DEUTSCH
Informationen zur Sicherheit und
beschränkten Garantie sowie rechtliche
Hinweise für Google Pixel 9 Pro
Diese Broschüre enthält wichtige Informationen zur Sicherheit und
beschränkten Garantie sowie rechtliche Hinweise, die du vor der Nutzung
deines Pixel 9 Pro lesen solltest. Eine Onlineversion dieses Dokuments ist
unter g.co/pixel/safety verfügbar.
Allgemeine Sicherheitshinweise
A CHTUNG:GESUNDHEITS-UNDSICHERHEITSHINWEISE,
VORDERNUTZUNGLESEN
Beachte die nachfolgenden Sicherheitshinweise sowie die Hinweise in den
Sicherheitsinformationen für Pixel 9 Pro unter g.co/pixel/safety und unter
Einstellungen > ÜberdasTelefon > Sicherheitsinformationen &rechtliche
Hinweise, um Beschädigungen am Gerät, am Zubehör oder an verbundenen
Geräten zu vermeiden und das Risiko von Verletzungen, Störungen,
Eigentumsschäden und anderen potenziellen Gefahren zu minimieren:
• Gehe sorgsam mit deinem Smartphone um. Wenn du dein Gerät zerlegst,
fallen lässt, es verbiegst, zu großer Hitze aussetzt, darauf trittst oder es
durchstichst, kannst du das Gerät oder den Akku beschädigen. Nutze das
Smartphone nicht, wenn das Display gesprungen oder das Gehäuse
beschädigt ist. Achte darauf, dass das Netzteil und das Smartphone gut
belüftet sind, wenn du das Gerät nutzt oder lädst. Wenn du ein beschädigtes
Smartphone, beschädigte Kabel oder ein beschädigtes Netzteil verwendest,
kann es zu Überhitzung, einem Brand oder Stromschlag sowie zu
Verletzungen oder Sachschäden am Gerät oder anderen Gegenständen
kommen. Das Risiko besteht auch, wenn du dein Smartphone in einer
feuchten oder schmutzigen Umgebung auflädst. Das Smartphone darf nicht
mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Dies könnte zu einem Kurzschluss
oder einer Überhitzung des Geräts führen. Sollte das Smartphone nass
werden, versuche nicht, es mit einer externen Wärmequelle zu trocknen.
Setze das Smartphone beim Laden keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
Feuchtigkeit aus. Dein Smartphone funktioniert am besten bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und 35 °C und sollte bei
Umgebungstemperaturen zwischen -20 °C und 45 °C aufbewahrt werden.
Setze das Smartphone keinen Temperaturen über 45 °C aus, da es
andernfalls zu Schäden am Produkt, zu einer Überhitzung des Akkus oder
einem Brand kommen kann.
• Dieses Smartphone muss mit einem zertifizierten Netzteil mit einer
Stromquelle mit begrenzter Leistung gemäß IEC 60950-1 und/oder
PS2-Klassifizierung gemäß IEC 62368-1 mit der folgenden Nennleistung
verwendet werden: 5 Volt Gleichstrom, maximal 3 A; 9 Volt Gleichstrom,
maximal 3 A bei Verwendung mit einem USB PD-konformen Netzteil und bis