ibico 1231X Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
1231X, 1232X & 1491X
Papierrolle ersetzen / einsetzen
Gerät anschalten.
1
2
Papierhalter einrasten
Das Ende der Papierrolle mit einer Schere gerade schneiden,
3
damit das Papier sauber durch das Druckwerk läuft. Das Papier
einführen.
4
Die "Vorschub"-Taste (5) drücken bis der Papierstreifen an der
oberen Seite des Druckers erscheint.
5
Setzen Sie die Papierrolle auf den Papierhalter und setzen Sie
anschließend die Druckwerkabdeckung wieder ein.
Hinweis:
• Überdehnen Sie nicht den Papierrollen-Halter
• Um die Papierrolle aus dem Druckwerk zu entfernen schneiden
Sie den Papierstreifen am Papierschlitz auf der Hinterseite des
Gerätes ab und ziehen Sie die Rolle ab.
Farbrolle ersetzen /
installieren
Gerät ausschalten
1
2
Druckwerkabdeckung aufwärts schieben und vom Gehäuse
abnehmen.
Rollenhalter bewegen um beide Spulen zu entfernen.
3
Neue Farbspulen einsetzen. Stellen Sie sicher das die schwarze
4
Seite des Bandes oben ist und das das Band durch den
Bandhalter in der richtigen Richtung eingelegt ist (A).
Bringen Sie die Druckerabdeckung in die ursprüngliche Position.
5

A
Tastatur und Schalter
VERZEICHNIS DER SCHALTER
1
2
1231X
1232X
3
4

VERZEICHNIS DER TASTEN
5
6
7
Druckmodus, Postenzähler und Gesamtsumme
P : Berechnung erfolgt sowohl auf dem Display als auch auf dem
Drucker
NP / AC : Berechnung erfolgt nur auf dem Display
IC : Berechnung mit Postenzählung, Druck und Anzeige auf dem
display
GT : Rechnung mit Gesamtsumme.
1231X und 1491X: Jede Summe die mit der Taste T errechnet
wurde wird automatisch in den Speicher addiert. Die errechnete
Gesamtsumme kann durch das drücken der Speichertaste MC
aufgerufen werden.
1232X: Jede Summe die mit der Taste T errechnet wurde wird
automatisch in MII addiert. Die errechnete Gesamtsumme kann
durch das drücken der Taste MII und anschließend durch das
drücken der Taste MC aufgerufen werden.
Dezimalpunkt
Die Kalkulation mit den Tasten T, +, -, =, % oder MC wird
normalerweise im Dezimalpunktsystem ausgeführt, welches mit dem
Dezimalstellenwähler eingestellt wurde. Wenn eine eingegebene oder
errechnete Zahl zu groß für die vorgesehene Stelle ist, werden die
voreingestellten Dezimalstellen entsprechend gekürzt, obwohl diese
mittels Wählschalter eingestellt wurden.
A : Additionsmodus. Dezimalstellen erscheinen zweistellig bei
Addition und Subtraktion
0, 1, 2, 3, 4, 6 : Bei Multiplikationen und Divisionen wird
das Ergebnis mit zwei Dezimalstellen angezeigt. Bei Addition und
Subtraktion werden alle Eingaben mit Dezimalstellen angezeigt.
0 : Nur Integral-Zahlen
1 : 1 Dezimalstelle
2 : 2 Dezimalstellen
3 : 3 Dezimalstellen
4 : 4 Dezimalstellen
6 : 6 Dezimalstellen
F : Fließkomma
Abrunden/Aufrunden/Abrunden zum ganzzahligen Wert
(abhängig von Dezimalpunktsystem. Befindet sich das Kommasystem
im Gleitkommamodus, wird dieser Schalter vernachlässigt.)
: Berechnung im Abrundungsmodus
5/4 : Berechnung im Rundungsmodus
: Berechnung im Aufrundungsmodus
. : Berechnung ohne Sigma
∑ : Berechnung mit Sigma. Die Ergebnisse der mit den Tasten = oder
% abgeschlossenen Multiplikations- bzw. Divisionsrechnungen
werden automatisch addiert. Die Summe dieser
Additionsrechnungen wird durch Drücken der Taste
Zwischensumme angezeigt, bzw. durch Betätigen der Taste
Summe angezeigt und gelöscht.
Papierzufuhr: Vorschub der Papierrolle.
Quadratwurzel: Quadratwurzelberechnungen erfolgen aus dem Inhalt
des Displays.
Fremdwährung: Umrechung des angezeigten Werts in eine
Fremdwährung.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1232x1491x

Table des Matières