Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse - IMG STAGELINE MFE-16M Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MFE-16M:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
D
alle be schriebenen Bedienelemente und An -
A
schlüsse.
CH
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Regler INPUT LEVEL zur Eingangspegel -
anpassung
2 Übersteuerungsanzeige CLIP: Leuchtet die
LED auf, den Regler INPUT LEVEL (1) ent-
sprechend zurückdrehen
3 Taste PROCESS zum Ein- und Ausschalten
der Feedback-Unterdrückung
4 Regler OUTPUT LEVEL zum Einstellen des
Ausgangspegels
5 Taste MONO / STEREO
Taste nicht gedrückt: Stereo-Betrieb
Taste gedrückt: Mono-Betrieb
Nur das Eingangssignal der Buchse
INPUT LEFT/ MONO (13) wird verarbeitet
und danach auf die beiden Buchsen OUT-
PUT (12) geleitet.
6 Taste HOLD FILTERS zum Umschalten zwi-
schen Update- und Hold-Modus
LED leuchtet nicht: Update-Modus
Wenn alle verfügbaren Notch-Filter für die
Feedback-Unterdrückung automatisch ge -
setzt sind und weitere neue Feedback-
Frequenzen auftreten, werden die zuerst
gesetzten Filter auf die neuen Feedback-
Frequenzen umgesetzt.
LED leuchtet: Hold-Modus
Wenn alle Filter für die Feedback-Unter-
drückung gesetzt wurden, bleiben sie fest
auf den gefundenen Frequenzen. Für neu
dazukommende
sind dann keine Filter verfügbar.
7 Regler SENSITIVITY für die Empfindlichkeit
der Feedback-Erkennung (15 Stufen)
In der oberen Position (BYPASS) werden
alle Notch-Filter zurückgesetzt und ausge-
schaltet.
8 Taste AUTO / FIXED ATTENUATION
zum Umschalten zwischen fester und varia-
bler Dämpfung
LED leuchtet nicht: feste Dämpfung
Die Notch-Filter sind auf eine Dämpfung
von 30 dB gestellt.
LED leuchtet: variable Dämpfung
Solange keine Feedbacks auftreten, wird
die Dämpfung der bereits gesetzten Notch-
Filter automatisch in 2-dB-Schritten verrin-
gert.
4
Feedback-Frequenzen
9 Betriebsanzeige
10 Ein- /Ausschalter POWER
11 Anschlussbuchse für das beiliegende Netz -
gerät
12 Signalausgänge (6,3-mm-Klinke, asym.) zum
Anschluss an die Eingänge des nachfolgen-
den Audiogerätes
13 Signaleingänge (6,3-mm-Klinke, asym.) zum
Anschluss der Signalquelle (Audiogerät mit
Line-Ausgang)
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Die Geräte (Feedback-Eliminator und Netzge-
rät) entsprechen allen relevanten Richtlinien der
EU und sind deshalb mit
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensge-
fährlich hoher Netzspannung ver-
sorgt. Nehmen Sie deshalb nie-
mals selbst Eingriffe am Gerät
vor. Durch un sachgemäßes Vor-
gehen besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt folgende Punkte:
G
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbe-
reich und schützen Sie sie vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C).
G
Ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der
Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden an einem der
Geräte vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht
richtig angeschlossen, falsch bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine Haf-
tung für daraus resultierende Sach- oder Per-
sonenschäden und keine Garantie für die
Geräte übernommen werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsor-
gung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
gekennzeichnet.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.3330

Table des Matières