Function
The main function of the XEVS060 communi-
cation board is to connect your charging sta-
tion to the network. Equipped with the OCCP
1.6 json communication protocol, it offers the
possibility of optimising the management of
charging stations in commercial car parks.
This communication card can also be installed
in existing Witty Park charging stations. Up to
10 charging stations can be daisy-chained
using the on-board switch.
Design and layout of the device
1 RJ45 Ethernet connectors
2 24Vs power supply and RS232 interface
with controller board
3 RS485 interface for Modbus connection
to energy meters
Technical data
Environmental conditions:
Storage temperature .................. -25 °C to +50 °C
Relative humidity ..............................5 % to 95 %
Functional specifications:
Card power supply............................24V s SELV
Data rate...........................................10/100 Mbps
Software update
The on-board software can be used to update
the charging station software. After connecting
the computer, you must:
•
Go to the settings menu
•
Click on the update button
•
Select and import the witty_ocpp-j_
v6.5.5.x.bin_signed file to update the
migration software.
When the upload is complete, the LED on the
charging station will flash blue.
•
Go to the update menu
•
Select and import the file b1237_up-
date_v9.0.1.x.bin_signed to update
the application.
When the upload is complete, the LED on the
charging station will light green.
The charging station is now compatible with
the new communication card.
The charging station parameters are
now set via the WEB application. The
USB port is used for diagnostics only.
Recommendations
Do not access or tamper with any internal
sections of the device beyond those men-
tioned in these instructions. Doing so will
void the warranty and any other assistance.
Indeed, this kind of tampering may cause
damage to electrical components and/or
parts. These products have been designed so
that there is no need to access these areas as
part of set-up and maintenance.
M
Can be used anywhere in Europe
This document is not contractually binding
and is subject to change without notice.
06
e
Sicherheitshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte
dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
gemäß den einschlägigen Installations-
normen, Richtlinien, Bestimmungen,
Sicherheits-und Unfallverhütungsvor-
schriften des Landes erfolgen.
Das Gerät muss gemäß den Anweisungen
in dieser Anleitung installiert werden.
Jede andere Verwendung/Installation des
Geräts ist unzulässig und unterliegt nicht
der Verantwortung der HagerGroup.
Bei Nichtbeachten der Installations-
hinweise können Schäden am Gerät,
Brand oder andere Gefahren entstehen.
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berüh-
ren spannungsführender Teile!
Elektrischer Schlag kann zum
Tod führen!
•
•
Montage und elektrischer
Anschluss
Elektronische Bauteile der Karte
können bei der Handhabung
durch elektrostatische Entladungen
(ESD) beschädigt werden.
Die Version der Controller-Karte
muss höher als 4.x.x.x sein. Ist
dies nicht der Fall, müssen Sie
die Controller-Karte durch eine
XEVS070-Karte ersetzen.
Für das korrekte Einsetzen Ihrer Karte emp-
fehlen wir, wie folgt vorzugehen:
•
Halten Sie die Karte am Rand, damit Sie
die empfindlichen Bauteile nicht berühren.
•
Tragen Sie während der Handhabung der
Karte ein Antistatikband, um Beschädigun-
gen an dieser zu vermeiden. Sollten Sie kein
Antistatikbandbesitzen, berühren Sie vor
Handhabung der Karte eine geerdete Metall-
oberfläche, um die statische Elektrizität
Ihres Körpers zu entladen. Berühren Sie die
Metallfläche während der gesamten Hand-
habung in regelmäßigen Abständen.
and Switzerland
•
Bewahren Sie die Karte in ihrer ESD
Verpackung oder auf einer antistatischen
Fläche auf, solange sie nicht installiert ist.
Bitte beachten Sie bei Instal-
lation und Einbau der Kabel
die Vorschriften und gelten-
den Normen für SELV-Strom-
kreise (TBTS). Schalten Sie
die Anlage vor jedem Eingriff
am Gerät oder an der Last aus.
Denken Sie auch an alle Leis-
tungsschalter, die potentiell
gefährliche Spannungen für das
Gerät oder den Ladevorgang
liefern.
T +49 541 760268-0 F +49 541 760268-199 info@hager.com hager.com – 09.2023
Funktion
Die Hauptfunktion der Kommunikationskarte
XEVS060 besteht darin, Ihre Ladestation mit
dem Computernetzwerk zu verbinden. Da sie
mit dem Kommunikationsprotokoll OCCP
1.6 json ausgestattet ist, bietet sie die Möglich-
keit, die Verwaltung der Ladestationen auf den
Parkplätzen der Dienstgebäude zu optimieren.
Diese Kommunikationskarte kann auch in
bereits installierte Witty-Park-Ladestationen
nachgerüstet werden. Sie ermöglicht die
Verknüpfung von bis zu 10 Ladestationen
über den integrierten Switch.
Geräteaufbau
1 RJ45 Ethernet-Verbindungen
2 24Vs Stromversorgung und
RS232-Verbindung zur Controller-Karte.
3 RS485-Verbindung für die Modbus-
Verbindung zu den
Zählern.......
Technische Daten
Umgebungsbedingungen:
Lagertemperatur .......................-25 °C bis +50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit ................. 5 % bis 95 %
Funktionsmerkmale:
Stromversorgung der Karte................ 24 s SELV
Datenrate..........................................10/100 Mbps
Software update
Die Ladestation kann über die eingebaute
Software aktualisiert werden. Nachdem Sie
den Computer angeschlossen haben:
•
Rufen Sie das Einstellungen-Menü auf
•
Klicken Sie auf die Update-Taste
•
Die Datei witty_ocpp-j_v6.5.5.x.bin_
signed zur Aktualisierung der Migrations-
software auswählen und importieren.
Wenn der Upload abgeschlossen ist, blinkt
die LED an der Ladestation blau.
•
Rufen Sie das Update-Menü auf.
•
Die Datei b1237_update_v9.0.1.x.bin_
signed zur Aktualisierung der Applikation
auswählen und importieren.
Wenn der Upload abgeschlossen ist, leuchtet
die LED der Ladestation grün.
Die Ladestation ist nun mit der neuen
Kommunikationskarte kompatibel.
Die Einstellungen der Ladestation
werden nun über die WEB-App vor-
genommen. Der USB-Anschluss wird
nur für die Diagnose verwendet.
Empfehlungen
Jeglicher Zugang zu geräteinternen Bereichen,
die über die in dieser Anleitung beschriebenen
Bereiche hinausgehen, ist untersagt und führt
zum Erlöschen der Garantie sowie jeder
anderen Form der Gewährleistung. Derartige
Eingriffe können die Elektronik und/oder elektro-
nischen Bauteile beschädigen. Diese Produkte
wurden so konzipiert, dass im Rahmen der
Inbetriebnahme und der Wartungsarbeiten nicht
auf diese Bereiche zugegriffen werden muss.
M
Überall in Europa
und der Schweiz einsetzbar
Nicht vertragliches Dokument.
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.