Beta 1940E10 Notice D'utilisation Et Instructions page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Halten Sie den Körper im Gleichgewicht und suchen Sie einen sicheren Stand. Eine sichere Arbeitsposition und eine korrekte
Körperhaltung erlauben eine bessere Kontrolle über das Druckluftwerkzeug im Falle von unerwarteten Situationen.
Keine weite Kleidung, Armbänder, Armreife und Halsketten tragen. Haare, Kleidung und Handschuhe in Sicherheitsabstand zu sich
drehenden Teilen halten. Weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in den drehenden Teilen verfangen.
Nicht direkt Abluft einatmen und vermeiden, dass sie in die Augen gerät. Die Abluft des Druckluftwerkzeugs enthält Wasser, Öl,
Metallteilchen und Unreinheiten, die gefährlich sind.
KORREKTER GEBRAUCH DES MEISSELHAMMERS
Zum Blockieren und Stützen des Werkstücks Spannvorrichtungen oder Schraubstöcke verwenden. Halten Sie das Werkstück
weder mit der Hand noch mit dem Körper fest, da Sie sich so in Gefahr bringen könnten.
Den Meißelhammer nicht überlasten. „Kleine Teile" von Putz brechen, um zu vermeiden, dass sich das Werkzeug verklemmt. Das
für die durchzuführende Arbeit geeignete Werkzeug verwenden.
Wenn man von einer Arbeitsumgebung zu einer anderen übergeht, den Meißelhammer anhalten, um Schwingungen an den
Gliedern zu reduzieren.
Stets die Unversehrtheit der Maschine überprüfen. Verwenden Sie keine Druckluftwerkzeuge deren Start-/Stopp-Schalter fehlerhaft
ist. Ein Druckluftwerkzeug, das weder angehalten noch gestartet werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
Unterbrechen Sie stets die Druckluftzufuhr bei Nichtbenutzung des Gerätes. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert das
unbeabsichtigte Einschalten des Druckluftwerkzeugs.
Bei Nichtgebrauch der Druckluftwerkzeuge diese außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Druckluftwerkzeug darf auf
keinen Fall von Personen benutzt werden, die nicht die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Das Druckluftwerkzeug sorgfältig überprüfen und sicherstellen, dass die beweglichen Teile des Werkzeugs korrekt funktionieren,
sie nicht klemmen und keine Teile Brüche oder Beschädigungen aufweisen, die den korrekten Betrieb beeinträchtigen könnten.
Lassen Sie die beschädigten Teile vor Verwendung des Druckluftwerkzeugs reparieren.
Stets geschliffene Meißel, die in einwandfreiem Zustand sind, verwenden.
Das Druckluftwerkzeug darf nicht verändert werden. Die eventuellen Umänderungen verringern die Sicherheitsmaßnahmen und
erhöhen das Risiko für den Bediener.
Das Druckluftwerkzeug darf ausschließlich von Fachpersonal repariert werden, das nur Original-Zubehörteile verwendet.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN MEISSELHAMMER
Kontrollieren Sie, dass das Typenschild lesbar ist, ist das nicht der Fall, fordern Sie beim Hersteller ein Neues an.
Während des Gebrauchs des Meißelhammers können bei versehentlichem Bruch des Zubehörs Teile mit hoher Geschwindigkeit
herausgeschleudert werden.
Das Bediener- und Wartungspersonal muss körperlich für den Umgang mit Gewicht und Leistungsvermögen des
Druckluftwerkzeugs in der Lage sein.
Es ist wichtig, auf unerwartete Bewegungen des Meißelhammers wegen der Blockierung oder des Brechens des Werkzeugs
vorbereitet zu sein. Halten Sie das Druckluftwerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stellung, die es
zulässt, dass Sie die Bewegung des Werkzeugs kompensieren. Diese Maßnahmen können Verletzungen verhindern.
Den Kontakt mit sich drehenden Teilen des Werkzeugs vermeiden, weil diese Verletzungen verursachen können.
Im Fall einer Unterbrechung der Luftzufuhr oder eines reduzierten Betriebsdrucks ist das Werkzeug auszuschalten. Kontrollieren
Sie den Betriebsdruck und bei optimalem Betriebsdruck das Werkzeug erneut starten.
Während des Gebrauchs des Druckluftwerkzeugs ist es möglich, dass der Bediener ein Kribbeln in den Händen oder ein
unangenehmes Gefühl in den Armen, Schultern oder im Nackenbereich verspürt. Eine bequeme Stellung oder die Haltung ändern
helfen diese unangenehmen Ermüdungserscheinungen zu vermeiden.
Achtung: Bei längerem Gebrauch des Druckluftwerkzeugs können ein Teil des Werkzeugs und das entsprechende Zubehörteil heiß
werden. Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
Während des Gebrauchs des Druckluftwerkzeugs entwickeln sich Geräusche, die für den Bediener schädigend sein können. Um
die korrekte persönliche Schutzausrüstung (Gehörschutz) festzulegen, muss eine genaue Untersuchung des Geräuschpegels
vorgenommen werden.
Wenn eine spezifische Untersuchung ergibt, dass die Tages-Schwingungsbelastung während des Gebrauchs des
Druckluftwerkzeugs den von den geltenden Vorschriften im Benutzerland festgelegten Höchstwert überschreitet, müssen
spezifische Vibrationsschutzhandschuhe benutzt werden.
Wenn Sie merken sollten, dass die Haut der Finger weiß wird oder Taubheitsgefühle und Schmerzen eintreten, ist die Arbeit mit
dem Druckluftwerkzeug sofort einzustellen. Den Arbeitsgeber informieren und sich an einen Arzt wenden.
Halten Sie das Werkzeug sicher aber nicht zu fest in der Hand, da die erforderlichen Reaktionskräfte der Hand zu berücksichtigen
sind.
Das Druckluftwerkzeug niemals durch Ziehen des Schlauchs transportieren.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières