Télécharger Imprimer la page

Derby cycle Kalkhoff Manuel D'instructions page 7

Publicité

23 Anbauteile
23.1 Gepäckträger
23.1.1 Vorderrad-Gepäckträger
23.1.2 Hinterbau-Gepäckträger
23.2 Radschützer / Schutzbleche
23.2.1 Sicherung wieder einrasten
24 Zubehör und Ausstattung
24.1 Kindersitz
24.2 Fahrradständer
24.3 Fahrradanhänger
24.4 Fahrradkorb
24.5 Bar-Ends / Lenkerhörnchen
25 Auto-Dach- und Heckträger
26 Carbon-Komponenten
26.1 Eigenschaften
26.2 Drehmomente
26.3 Sichtkontrolle
26.4 Carbon-Rahmen
26.5 Carbon-Lenker
26.6 Carbon-Lenkervorbau
26.7 Carbon-Laufräder
26.8 Carbon-Gabel
26.9 Carbon-Sattelstütze
26.10 Splitter
26.11 Im Montageständer befestigen
26.12 Mit dem Auto transportieren
27 Fahrrad pflegen und warten
27.1 Pflege
27.2 Verschleißteile
27.3 Bereifung
27.4 Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen
27.5 Bremsbeläge
6
I Allgemeine Bedienungsanleitung
50
27.6 Bremsscheiben
50
27.7 Fahrradketten oder Zahnriemen
50
27.8 Kettenräder, Ritzel und Schaltwerksrollen 58
50
27.9 Leuchtmittel der Lichtanlage
51
27.10 Lenkerbänder und Griffbezüge
51
27.11 Hydrauliköle und Schmierstoffe
52
27.12 Schaltungs- und Bremszüge
52
27.13 Lackierungen
53
27.14 Lagerungen
53
27.15 Gleitlager und Lager vollgefederter Rahmen,
Federgabeln oder sonstiger Federelemente 59
53
28 Regelmäßige Inspektionen
53
28.1 Inspektionsplan
54
28.1.1 Wartung / Kontrolle
54
29 Linkliste
54
30 Technische Daten
54
30.1 Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrrads
55
30.2 Zulässige Belastung der Gepäckträger
55
30.3 Anzugsdrehmomente für
55
Schraubverbindungen
55
30.3.1 Allgemeine Anzugsdrehmomente
für Schraubverbindungen
56
30.4 Bereifung und Luftdruck
56
30.5 Beleuchtungsanlage
56
31 Gewährleistungsbedingungen
56
31.1 Voraussetzungen für einen
56
Gewährleistungsanspruch
56
31.2 Ausschlüsse von der Gewährleistung
57
57
57
58
58
58
58
58
58
59
59
59
59
59
60
60
60
61
62
62
63
63
65
65
65
66
66
66

Publicité

loading