RHX2M
Motor
Kabellängen (ohne Stecker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,3 m
Mindestdrehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 U/min
Maximaldrehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 U/min
Motortemperatur bei Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 80 °C
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IP 54
RHX2M-1212: 2 Nm
Leistungsaufnahme (max. Last/150 U/min) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 W
Rotordurchmesser [mm] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 1800 mm
Kabellängen (ohne Stecker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,7 m
Haltemoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,2 Nm
Kombinierte max. Belastung auf der Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .radial 275 N
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . axial 50 N
Gewicht des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,4 kg
RHX2M-1412: 4 Nm
Leistungsaufnahme (max. Last/150 U/min) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 W
Rotordurchmesser [mm] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 2500 mm
Kabellängen (ohne Stecker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,2 m
Haltemoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,4 Nm
Kombinierte max. Belastung auf der Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .radial 307 N
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . axial 50 N
Gewicht des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,6 kg
RHX2M-1612: 6 Nm
Leistungsaufnahme (max. Last/150 U/min) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 W
Rotordurchmesser [mm] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 3500 mm
Kabellängen (ohne Stecker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,7 m
Haltemoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,6 Nm
Kombinierte max. Belastung auf der Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .radial 678 N
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . axial 260 N
Gewicht des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,5 kg
BETRIEB
Zustandsanzeige bei Normalbetrieb:
Die Zustandsanzeige auf der Front der RHX2M erfolgt mit drei verschiedenen Farben
und konstantem oder blinkendem Leuchten.
• Gelb konstant: RHX2M ist OK und der Motor gestoppt.
• Gelb blinkend: Motor läuft im Reinigungsbetrieb
• Grün konstant: Motor in Normalbetrieb und drehend.
• Grün blinkend: Impuls vom Drehwächter registriert.
• Rot konstant: Siehe Abschnitt FEHLERSUCHE
RHX2M kann mittels 0-10V-Signal oder Modbus gesteuert werden, siehe folgenden
separaten Abschnitt.
Die Anpassung der Steuerung erfolgt mittels DIP-Schalter. Änderung der Einstellungen
werden nur bei gestopptem Motor ausgeführt.
0-10V-Signal
Folgende Funktionen sind aktiv wenn RHX2M mit einem 0-10V-Signal geregelt wird,
und kein Modbus mit aktiver Kommunikation angeschlossen ist.
Motorstopp
Bei 0-10V-Signal unter 0,6 V stoppt der Motor, siehe Abb. 8.
Motorstart
Bei 0-10V-Signal über 1,1 V startet der Motor. siehe Abb. 8.
Maximale Motordrehzahl
Bei 0-10V-Signal über 9,5 V läuft der Motor mit der eingestellten maximalen Drehzahl,
siehe Abb. 8.
Mittels DIP-Schalter (siehe Abb. 2) lässt sich die maximale Motordrehzahl auf 150 bzw.
200 U/min einstellen.
Kompensation für nichtlineare Wärmeübertragung
Das 0-10V-Signal wird intern in der RHX2M mit einer umgekehrten Rotorcharakteristik
kompensiert, so dass eine wesentlich linearere Wärmeübertragung und bessere Rege-
lung erreicht wird, siehe Abb. 9.
Reinigung
Ist RHX2M durch niedriges 0-10V-Signal gestoppt, erfolgt alle 10 Minuten ein 10 Se-
kunden dauernder automatischer Start mit 10 % der eingestellten max. Drehzahl.
Damit wird sichergestellt, dass der Rotor laufend seine Reinigungssektion passiert.
Bei einem Übersetzungsverhältnis von 1:40 und einer max. Drehzahl von 150 U/min
entspricht dies einer Rotordrehung von 22,5 Grad.
Drehwächter
Die Drehwächterfunktion kann mittels DIP-Schalter zu- und abgeschaltet werden, siehe
Abb. 2.
Wenn die Funktion zugeschaltet ist muss ein Drehwächter montiert sein, der einen
© 2016 OJ Electronics A/S
Deutsch / Montageanweisung
29