Télécharger Imprimer la page

Stihl ADG 2 Notice D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour ADG 2:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
4 Sicherheitshinweise
4.5
Sicherheitsgerechter Zustand
Das Diagnosegerät ist im sicherheitsgerechten Zustand,
falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Das Diagnosegerät ist unbeschädigt.
– Das Diagnosegerät ist sauber und trocken.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Ein unbeschädigtes Diagnosegerät verwenden.
► Falls das Diagnosegerät verschmutzt oder nass ist:
Diagnosegerät reinigen und trocknen lassen.
► Diagnosegerät nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Diagnosegeräts stecken.
► Elektrische Kontakte des Diagnosegeräts nicht mit
metallischen Gegenständen verbinden und
kurzschließen.
► Diagnosegerät nicht öffnen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.6
Diagnostizieren
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann durch folgende
Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung ist beschädigt.
– Der Netzstecker ist beschädigt.
– Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
0458-757-9921-B
All manuals and user guides at all-guides.com
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu einem
■ Während des Diagnostizierens kann eine falsche
■ Während des Diagnostizierens kann ein beschädigtes
■ Das Diagnosegerät kann bei unzureichender
WARNUNG
Stromschlag führen. Der Benutzer kann schwer verletzt
oder getötet werden.
► Sicherstellen, dass die Anschlussleitung und der
Netzstecker unbeschädigt sind.
► Netzstecker in eine richtig installierte Steckdose
stecken.
Netzspannung oder eine falsche Netzfrequenz zu einer
Überspannung im Diagnosegerät führen. Das
Diagnosegerät kann beschädigt werden.
► Sicherstellen, dass die Netzspannung und die
Netzfrequenz des Stromnetzes mit den Angaben auf
dem Leistungsschild des Diagnosegeräts
übereinstimmen.
oder ein defektes Diagnosegerät ungewöhnlich riechen
oder rauchen. Personen können verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wärmeabfuhr überhitzen und einen Brand auslösen.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Diagnosegerät nicht abdecken.
deutsch
5

Publicité

loading