mit den Drehreglern "IN 1 -
MIC/LINE" bis "IN 4 - MIC/LINE" an der Frontseite werden die Eingangspegel beeinflusst.
Zwischen zwei XLR-Buchsen befinden sich 6-fach DIP-Schalter. Mit diesen werden jeweils
zwei Eingangskanäle konfiguriert.
OFF
1
2
3 4 5 6
IN 1 - MIC/LINE
IN 1
IN 2
Abbildung 3: DIP - Schalter für die Eingangskanäle
"Phantom Pwr" - Phantomspannung an beiden Tonadern des gewählten Kanals ein- /
ausschalten.
"Line / Mic" - Vorverstärker von Mikrofon auf Line-Eingang umschalten. Die Verstärkung
beträgt dann 0 dB.
"Mic-Hi / Lo" - Verstärkung von + 60 dB auf + 40 dB umschalten.
AUX-Kanäle
Die zwei AUX-Eingangskanäle sind über jeweils zwei Cinch-Buchsen zu erreichen. Die Cinch-
Buchsen sind mit "IN 5 - AUX" und "IN 6 - AUX" beschriftet. Mit den Drehreglern "IN 5 - AUX"
und "IN 6 - AUX" an der Frontseite werden die Eingangspegel beeinflusst.
Recording-Ausgang
Um ein Aufnahmegerät anzuschließen sind zwei, mit "OUT REC" bezeichnete, Cinch-Buchsen
vorhanden. An beiden Buchsen liegt jeweils ein Mono-Signal an.
OFF
1
2
3 4
5
IN 2 - MIC/LINE
IN 3 - MIC/LINE
IN 3
IN 4
www.audiovias.com
Beschreibung
6
IN 4 - MIC/LINE
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières