SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Verwendung alle
Warn-, Sicherheitshinweise und anderen
Anweisungen durch. Werden nicht alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise
befolgt, besteht Stromschlag-, Brand- oder
schwere Verletzungsgefahr.
•
Elektroinstallationen dürfen nur von
zugelassenen Elektrikern ausgeführt
werden – Gefahr von Personenschäden
und/oder Tod für Stromschlag. Niemals
spannungsführende Teile berühren. Das
Produkt darf nur an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
•
Ausreichend Freiraum um das Produkt
herum lassen, damit ein ausreichender
Kühlluftstrom durch die
Ventilationsöffnungen an Vorder- und
Rückseite sichergestellt ist. Den
Aufstellungsort sauber und frei von Sand,
Erde, Staub und anderen
Verunreinigungen halten, die durch die
Ventilationsöffnungen eingesogen werden
könnten. Wenn diese Anweisungen nicht
befolgt werden, kann das Produkt
überhitzen und beschädigt werden.
•
Schleifarbeiten vermeiden, bei denen der
Schleifpartikelstrahl auf das Produkt
gerichtet ist. Metallschleifpartikel sind
elektrisch leitend und können
Betriebsstörungen und Schäden
verursachen, wenn sie in das Produkt
gelangen.
•
Das Produkt darf nicht gestapelt werden.
•
Niemals das Gewicht von Ausrüstung, die
transportiert, geladen oder abgeladen
werden soll, unterschätzen, niemals unter
einer hängenden Last entlanglaufen oder
stehen und niemals Lasten über Menschen
oder Tiere hinweg heben. Herunterfallende
Ausrüstung kann zu Personenschäden
führen. Das Produkt niemals mit
installierter Gasflasche anheben.
•
Das Produkt auf einem stabilen, ebenen
und waagerechten Untergrund aufstellen.
•
Niemals spannungsführende Teile oder
Schweißelektroden berühren,
insbesondere nicht mit nassen Händen
oder Körperteilen oder mit nasser
Kleidung.
•
Stets darauf achten, dass kein Körperteil
geerdet ist – andernfalls steigt die Gefahr
eines Stromschlags.
•
Stets trockene, isolierende Handschuhe
tragen.
•
Dämpfe oder Gase, die während des
Schweißens entstehen, können gefährlich
oder gesundheitsschädlich sein.
•
Das Einatmen von Schweißrauch und
Schweißdämpfen/-gasen vermeiden,
Punktabsaugung verwenden und für eine
gute Belüftung am Arbeitsplatz sorgen.
•
Schweißfunken können Brände oder
Explosionen auslösen.
•
Entzündliche Materialien müssen sich in
sicherem Abstand zum Arbeitsbereich
befinden.
•
Keine Schweißarbeiten an Behältern
durchführen, die entzündliches Material
enthalten haben.
•
Die UV-Strahlung eines Lichtbogens kann
zu Verbrennungen führen.
•
Schweißbrille, Gehörschutz und
Schutzkleidung tragen. Sicherstellen, dass
der Arbeitsplatz gut abgeschirmt ist, um
Umstehende oder Passanten vor
UV-Strahlung und Schweißspritzern zu
schützen.
•
Das Produkt nicht in feuchten Umgebungen
oder bei Niederschlag verwenden.
DE
35