Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
c) Der Ventilator darf nie ohne das Schutzgitter betrieben
werden. Der Ventilator darf nicht betrieben werden, wenn die
Luftschraube verbogen oder beschä digt ist.
d) Den Ventilator nicht an nassen oder feuchten Orten (z.B.
Bad) benutzen.
e) Den Ventilator nur benutzen, wenn er auf seiner Sockel
befestigt ist.
f) Das Netzkabel muss vor Gebrauch stets gut abgerollt sein.
g) Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, waagerechten
Fläche auf. Es darf nicht abschü ssig stehen während des
Gebrauchs.
h) Wä hrend des Betriebs befeuchten
die Raumluft. Es sollte vermieden werden, die Luft in
Wohnräumen ü bermä ssig zu befeuchten. Empfehlung: 40 bis
50 % relative Luftfeuchtigkeit (Übermässige Luftfeuchtigkeit
kann Ihr Heim beschädigen und gesundheitliche Probleme
verursachen.)
i)
Das Gerät darf nur auf wasser- und feuchtigkeitsfesten
Bodenmaterial aufgestellt werden. (Es lä sst sich nicht
vermeiden, einige Tropfen Wasser zu vergiessen, wenn der
Inhalt des Tanks ausgewechselt wird.)
j)
Der Kunststoff des Wassertanks altert und kann undicht
werden. Der Tank muss nach zehn Jahren ersetzt werden.
k) Entfernen Sie bei jedem Austauschen des Tankinhalts
komplett das restliche Wasser aus dem Gerä t.
l)
Entfernen Sie nach jeweils drei Tagen Benutzung das
Restwasser aus dem Gerät und dem Wassertank, um
Keimbildung zu vermeiden.
4
All manuals and user guides at all-guides.com
Verdunstungskühler
10/2018
De