Fm Radiobetrieb; Reinigung Und Pflege; Spezifikationen; Fehlersuche - Sailor SA-255 Manuel D'utilisation

Radio dab&dab+/fm
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
EUTSCH

FM Radiobetrieb

A. Mono
ENTER
A. Mono
B.1 Auto Mono
SW VERSION: VERSION ANZEIGEN

Reinigung und Pflege

• Gerät mit einem sauberen, ggf. leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
• Gerät nicht der direkten Sonne, hoher Feuchtigkeit, Staub, übermässigen Vibratio-
nen oder extremen Temperaturen aussetzen, da es dadurch Schaden nehmen kann
und ggf. nicht mehr einwandfrei funktioniert.
• Gerät nur bei Temperaturen zwischen 5 und 40°C betreiben.
• Sicherstellen, dass keine Flüssigkeit bzw. Regen in das Gerät dringt.

Spezifikationen

BAND III:
BANDIII DAB (174.928--239.200MHZ)
FM:
87.5 MHz bis 108MHz
Senderspeicher:
20 Radiosender (10 DAB/10FM)
Ausgangsleistung:
1.5W
Anschlusswert:
5VDC 1000MA
Abmessungen:
(BxHxT) 156 x 95.5 x 108 mm
(HxBxT)
Gewicht:
400g
Netzteil:
100V - 240VAC 50-60HZ
Ausgangsleistung:
5.0VDC 1000MA
®
SAILOR
SA-255
Auto Mono/Stereo
ENTER
B.2 Auto Stereo
8
®
SAILOR
SA-255

Fehlersuche

Kein Betrieb
a: prüfen, ob das Gerät ans Netz angeschlossen ist bzw. ob die Batterien geladen
sind.
b: prüfen, ob das richtige Netzteil angeschlossen ist. Nur das mitgelieferte Netzteil
verwenden (DC5V 1000MA).
Kein Ton
a: prüfen, ob die Lautstärke auf dem Minimum steht
b: prüfen, ob das Gerät stumm geschaltet ist
Schlechter Radioempfang
a: Antenne so anordnen, dass der Empfang besser wird
b: Senderfrequenz anders einstellen
Gestörter Empfang
Wenn keine der oben beschriebenen Lösungen funktioniert, Gerät ausschalten und
den Stecker heraus ziehen. Zwei Minuten warten, Stecker wieder einstecken und ein-
schalten.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten Werkstoffe, Komponenten und Sub-
stanzen, die gesundheits- und umweltschädlich sein können, wenn sie nicht ordnung-
sgemäss entsorgt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sind mit dem Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet (siehe unten). Dies bedeutet, dass elektrische und
elektronische Geräte nicht als Hausmüll, sondern separat entsorgt werden müssen.
In allen Städten gibt es kostenlose Sammelstellen für elektrische und
elektronische Geräte, um diese entsprechend zu recyceln.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Behörde an Ihrem
Wohnort.
D
EUTSCH
Problem
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières