Walking-Laufband
•
Das Training mit einer langsameren
Geschwindigkeit ausklingen lassen.
•
Nach dem Training den Körper deh-
nen (siehe Kapitel „Dehnübungen").
Training
Beachten!
■
Das Training sofort unterbrechen,
wenn Schwächegefühl, Schwindel
o. Ä. auftritt. Bei Übelkeit, Brust-
oder Gliederschmerzen, Herz-
klopfen oder anderen Symptomen
sofort an einen Arzt wenden.
■
Bei unsachgemäßem Gebrauch des
Gerätes und übermäßigem Training
sind Gesundheitsschäden möglich.
■
Bequeme Kleidung und rutschfeste
Sportschuhe tragen. Ungeeignet sind
Schuhe mit Absätzen, Ledersohlen,
Stollen oder Spikes. Das Gerät nie-
mals barfuß benutzen!
■
Auf dem Gerät nicht knien, stamp-
fen oder springen, um Verletzungen
und Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden.
■
Vor Trainingsbeginn mit allen Funkti-
onen und Einstellmöglichkeiten des
Gerätes vertraut machen. Beachten,
dass es über die Fernbedienung
gesteuert wird und am Gerät selbst
keine Einstellungen vorgenommen
werden können.
■
Darauf achten, dass sich niemand
während des Trainings im Bewe-
gungsbereich befindet.
■
Für eine möglichst lange Lebensdau-
er des Gerätes, sollte es nach 30 Mi-
nuten Dauerbetrieb für mindestens
10 Minuten ausgeschaltet werden.
L
Vor dem ersten Gebrauch muss
eine 3 V-Knopfzelle CR 2032 in
die Fernbedienung eingelegt
werden.
1. Den I / 0 Hauptschalter (7) auf Positi-
on I kippen.
Er leuchtet auf und das Gerät wird
mit Strom versorgt. Das Display (5)
schaltet sich ein und läuft eine Start-
routine durch. Wenn auf dem Display
0:00 dauerhaft angezeigt wird, ist das
Gerät startbereit.
2. Die Fernbedienung in die Hand neh-
men und in die Mitte des Bandes (1)
stellen.
3. Die Taste
Start-/ Stopp der Fernbe-
dienung drücken (Bild B). Nach einem
Countdown von 3 Sekunden setzt
sich das Band auf der niedrigsten
Geschwindigkeitsstufe in Bewegung.
Das Display zeigt nacheinander fol-
gende Trainingsdaten an (Bild C):
○ Trainingsdauer in Minuten und
Sekunden
○ Geschwindigkeit bis 6 km/h
○ Zurückgelegte Strecke in km
○ Ungefährer Kalorienverbrauch
○ Kilometerstand (Wird zurückgesetzt,
wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wird.)
4. Mit den Tasten + / – die Geschwin-
digkeit anpassen.
5. Zum langsamen Anhalten des Bandes
die Taste
Start-/ Stopp drücken.
L
Wenn das Band 10 Minuten lang
stillsteht, schaltet das Display in
den Stand-by-Modus. Durch Drü-
cken einer beliebigen Taste wird
es wieder aktiviert.
6. Erst nachdem das Band zum Still-
stand gekommen ist, absteigen.
7. Den I / 0 Hauptschalter auf Position 0
kippen und den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
8. Das Gerät wegräumen, damit es
keine Stolpergefahr darstellt.
DE
7