Beta 1940E10 Notice D'utilisation Et Instructions page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Beta
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DRUCKLUFT-MEISSELHAMMER HERGESTELLT VON:
ACHTUNG
VOR GEBRAUCH DES DRUCKLUFTWERKZEUGS DIESE BEDIENUNGSANLEITUNGEN
VOLLSTÄNDIG LESEN. DIE NICHTBEACHTUNG DER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND DER
BEDIENUNGSANLEITUNGEN KANN SCHWERE VERLETZUNGEN VERURSACHEN.
Die Sicherheitsanweisungen sorgfältig aufbewahren und dem Bedienerpersonal übergeben.
BESTIMMUNGSZWECK
Der Meißelhammer ist für den folgenden Gebrauch bestimmt:
• Schneiden von Blechen, Bolzen und Karosserien
• Entfernen von Schweißpunkten, Nieten, Putz und Fliesen
Nicht zulässig sind die folgenden Vorgänge:
• Unzulässig ist der Gebrauch in explosionsgefährdeten Umgebungen
• Es ist verboten, den Betätigungsknopf mit Klebeband oder Schellen zu blockieren
SICHERHEIT DES ARBEITSPLATZES
Mit Vorsicht vorgehen auf Oberflächen, die durch den Gebrauch des Druckluftwerkzeugs glatt bzw. rutschig werden können und
aufpassen, nicht über die Druckluftleitung zu stolpern.
Während des Gebrauchs des Werkzeugs in Höhe alle Sicherheitsmaßnahmen treffen, um die Risiken hinsichtlich möglichen
Herunterfallen der Gerätschaften zu beseitigen oder zu reduzieren (zum Beispiel Abgrenzung des Arbeitsbereichs, angemessene
Beschilderung usw.).
Das Druckluftwerkzeug nicht in explosionsfähiger Umgebung verwenden, da sich Funken entwickeln können, die Staub oder
Dämpfe entflammen könnten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit unter Spannung stehenden Geräten, da das Druckluftwerkzeug nicht isoliert ist und der Kontakt mit
unter Spannung stehenden Elementen einen elektrischen Schlag verursachen kann.
Zur Ermittlung von versteckten Stromleitungen, geeignete Suchgeräte verwenden oder sich an die lokale
Energieversorgungsgesellschaft wenden. Eine Berührung mit elektrischen Leitungen kann zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Bei Beschädigung von Gasleitungen besteht Explosionsgefahr. Das Durchtrennen von Wasserleitungen verursacht schwere
materielle Schäden.
Dafür sorgen, dass sich Kinder oder Besucher nicht dem Arbeitsplatz nähern können, wenn Sie mit dem Druckluftwerkzeug
arbeiten. Der Aufenthalt anderer Personen lenkt bei der Arbeit ab, wodurch die Kontrolle über das Druckluftwerkzeug verloren
gehen könnte.
SICHERHEIT DER DRUCKLUFTWERKZEUGE
Den Druckluftstrahl niemals auf sich selbst oder auf andere Personen richten. Die Druckluft kann schwere Verletzungen
verursachen.
Die Anschlüsse und Luftzufuhrleitungen stets überprüfen. Alle Aggregate, Kupplungen und Schläuche sind entsprechend den
technischen Daten hinsichtlich Druck und Luftfluss zu installieren. Ein zu niedriger Druck beeinträchtigt den korrekten Betrieb des
Druckluftwerkzeugs, ein zu hoher Druck führt zu Schäden und/oder Verletzungen.
Die Schläuche nicht biegen oder drücken, keine Lösemittel oder scharfe Kanten verwenden. Schützen Sie die Leitungen vor Hitze,
Öl und drehenden Teilen. Bei Beschädigungen eines Schlauchs ist dieser unverzüglich zu ersetzen. Eine fehlerhafte Zufuhrleitung
kann zu unkontrollierbaren Bewegungen der Druckluftleitung führen. Von der Luft aufgewirbelte Späne oder Staub können die
Augen verletzen. Sicherstellen, dass die Schellen für die Schläuche stets gut befestigt sind.
HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT DES PERSONALS
Bei der Arbeit mit Druckluftwerkzeugen ist stets mit höchster Vorsicht und Konzentration vorzugehen. Auf keinen Fall mit dem
Druckluftwerkzeug arbeiten, wenn Sie müde sind oder unter Drogen-, Alkohol oder Medikamenteneinfluss stehen.
Stets die persönlichen Sicherheitsausrüstungen tragen:
• Schutzbrille;
• Sicherheitsschuhe;
• Gehörschutz;
• Schutzhandschuhe gegen physikalische Einwirkungen;
• Vibrationsschutzhandschuhe, zu verwenden nach spezifischer Analyse der Tages-Schwingungsbelastung bezüglich Vibrationen
für Hand-Arm.
BETA UTENSILI S.P.A.
Via A. Volta 18,
20845, Sovico (MB)
Dokumentation Original in ITALIENISCHER SPRACHE verfasst.
ITALIEN

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières