Anschlüsse Herstellen; Bedienung - IMG STAGELINE MFE-16M Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MFE-16M:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
3 Einsatzmöglichkeiten
Der MFE-16M ist ein digitaler Feedback-Elimi-
nator und speziell für Beschallungsanlagen
konzipiert. Er dient zur Unterdrückung von
akustischen
Rückkopplungen
Diese entstehen, wenn ein Signal von einem
Mikrofon aufgenommen und über Lautsprecher
verstärkt wiedergegeben wird und erneut in das
Mikrofon gelangt. Das Signal wird durch die so
entstandene Schleife immer wieder verstärkt
und es entsteht ein störender Pfeifton.
Das Gerät unterdrückt Feedbacks, indem es
das Eingangssignal analysiert und bei auftre-
tenden Feedbacks deren Frequenzen durch bis
zu 12 Notch-Filter (Kerbfilter) pro Kanal schmal-
bandig herausfiltert. Dadurch ist eine höhere
Lautstärke bei der Beschallung möglich.
4 Anschlüsse herstellen
Den Feedback-Eliminator in den Signalweg ein-
schleifen, in dem Rückkopplungen am leichtes-
ten auftreten, zum Beispiel
1. zwischen Mikrofonvorverstärker und Leis-
tungsverstärker
2. bei einem Mischpult in den Eingangskanal
für das Gesangsmikrofon (Kanal-Insert)
3. bei einem Mischpult in die Subgruppe für die
Gesangsmikrofone (Subgruppen-Insert)
4. bei einem Mischpult mit Monitorausgang zur
Be schallung der Musiker zwischen den
Monitorausgang (z. B. Pre-Fader Aux Send)
und den Leistungsverstärker
Damit bewusst erzeugte Feedbacks (z. B. von
einer E-Gitarre) nicht auch unterdrückt werden,
dürfen diese Signale nicht über den MFE-16M
geführt werden. Das ist am einfachsten zu errei-
chen, wenn der Eliminator bei einem Mischpult
an eine Insert-Buchse eines Eingangskanals
oder einer Subgruppe angeschlossen wird, an
der die bewusst erzeugten Feedbacks nicht
anliegen.
Vor dem Anschließen oder Ändern bestehender
Anschlüsse den MFE-16M und die anzuschlie-
ßenden Geräte ausschalten.
1) Die Signalquelle (entsprechender Mischpult-
ausgang, Ausgang eines Mikrofonvorver-
stärkers) an die Buchsen INPUT (13)
anschließen. Bei einem Mono-Signal nur die
Buchse LEFT/ MONO anschließen und die
Taste MONO / STEREO (5) hineindrücken.
2) Die Ausgänge OUTPUT (12) an die Line-
Eingänge des nachfolgenden Gerätes an -
schließen. Bei der Rückführung des Audio-
signals in ein Mischpult die Ausgänge OUT-
PUT an die entsprechenden Return-Ein-
gänge, an zwei Eingangskanäle oder an
einen Stereo-Eingangskanal anschließen.
(Feedbacks).
REO gedrückt) ggf. nur eine der beiden
Buchsen OUTPUT anschließen. An ihnen
liegt dasselbe Signal an.
3) Den Kleinspannungsstecker des Netzgerä-
tes in die Buchse „9 V~" (11) stecken und das
Netzgerät in eine Steckdose (230 V~ / 50 Hz).

5 Bedienung

VORSICHT! Den Leistungsverstärker für die
Lautsprecher oder das Ausgangssignal des
Mischpults vorerst auf eine geringe Lautstärke
einstellen. Anderenfalls können vor der end-
gültigen Einstellung des MFE-16M gehörschä-
digende Feedbacks auftreten.
1) Das Gerät mit dem Schalter POWER (10)
auf der Rückseite einschalten. Als Betriebs-
anzeige leuchtet die blaue LED ON (9).
2) Für den Mono-Betrieb die Taste MONO /
STEREO (5) hineindrücken, für den Stereo-
Betrieb die Taste ausrasten.
gangssignal der Buchse INPUT LEFT/
MONO (13) verarbeitet und danach auf die
beiden Buchsen OUTPUT (12) gegeben. Die
Feedback-Erkennung ist im Mono-Betrieb
schneller als im Stereo-Betrieb.
3) Um die Feedback-Erkennung einzuschalten,
die Taste PROCESS (3) hineindrücken.
4) Zum Einstellen des Eingangspegels den
Regler INPUT LEVEL (1) so weit aufdrehen,
dass bei hohen Lautstärken die rote Über-
steuerungsanzeige CLIP (2) gerade kurz
aufleuchtet. Den Regler dann wieder etwas
zurückdrehen, bis die Anzeige nicht mehr
aufleuchtet.
5) Den Ausgangspegel mit dem Regler OUT-
PUT LEVEL (4) an das nachfolgende Gerät
anpassen.
6) Für die erste Inbetriebnahme
a) Die Empfindlichkeit der Feedback-Erken-
Beim Mono-Betrieb (Taste MONO / STE-
Beim Mono-Betrieb wird nur das Ein-
nung auf Maximum stellen: Den Regler
SENSITIVITY (7) von der oberen Position
BYPASS aus [die LED der Taste HOLD
FILTERS (6) und die LED der Taste
AUTO/ FIXED ATTENUATION (8) blinken]
eine Rastung nach links in die Position
MAX drehen.
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.3330

Table des Matières