Temperatur-Alarm; Testbereich - Conrad Electronic Renkforce A610 Mode D'emploi

Thermomètre bluetooth
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b) Temperatur-Alarm
Unter „Temperatur-Alarm" stellen Sie die Grenzwerte („Maximal"
und „Minimum") ein, die später bei der Messung zu einem Alarm
führen sollen. Der Einstellbereich ist hierbei analog zum Mess-
bereich des Gerätes (-40 °C bis +250 °C) möglich. Achten Sie
bei der Einstellung darauf, dass unter „Maximal" der höhere Wert
eingestellt wird. Zudem können Sie die Messeinheit „Grad Celsius"
(°C) oder Grad Fahrenheit (°F) auswählen. Bestätigen Sie Ihre
Einstellungen mit „Fertig". Das Display schaltet wieder auf die Ein-
stellmaske (Bild 5) um.
Bei der späteren Messung wird in der grafischen Darstellung der
Wert „Maximal" mit einer roten Linie angezeigt. Der Wert „Mini-
mum" wird mit einer blauen Linie angezeigt. Wird ein eingestellter
Grenzwert über- bzw. unterschritten, gibt der Thermo Logger als
auch das mobile Endgerät ein Warnsignal aus. Bei dem mobilen
Endgerät erfolgt zusätzlich eine Einblendung zu dem Ereignis. Die
einzelnen Messergebnisse werden als Linie ein einer ausgewähl-
ten Zeitschiene angezeigt.
Im oberen Bereich vom Display des mobilen Endgerätes wird die
aktuelle Temperatur angezeigt. Während einer gestarteten Mes-
sung kann diese Anzeige durch Scrollen nach links die Durch-
schnittstemperatur, beim Scrollen nach rechts die niedrigste und
die höchste Temperatur anzeigen.
c) Testbereich
In dieser Funktion legen Sie fest, nach welcher Messgröße
(„Temp" = Temperatur; „Time" = Zeit) eine Langzeitmessung er-
folgen soll. Beachten Sie hierzu auch die nachfolgenden Kapitel.
18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Renkforce 1414019

Table des Matières